Flut in Deutschland 2013!!!

MaikK-80
da ich hier irgendwie den Beitrag vermisse...

http://www.mdr.de/brisant/spenden130.html


hier werden Spenden gesammelt für Opfer des Hochwassers 2013...

wer nicht persönlich helfen kann aber will... bitte...

Ich find es immernoch unglaublich was die Freiwilligen da grade in Dresden/Leipzig und Umgebung leisten......

wenn ich Zeit hätte würde ich auch runterfahren... aber die Arbeit traurig ((
RaduS-61
Ich kann so viel hier rein stellen von die überflutete Zonen, aber das heißt, eine ganze 24 h zeit mich anzunehmen, das wegen nur ein kleine Dankbarkeit hier.......... anbet anbet anbet anbet anbet anbet anbet






AlexanderS-69
und ???.....wen juckts. Absaufen lassen - wir haben selber genug Dörfer die 3-stöckig unter Wasser stehen.....und dort wird das Wasser noch Wochen stehen bleiben.

weil is ja nicht so schlimm bei uns......

Passau z.B. hatte seit 1505 keine solche Katastrophe.........




Wie immer....der Süden hilft sich selbst und der Rest jammert und wartet auf Hilfe aus dem Süden. böse

Sorry, für den rüden Ton, aber mich betrifft das auch etwas, weil Bekannte und Kunden dort ihr Haus oder die Firma haben.

Ciao Alex. ( der uebrigens nur nen Steinwurf von der Donau weg wohnt )
MaikK-80
hey Alex, ich denk es trifft alle genauso hart... bitte keine Ost West Diskussion... ich finde es nur klasse wie die Leute zusammenhalten und sich helfen wies nur geht...
RaduS-61
Ich weiß, ich weiß........................hier werden viel gehasst diese sozial werk Facebook oder Twitter (da hab kein Konto), aber ohne diese sozial Plattform wehre kaum möglich ein super Organisation für freiwilliger Helfer, und jetzt komm ich mit meine 2 Cent Beispiel von eine einzige Orga Plattform von FB prophezei


