AlexanderS-69
die viel grössere Bohrung des 2,5ers wird schon gewisse thermische Probleme aufwerfen, da die grössere Kolbenfläche sehr viel mehr Angriffsfläche für die Wärmeaufnahme bietet...und der Kolben diese aber nicht besser, oder nur unwesentlich besser als der 2 Liter ableiten kann.
Aber das sollten die doch bei der Entwicklung nicht vergessen haben......
Ciao
Alex.
ChrisF-68
Ich sehe das genauso, wie Alex und Jörg: der 2,5er hat meiner recht laienhaften Meinung nach ein grundlegendes Thermikproblem. Das ist ja IMHO auch der Grund, warum beim 2,5er Sauger immer mal wieder Zylinderkopfdichtungen undicht werden: weil am Zylinder 4 die Kühlung unzureichend ist und das Material sich verzieht... und durch die Open-Deck-Bauweise wird das nicht aufgefangen... und beim Turbo verschlimmert sich das Problem logischerweise noch!
Und das hat wohl nix mit Spänen im Motoröl zu tun...
Grüße
Chris
Martin.A-84
Zitat: |
vor allem der block it stabiler! |
komisch, wenn die nachher da einfach ein bisschen grösser reinbohren...
GerdS-72
Zitat: |
Original von ChrisF-68 ein grundlegendes Thermikproblem. Das ist ja IMHO auch der Grund, warum beim 2,5er Sauger immer mal wieder Zylinderkopfdichtungen undicht werden: weil am Zylinder 4 die Kühlung unzureichend ist und das Material sich verzieht... |
der 110 und 115 kW Motor hat ein anderes Problem - da sammelt sich Luft im Kühlsystem genau an der Zylinderkopfdichtung. Das ist beim 2,5Liter STI definitiv nicht der Fall.
Der 2,5 WRX Motor und die 2,5 Liter im BL/BP Legacy und Outback machen keine Probleme.
JörgH-67
das ist mal eine interessante Aussage:
The 08 radiator is about half of the thickness of the previous STI. On a hot day, it could be hurt, speccially if running higher boost than factory.
Könnte mal jemand nachprüfen, ob der Wasserkühler wirklich nur noch halb so dick ist?
HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
das ist mal eine interessante Aussage:
The 08 radiator is about half of the thickness of the previous STI. On a hot day, it could be hurt, speccially if running higher boost than factory.
Könnte mal jemand nachprüfen, ob der Wasserkühler wirklich nur noch halb so dick ist? |
Dann wäre natürlich auch die Länge und Breite interessant ?
Ist nun wirklich der Käufer der Tester ? Ich möchte ja nicht anzweifeln, dass die Aussage stimmt, aber es wäre wirklich ein Hammer, wenn man da bei der Entwicklung etwas übersehen hätte.
ChrisF-68
Zitat: |
Original von GerdS-72
Zitat: |
Original von ChrisF-68 ein grundlegendes Thermikproblem. Das ist ja IMHO auch der Grund, warum beim 2,5er Sauger immer mal wieder Zylinderkopfdichtungen undicht werden: weil am Zylinder 4 die Kühlung unzureichend ist und das Material sich verzieht... |
der 110 und 115 kW Motor hat ein anderes Problem - da sammelt sich Luft im Kühlsystem genau an der Zylinderkopfdichtung. Das ist beim 2,5Liter STI definitiv nicht der Fall.
Der 2,5 WRX Motor und die 2,5 Liter im BL/BP Legacy und Outback machen keine Probleme. |
Also Gerd, ich hab da etwas andere Infos: das Problem beim 110 KW (150 PS)-Motor habe ich auch öfter so gelesen, wie du geschrieben hast: meist plötzlicher Totalausfall der Dichtung(en) mit heftigem Austreten von Öl und Kühlwasser.
Aber beim 115 KW (156 PS) ist es anders, denn der Kühlwasserverteiler unter der Ansugspinne wurde geändert. Trotzdem wurden viele an den Kopfdichtungen, meist Zylinder 4 an der Rückwand leicht undicht wegen Materialverzug durch Hotspots, meist nur leichter Öl- oder Wasserverlust ohne größere Folgen und alles innerhalb der ersten 40 Tkm (so war es auch bei mir), wenn man es rechtzeitig bemerkte:
Auch von den 165 PS-Motoren habe ich das schon mal gehört, allerdings ist mir nur ein einziger Fall bekannt. Das ist noch nicht aussagekräftig.
Und ich denke, das das insgesamt ein Thermikproblem ist (habe gehört, dass das auch bei eineigen Porsche-Boxern zwischenzeitlich problematisch gewesen sein soll), weiß aber nicht, ob das auf die Turbomotoren ableitbar ist.
Grüße
Chris
JörgH-67
zwei weitere STI´s MY08 mit Motorschaden, einer in Amerika, einer in Deutschland
JörgH-67
Zitat: |
Original von JörgH-67
zwei weitere STI´s MY08 mit Motorschaden, einer in Amerika, einer in Deutschland |
bei dem deutschen 08er STI Kolbensteg
PatrickB-68
Zitat: |
Original von JörgH-67
bei dem deutschen 08er STI Kolbensteg |
Gibt's Hintergrundinfo dazu? So Einzeiler sind schon etwas magere Kost..
Gruss
Patrick
JörgH-67
nein....was brauchst Du für Hintergrundinfos, war Serie, wurde "artgerecht" gefahren, und hat nicht gehalten...
PatrickB-68
Zitat: |
Original von JörgH-67
war Serie, wurde "artgerecht" gefahren |
Na, ist ja schon wal was....

...wobei "artgerecht" letztendlich Interpretationssache ist.
Gruss
Patrick
BenW-88
Gibts dazu auch Quellen?
JörgH-67
was meinst Du mit Quellen? Namensangabe des Besitzers?
BenW-88
Woher die Informationen der Motorschäden z.B.
JörgH-67
bei den deutschen:
- GT-Club-Mitglieder hatten die Vorstellung vom neuen STI am Hockenheimring gebucht, und durften es live erleben...danach wurde es auch in Händlerkreisen besprochen
- den letztgenannten deutschen 08er kenne ich, sowohl Besitzer als auch Fahrzeug
- Amerikaner:
http://www.iwsti.com/
Was glaubst Du, warum es einen weltweiten Verkaufsstop, eine Überprüfung des Öles etc. gab?
BenW-88
Ich glaube es dir doch, ich möchte nur nach der Quelle fragen.
Lustig finde ich, dass die meisten Subaru Händler hier in der Umgebung nichts davon wissen.
JörgH-67
Ist doch auch zu erwarten, oder? Keiner will Kunden verschrecken, oder Informationen preisgeben, die für den rein internen Gebrauch bestimmt sind!
Einige Mitglieder hier haben ein sehr inniges Verhältnis zu (nicht mit

) ihren Händlern, und selbst die wissen nicht immer alles oder sagen immer alles...ich persönlich glaube z.B. nicht, das ein Händler, der noch nie einen STI geordert/verkauft hat, grundsätzlich alle Infos über Probleme etc. erhält.
BenW-88
Gut da hast du auch wieder Recht. Ich werde die Geschichte mal weiter beobachten.
JörgH-67
also, bytor hat sich mit Subaru geeinigt, und erhält 10.600,- $ zurück die er für den Ersatzmotor gelöhnt hat..