der erste? auf alle Fälle der nächste Motorschaden bei einem STI MY08...

JörgH-67
..nach 1987 Meilen, die meisten auf der Rennstrecke (er ist Instructor).

Derzeitiger Stand: keine Garantie da angeblich zu wenig Öl (Öl gecheckt vor der ersten 30 Minuten Session auf der Strecke, nicht vor der 2. Session gecheckt, nach weiteren 20 Minuten kabomm)...es fehlten nach nicht ganz 50 Minuten auf der Strecke fast 1,9 Liter Öl geschockt

Vom Motor ist wohl nichts mehr zu gebrauchen...

Lest selbst, der Mann hat eine Historie von 5 Subarus, ist schon etwas älter (kein junger Spritzer mehr)...ist natürlich englisch

http://www.iwsti.com/forums/2008-sti-dis...perience-s.html

ehrlich, ich spare auf einen anderen Motor...
GerritB-80
Wie verpustet man in unter 1Std. fast 2 Liter Öl???
Ohne Kolbenringe fahren???
JörgH-67
lest das ganze mal in Ruhe durch, ist relativ einfach zu verfolgen, der hat einen guten Schreibstil, und ist sehr sachlich...einige Vokabeln nachschlagen, das ist ein Bericht bei dem sich bei mir der Magen umdreht...die Beschreibung vom ausgebauten Motor, was da alles im Argen liegt...

zu den fast zwei Litern: die sprechen von 2 quart zu wenig, ich habe da einfach mal Umrechnung eingegeben, und irgendeine Webseite gibt mir vor, das 1 quart (amerikanisch) gleich 0,946 Liter sein sollen...evtl ist das ein Fehler meinerseits
AlexanderK-77
und bilder? unglücklich

alexsmile
JörgH-67
hat wohl jetzt erst welche geschossen, ich glaube aber nicht das wir die zu sehen bekommen, der wird das vor Gericht durchziehen
WalterK-50
Dieser Bericht könnte auch von mir stammen Augenzwinkern
6 Subarus gefahren, davon 3 STI, 1 Liter Öl verbrannt auf 50 km Rennstrecke (teils abgebrannte Kolbenstege macht dies möglich), kaum sichtbare Rauchfahne, ganz leicht höhere Motortemperaturanzeige usw. usw.
Der einzige Unterschied: ich habe den Ölstand nach jeder Rennsequenz geprüft. Damit habe ich auf Garantie von Subaru einen neuen Motor erhalten smile

Nachdem mir weder die Werkstatt noch Subaru die Ursache der abgebrannten Kolbenstege erklären konnten und auch die Ölsaugleitung in der Ölwanne nicht inspiziert wurde, habe ich das Kapitel "Subaru" abgeschlossen und meine beiden Subarus verkauft.
Das Angebot für den STI MY08 habe ich dankend abgelehnt.
JörgH-67
kann ich verstehen Walter, voll und ganz

edith: der Wagen war sechs Wochen alt hmm... und nicht innerhalb der VIN-Range mit den suspekten Kupferteilchen hmm...
MartinT-78
Naja, deine Entscheidung ist recht radikal. Es gibt ja noch die "alte" 2-Liter-Klasse...
JörgH-67
zuletzt gebaut 2005...für einen Neuwagenkunden irgendwie nicht vermittelbar
MartinT-78
Klar, auf der Neuwagenschiene bliebe nur noch der Import aus Japan (und England?). Wie sieht es denn mit der Zulassung in Deutschland damit aus?
JörgH-67
wirst Du dann wohl der erste sein, der das Abenteuer Abgasgutachten erlebt...ausser Du heißt Lee, hast einen Wohnsitz in England, lässt den Wagen dort 6 Monate zu, und importierst ihn dann hmm...

plus Umbau auf Linkslenker, Scheinwerfer, Nebelschlussleuchten, evlt. geänderter Tacho...kommt es Dich billiger, einen gemachten Motor zu kaufen
MartinT-78
Umbau auf Linkslenker würde ich mir sparen. Der Rest ist überschaubar, auuserdem hat man ja die Preisersparnis beim Kauf in Japan.
AlexanderK-77
Zitat:
wirst Du dann wohl der erste sein, der das Abenteuer Abgasgutachten erlebt...