Zitat:
Das soziale Netz wird sozial
Liebe Freunde, wir machen heute schon sehr früh dicht. Aber es wird wohl nichts Größeres mehr passieren und uns tut es auch ganz gut, uns heut noch mit einem kleinen Glaserl Wein bei dem schönen Wetter noch a bisserl rauszusetzen und nicht immer hier vor dem Computer zu kleben! Augenzwinkern In Passau war heute der Tag des großen Aufräumens. In einer unglaublichen Geschwindigkeit haben Passauer, Studenten und Alteingesessene, aber auch viele Freiwillige aus den Nachbargemeinden, aber auch von weiter her, zusammen mit den "professionellen" Einsatzkräften einen großen Teil der Stadt schon wieder vom Schlamm befreit! Ein riesengroßes Dankeschön dafür! Wenn man die Bilder sieht, kann man es kaum glauben. In Deggendorf und Umgebung geht es nächste Woche erst so richtig los mit dem Aufräumen. Überall sind die Schäden groß, aber wenn man sieht, wie hier beim Aufräumen zusammen gehalten wird und welche Spendenbereitschaft wir auch auf dieser Seite spüren, dann kann man den Betroffenen vorsichtig Hoffnung machen, dass sie auch mit ihrem finanziellen Schaden nicht allein gelassen werden. Wenn man sieht, wie in Passau angepackt wird, macht es einen richtig stolz, dass man mit seiner Seite ein kleiner Teil dieser Bewegung ist. smile In diesen Tagen wird das soziale Netz erst so richtig sozial, und wir sind mittendrin! Ist das nicht saugeil? Nicht nur unsere sondern viel mehr noch die ganzen Hilfsseiten wie https://www.facebook.com/passau.raeumt.auf?fref=ts https://www.facebook.com/Deggendorf.Raeumt.Auf?fref=ts oder die "Mamas" https://www.facebook.com/groups/194964643991206/?fref=ts zeigen, wozu man dieses Facebook nutzen kann. Um Hilfe zu organisieren und das ziemlich schnell. Und um den Leuten klar zu machen, dass Hilfe gebraucht wird und das zwar so nachhaltig, dass man die Ausmaße gar nicht mehr glauben kann. 15.000 Helfer waren heute in Passau im Einsatz. Die Spendenbereitschaft ist so groß, dass die Lager bereits voll sind und man schweren Herzens die Leute auf später vertrösten muss. Wahnsinn! In Sonntagsreden wird gern der Untergang des Ehrenamtes heraufbeschworen, weil etablierte Vereine keine Nachfolger auf der Vorstandsebene finden. Oder weil die Feuerwehren Probleme haben, Nachwuchs zu finden. Wer sieht mit welchem Elan die vielen jungen Leute in Passau zu Werke gegangen sind, der weiß, an ihrem Einsatzwillen für das Gemeinwohl kann es nicht liegen.
Diese Flut ist ein katastrophales Ereignis und verheerend sind die Folgen für die Einzelnen. Aber: Die Art und Weise wie man mit dieser Katastrophe umgeht, wärmt einem das Herz und zeigt einem die wunderbare Seite unserer Gesellschaft: Zusammenhalt, selbstloser Einsatz und Freude am Helfen. Ich habe in den vergangenen Tagen gemerkt: Gruppendruck kann auch im Positiven wirken. Selbst ich war kurz davor heute nach Passau aufzubrechen und eine Schaufel in die Hand zu nehmen und zu schippen! Ich hatte das schwere Gefühl, ich muss mithelfen. Auch ich wollte einfach nur DABEISEIN! Ich hab mich aber doch dazu entschlossen, dass ich der Sache hier am Computer genau so gut dienen kann. In dem ich versuche zu helfen, die Hilfsströme zu kanalisieren und heute vor allem, sie manchmal etwas zu verlangsamen und damit den Organisatoren in Passau und Deggendorf vielleicht auch ein bisschen mehr Luft zu verschaffen! Wenn man es schafft, zu vermitteln, wie viel Befriedigung und Freude es verschaffen kann, zusammenzuhelfen und anderen in ihrer Not beizustehen, dann braucht uns um unsere Gesellschaft und auch um den ehrenamtlichen Einsatz nicht bange sein! So, jetzt hab ich euch ganz schön vollgelabert. Aber ich find's einfach wunderschön, was gerade passiert. Euch allen eine gute Nacht und den Helfern noch viel Spaß beim Feiern! Ihr seid meine/unsere Helden!


Das sagt mehr als wir vorstellen können was/wie Funktioniert diese gehasste FB hmm...
MaikK-80
Schön zu hören das es auch in Passau vorwärts geht...

dagegen säuft hier rund um Berlin in den Brandenburger Regionen und Mgadeburg etc etc erst alles ab...

Die Helfer ackern wie die Bekloppten und versuchen die Deiche zu sichern wo es nur geht....

... Dazu erreichte mich Heute diese Mail von Andy Füllborn, dem Organisator der XS Carnight:

XS-Edition Spendenaktion:
... und wieder habe ich einen Kloß im Hals da selbst heute, vor wenigen Minuten, ein paar Ortschaften entfernt, bereits bereinigte Gebiete, wieder voll überschwemmt wurden! Ich bzw. wir möchten nicht mehr nur reden sondern rufen hiermit zum Spenden auf! Selbst wenn es nur 1€ ist, ist dies einer mehr wie keiner. Wir würden das über unser Konto abwickeln und zwar zu 100 % transparent. Das heißt, dass wir jeden Betrag inklusive der Spende bekannt geben. So hat jeder selbst die Kontrolle! Ebenfalls entscheiden wir ALLE zusammen was mit dem Geld bewegt wird. Hier sind unzählige Kindergärten, Altenheime usw. betroffen aber auch weitere Einrichtungen die jeden, aber wirklich jeden Cent brauchen! Ebenfalls in Tschechien schaut es unglaublich schrecklich aus zumal da kaum staatliche Hilfe zu erwarten ist und jedes Kind ohne Spielzeug oder gar ohne ein Kinderzimmer mehr ist für uns nicht mehr zu ertragen, wenn wir zur selben Zeit Autos in der Garage haben im Werte einer Eigentumswohnung!!! Vor ein paar Stunden habe ich von der Watercooled Customs-Gang die Info bekommen, dass 43 Fahrzeuginhaber inklusive aller Beifahrer ihr Geld uns zur Verfügung stellen ... 700 € ............ und wieder meldet sich der Kloß in meinem Hals ... Wir selbst legen sofort nochmal 1000 € drauf und jetzt seit ihr dran! TEILT, SPENDET UND DRÜCK WIEDER GEFÄLLT MIR UND SEIT IN EIN PAAR TAGEN MIT UNS ZUSAMMEN STOLZ, WAS DIE GANZEN AUTOVERRÜCKTEN AUS GANZ DEUTSCHLAND AUF DIE BEINE BEKOMMEN!!! Kontoinhaber: Andreas Füllborn Norisbank Konto: 6331276 Blz.: 76026000 Verwendungszweck: Flutspende 2013

Ein Danke reicht zur Zeit nicht mehr aus! Ich verneige mich bereits vorab vor EUCH allen ...
Andy Füllborn

....

Habe 50€ entbehrt.. und das gerne... wenn jeder nur nen Bruchteil spendet, egal an welche Organisation oder direkt an die Betroffenen, egal ob Ost oder West ob Nord oder Süd... wird das nachhaltig helfen...

wir kaufen das Jahr über soviel "Schund" für unsere Karren... da tun die paar Kröten nicht weh!

lg aus Berlin... von einem der Glück hat und im trockenen sitzt...
RaduS-61
Fast fertig in Passau, das wegen die letzte Meldung hier anbet anbet anbet anbet anbet anbet






Zitat:





Passau räumt auf



PASSAU!!

Wir haben es geschafft! Alles, was sich von Freiwilligen bewerkstelligen lässt, haben wir in den letzten sechs(!) Tagen vollbracht – in Windeseile unter Einsatz unserer gebündelten Kräfte, voller Tatendrang und Mitgefühl.

Die offiziellen Einsatzkräfte von THW, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. können alle verbleibenden Arbeiten übernehmen, und in den meisten Fällen ist dies aus Gründen der Sicherheit dringend notwendig.
Wer noch Hilfe benötigt, kann sich natürlich weiter an uns wenden: Wir haben auch in der kommenden Woche von 10 bis 17 Uhr geöffnet und kümmern uns darum, dass jeder Unterstützung bekommt, der sie benötigt. Außerdem ist weiterhin eine Koordinatorin in der Altstadt unterwegs. Das Kaffeewerk bleibt Anlaufstelle für Freiwillige in der Innstadt (bitte telefonisch anfragen!).

Wer Rechtsberatung in Hochwasserfragen braucht, kann sich ebenfalls an uns wenden – wir vermitteln dann eine kostenlose Rechtsberatung bei Christian Reidel.

Da unsere Freunde in Deggendorf dringend Ausstattung benötigen, um ihre Stadt aufzuräumen, bitten wir euch, ausgeteilte und intakte Ausrüstung entweder zu uns ins Nikolakloster oder ins Kaffeewerk zurückzubringen. Wir kümmern uns dann um den Transport.

DANKE an euch Tausende da draußen für eine in vielerlei Hinsicht unfassbare Woche – ihr habt Passauer Geschichte geschrieben!
RaduS-61
Und noch eine traurige Meldung zwecks befehle von der obere Region böse böse böse böse böse böse böse






Zitat:
+++LESEN LESEN LESEN++++

nachricht von einem feuerwehrmann aus erwitte.

Wir saßen bereits in den Fahrzeugen, die Motoren liefen. Dann das: aus unserer Tageszeitung -Der Patriot-

Innenminister verbietet Feuerwehr zu helfen
Erwitter Brandschützer wurden beim Ausrücken nach Aken gestoppt

ERWITTE - „Uns wurde die Hilfe für die vom Hochwasser betroffene Partnerstadt Aken/Elbe verboten!“ Mit dieser Nachricht, die ihnen unüberhörbar schwer über die Lippen kam, traten Bürgermeister Peter Wessel und der Leiter der Feuerwehr Erwitte, Stadtbrandinspektor Peter Katz, am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 2 Uhr, im Feuerwehrhaus an der Berger Straße vor 29 Brandschützerinnen und -schützer. Die Direktive aus Düsseldorf, vom NRW Innenminister Ralf Jäger (SPD) und vom RP Arnsberg, beinhaltete ebenso, dass dem Bürgermeister und auch dem Leiter der Wehr bei einer Zuwiderhandlung sofort rechtliche bzw. disziplinarische Konsequenzen drohen.Die 29 Freiwilligen waren in diesem Augenblick startklar. Begleitet von hoher Motivation und dem klaren Willen, ihren Kameraden und Freunden der Feuerwehr Aken bei ihrem schon seit mehr als einer Woche währenden Hochwassereinsatz Solidarität zu zeigen, Hilfen und Unterstützung zu leisten, wo diese gebraucht werden. Auch wenn’s „nur“ dazu dient, dass sich die Akener, die am Ende ihrer Kräfte sind, nur mal für einige Stunden ins Bett legen können, um zu schlafen.

Vorplanung bis in das Detail

Gegen 17.30 Uhr am Samstag erreichte Peter Katz ein Telefonanruf von Danilo Licht, Stadtwehrleiter in der Partnerstadt mit den Worten: „Wir sind am Ende, könnt ihr uns helfen?“ Dieser Hilferuf war noch nicht ganz verhallt, da nahm Peter Katz sofort mit Bürgermeister Peter Wessel Kontakt auf, alle Löschzug- und -gruppenführer der Feuerwehr Erwitte kamen zusammen.n dieser Runde wurden die umfangreichen Vorplanungen in Angriff genommen, strategisch gedacht; dies stets unter der Prämisse, fasste der Leiter der Wehr zusammen, den Grundschutz für die Bürgerinnen und -bürger in der Stadt Erwitte vollends zu gewährleisten.

Auch alle relevanten Fahrzeuge, die u.a. für einen Erstangriff „vor Ort“ notwendig sind, waren bei der freiwilligen Hilfsaktion, deren Basis klar die vor mehr als 20 Jahren geschlossene Städtepartnerschaft bildet, außen vor. Stattdessen sollten ein Transporter des Baubetriebshofes, ein Pkw der Stadtverwaltung, das Logistikfahrzeug sowie ein altes TSF, das nur noch als Mannschaftstransportfahrzeug dienen darf, an die Elbe rollen. Somit wurde gezielt geplant. Bewusst kam der Löschzug Bad Westernkotten nicht ins Spiel, um dort die notwendige Tagesverfügbarkeit bei möglichen Einsätzen sicher zu stellen, erklärte Katz. So lag der Schwerpunkt beim Löschzug Erwitte, den Löschgruppen Stirpe und Völlinghausen und dem LZ III (Kirchspiel Horn).Nicht zuletzt wurden sofort, über die Leitstelle des Kreises Soest, u.a. die Bezirksregierung und der Kreisbrandmeister informiert.