FALSCH!!!

es gibt bereits ein abgasgutachten & sämtliche für eine ordentliche straßenzulassung notwendigen papiere für die japanischen 2,0 wrx sti modelle aus dem modelljahr 2008 Zunge raus

die euro4 ist für dieses fahrzeug kein thema
es muss keine zelle, kein käfig, kein überrollbügel verbaut werden
ein umbaukit auf linkslenker wird mitgeliefert
es handelt sich um japanische fahrzeuge & nicht um prodrive fahrzeuge

man muss nur wissen wer, wie, was & wo umarm

alexAugenzwinkern

ps: schaut mal nach italien Zunge raus den kontakt zu dem deutschen tüv-prüfer der sämtliche unterlagen erstellt hat habe ich cool
JörgH-67
ooohhhhkeeeeeeeeeeeeee

was kostet mich der Einbau inkl. Zulassung hmm...
FrankA-74
ManuelB-79
wollt mal wissen was der Unterschied zwischen dem Motor vom 06er und dem 08er ist!? (Beide 2,5L)
JörgH-67
Zitat:
Original von FrankA-74
Forza Italia!!


nochmal ooohhhkeeee

mein italienisch ist ein wenig eingerostet seitdem Schumi nicht mehr für die Scuderia fährt hmm...

ich habe da also mal rein gar nix vom 2 ltr lesen (können crazy )

@Manuel
der geht halt eher hops, ist der Hauptunterschied...ansonsten anderer Turbo, beide Nockenwellen (Einlass und Auslass) verstellbar, andere Ölpumpe, grösserer TMIC, geänderte Motor ECU, geänderte Auspuffanlage, geänderter Ansaugresonator und was weiss ich noch...
WalterK-50
@Martin-T
Keine Frage, der 2L ist klar der bessere, sprich standfestere Motor. Ich habe dies 3 Jahre auch erfahren und mich dann leider vom zusätzlichen Drehmoment des 2.5L verführen lassen.
Der STI ist an sich ein grundsolides Auto. Bremsen, Fahrwerk, Getriebe und Kupplung sind ausreichend dimensioniert und Schäden treten bei normalem Einsatz auf Strasse und Rennstrecke nicht ein. Einzige Ausnahme waren die zu kleinen Radlager vor MY05.

Leider haben wir in der Schweiz keine Möglichkeit, den 2L aus Japan zugelassen zu bekommen. Also bleibt nur der Ausweg zu einem anderen 2L. Ich versuch es jetzt einmal mit dem neuen Lancer EVO, obwohl ich noch bis 1. September 08 auf den Handschalter warten muss. Damit kann ich dann 5 Monate (Winter fröhlich rumdüsen bis mein eigentlicher Kaufvertrag erfüllt wird im Februar 2009 heuler Lancer EVO mit Doppelkupplung fröhlich

Mit dieser Lösung kann ich als Vorteil beide EVO-Versionen vergleichen.
TilmanQ-79
Aber der Lancer ist bäh! Hässlich! Uargs.
Was ist mit dem neuen zu erwartendem 370Z oder einen der letzten 350Z?
MichaelS-86
Zitat:
Original von WalterK-50
@Martin-T
Keine Frage, der 2L ist klar der bessere, sprich standfestere Motor. Ich habe dies 3 Jahre auch erfahren und mich dann leider vom zusätzlichen Drehmoment des 2.5L verführen lassen.
Der STI ist an sich ein grundsolides Auto. Bremsen, Fahrwerk, Getriebe und Kupplung sind ausreichend dimensioniert und Schäden treten bei normalem Einsatz auf Strasse und Rennstrecke nicht ein. Einzige Ausnahme waren die zu kleinen Radlager vor MY05.

Leider haben wir in der Schweiz keine Möglichkeit, den 2L aus Japan zugelassen zu bekommen. Also bleibt nur der Ausweg zu einem anderen 2L. Ich versuch es jetzt einmal mit dem neuen Lancer EVO, obwohl ich noch bis 1. September 08 auf den Handschalter warten muss. Damit kann ich dann 5 Monate (Winter fröhlich rumdüsen bis mein eigentlicher Kaufvertrag erfüllt wird im Februar 2009 heuler Lancer EVO mit Doppelkupplung fröhlich

Mit dieser Lösung kann ich als Vorteil beide EVO-Versionen vergleichen.


und warum nicht?
wenn er die Abgasnorm erfüllt sollte das eigentlich schon möglich sein hmm...