Regierungsdirektor kam in der Nacht

Die Fahrzeuge waren fertig gepackt, von den technischen Gerätschaften bis hin zur Verpflegung, Feldbetten, der Schutzausrüstung bis hin zu den Taschen mit den persönlichen Dingen. Auch waren die Autos alle schon besetzt, als das große Stopp kam. Augenblicke nach der eingangs erwähnten Mitteilung von Bürgermeister und Leiter der Wehr fuhr der Leitende Regierungsdirektor der Bezirksregierung, Paul Köhler, vor.In einem harschen Ton ließ er wissen, dass die geplante Hilfeleistung für die Partnerwehr in Aken nach Auffassung des NRW-Innenministeriums und der Bezirksregierung „rechtswidrig sei“. Er sprach für den freiwilligen und ehrenamtlichen Hilfseinsatz ein klares Verbot aus: Das Gelände des Feuerwehrhauses war nicht zu verlassen.

Fassungslosigkeit der Einsatzkräfte

Alle Argumente, der Verweis auf die gute verantwortungsvolle Vorplanung, die Freiwilligkeit der beiden Feuerwehrfrauen und ihrer Kameraden, wurden von Paul Köhler mit den als Arrogant empfundenen und völlige Ablehnung beinhaltenden Worten vom Tisch gefegt: „Gut gedacht, aber schlecht gemacht!“ In diesem Moment brach bei den vorwiegend jungen Brandschützern völlige Fassungslosigkeit, blankes Entsetzen und tiefe Betroffenheit aus. Ihre Gesichter sprachen Bände, viele Augen füllten sich mit Tränen. Wollten Sie doch nur eines: „Menschen in Not helfen!“ Nicht mehr und nicht nicht weniger...
Anschließend überbrachte Wessel seinem Amtskollegen Hans-Jochen Müller in Aken per Telefon die Nachricht, dass der Feuerwehr Erwitte verboten wurde, dem verzweifelten Hilferuf von Danilo Licht zu folgen. Bürgermeister Wessel, vom Patriot auf die Reaktion seines Amtskollegen Müller angesprochen, sagte: „Er war nur still...“
NicoD-87
Das mit dem Hochwasser ist immer so ne Sache... hier in Dresden steht oder stand verhältnismäßig wenig unter Wasser, überall hat es nur so gewuselt von Helfern, echt beeindruckend wie die Dresdner zusammenstehen.
Selbst jede Studentenverbindung hat geholfen, wo's nur ging, ganz große Klasse!

gruß
Nico
AlexanderS-69
Zitat:
Original von MaikK-80
hey Alex, ich denk es trifft alle genauso hart... bitte keine Ost West Diskussion... ich finde es nur klasse wie die Leute zusammenhalten und sich helfen wies nur geht...


Hallo Maik

nein ne Ossi/Wessi-Klassifizierzung will ich ja gar nicht - zumindest nicht bei den "normalen" Bürgern/Opfern.

Im Moment steht in Deggendorf, genauer in den Stadtteilen Fischerdorf und Natternberg immer noch bis zu 3 Metern hoch das Wasser. (aktuelle vorsichtige Schätzung 850 Mio Schäden) Dort ist ein Isardamm gebrochen, also von oberhalb kam das Wasser rein, jedoch kann es unten nicht ablaufen, weil da ein Donaudamm ist und der hält. Bayern hat die letzten 10 Jahre massiv investiert um sich gegen das Wasser zu stemmen, nur leider wurden einige Proekte von Bürgerinitiativen verhindert/durch Klagen verschleppt. (genau dort, z.B. in Niederaltteich hat es jetzt Probleme gegeben)

Was mich halt ziemlich wurmt ist, daß aus dem Topf der Flutopferhilfe 2002 z.B. in Dresden ne schöne Eissporthalle gebaut wurde (Gott sei Dank is die alte abgesoffen haben die sich damals gedacht) statt die Kohle (die ja nicht regional begrenzt war) für nen kpl. Hochwasserschutz zu verwenden. Sorry mag sein, daß ich hier falsch liege, aber ich habe das Gefühl es ist dort kaum was brauchbares passiert.

Wir hatten in Regensburg auch arges Hochwasser, nur haben wir aus den Fehlern der letzten Jahrzehnte gelernt und können nun die Schäden im Rahmen halten. Klar, alles kann man nie vermeiden.......aber letzte Woche hatten auch wir nen deutlich höheren Pegel als 2002 und es mussten nur die Einwohner 1 Strasse an der Donau evakuiert werden...und das auch nur vorsichtshalber und nur kurz.

UND, was mich eben noch ärgert, sind unsere Medien.......die ja nur die Elbe im Auge haben und vom Süden kaum berichten (ich verstehs einfach nur nicht crazy ) In Fischerdorf sind ca. 2.500 Eigenheime seit 1 Woche abgesoffen.....das bedeutet mind. 10.000 langfristig Obdachlose (die Häuser wird man nicht retten können)
Nein wir wollen und brauchen keine Hilfe, Mitleid und auch keine Kohle vom RD vom BRD (Bayern - Rest Deutschlands) weil das holen die sich ja eh über den Länderfinanzauslgeich zurück.
NUR, nervt mich einseitige Berichterstattung und Gejammere, wie schlecht es da im Osten wäre......und nun macht nicht so ne Welle wegen der Hilfe untereinander........is bei uns sicher nicht anders.

Aber gut, is ja eigentlich auch klar - es ist Wahlkampf...... Augenzwinkern


Servus

Alex.
ChristianP-82
Unfassbar finde ich dass es tatsächlich leute gibt die mit Anschlägen auf die Deiche drohen...Hallooo????
Egal ob Ost oder Süd..... dabei gehen Existenzen verloren und Menschenleben werden gefährdet.
Unfassbar.
Genauso wie ich Berichte gelesen habe wo sie Stromaggragate geklaut haben.
AlexanderS-69
egal wie gross das Leid oder der Notstand is, es findet sich immer jemand der das ausnutzt.......
YvonneG-81
Zitat:
Original von ChristianP-82
Unfassbar finde ich dass es tatsächlich leute gibt die mit Anschlägen auf die Deiche drohen...Hallooo????
Egal ob Ost oder Süd..... dabei gehen Existenzen verloren und Menschenleben werden gefährdet.
Unfassbar.
Genauso wie ich Berichte gelesen habe wo sie Stromaggragate geklaut haben.


ebenso wie die alte (Name weiß ich net...) die sich schön erst mal als Fluttouristin im Mini hat ablichten lassen... böse böse böse
So leute sollten Sand schippen müssen bis die Hände blutig sind, und dann weiter!
ChristianP-82
jo hier die Gerogina ausm Dschungel...Die Bachelor Tante. Die meinste doch oder?
RaduS-61
YvonneG-81
Zitat:
Original von ChristianP-82
jo hier die Gerogina ausm Dschungel...Die Bachelor Tante. Die meinste doch oder?


ja, genau die!!! Möchtegern-Promi-Tante... böse
So was von daneben, unglaublich! böse
AlexanderS-69
die hier, oder:

RaduS-61
YvonneG-81
ja, genau das Bild meine ich Alex... böse

Da kommen mir einige böse Gedanken! Geht mal gar net... rote Karte
MaikK-80
die nummer mit der feuerwehr iss nen dicker hund... ich würde da ja fast in erwägung ziehen denjenigen der den befehl zum dableiben verordnet hat wegen unterlassener hilfeleistung anzuzeigen...

scheiss bürokraten und wichtigtuer...

und Alex.. ich meinte das mit der Hilfsbereitschaft nicht regional... es iss echt erstaunlich wie sehr die leute dieses mal zusammengerückt sind und versuchen das beste aus der situation zu machen...

ein gutes iss passiert, es soll ein gesetz auf den weg gebracht werden, was flutsicherungsmaßnahmen gegen klagen schützt... macht sinn in meinen augen

dennoch wahnsinn was da los iss... traurig