Kaufberatung Impreza XV Diesel

ChristianD-79
Hat jemand Erfahrungen zum Impreza XV (nicht der neue "große" XV).

Gibt es irgendwelche größeren Nachteil Vorteile gegenüber dem normalen Impreza.

Überlege gerade Meinen Forster 2.0 XT gegen so einen zu tauschen. Ein Händler um die Ecke hat einen dastehen und würde den Forester auch in Zahlung nehmen. Da ja aktuell 0% Finanzierung angeboten wird ist das eine interessante Geschichte.

  OT-Alarm 
Falls jemand Interesse an einem Forester XT 2.0 mit EcuTek (210 PS / Koch) Supersprint ESD, Perrin Pulley, Samco LLK Schlauch, 6x Subaru/Clarion Lautsprecher hat gerne PM an mich. Zustand innen und aussen ist eher mässig. Verhandelt werden kann auch noch die Hifi Anlage (Alpine HU, BT, Processor, Reserverad Subwoofer, Hifonics Endstufe). Später mehr im Biete Forum.
JörgH-67
Bernd fährt so einen

http://www.subi-evo-treff.com/thread.php?threadid=15486

vielleicht meldet er sich, oder Du schreibst ihm mal eine PN
ChristianP-82
Zitat:
Da ja aktuell 0% Finanzierung angeboten wird ist das eine interessante Geschichte.

Ist das denn noch nen Neu oder nen Vorführwagen?
ChristianD-79
Ist ein Vorführwagen mit ca. 3.900 km. Um genau zu sein der hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sub.../169313737.html

0% Finanzierungsangebot habe ich schon.
JochenP-74
Nur die allgemeinen technischen Erfahrungen, die man im Prinzip von Impreza MY2011 übernehmen kann:

Motor ist der EURO5 GEN2 Diesel, der eigentlich ganz o.k. ist und keine Kinderkrankheiten mehr haben sollte.
Die Unterschiede zwischen GEN2 und dem aktuellesten GEN3, findest du im Dieselbereich.

Ansonsten ist der XV halt ein mit Kunstoffbeplankter Impreza, der für schleche Wege eigneter sein soll.
Ob er es wirkich ist ?
Er hat nichtmals eine Höherlegung und die lange Getriebeüberstetzung (4,44 gegenüber 3,9), was ihn für langesamfahrten im Wald nicht prädistiniert.

Kofferraum ist halt der kleine Impreza-Kofferraum.

Als Ersatz für einen Forester, wen man diesen vom Platz und der Funktionallität gebrauchst, ist er IMA weniger geeignet.
Als interessanterer Impreza im Vergleich zum "active", das schon. Hier müsste man dann aber über Geschmack streiten..

Gruss
ChristianD-79
Danke. Der Forester wurde allerdings nie wirklich im Wald von mir bewegt smile Geländertauglichkeit und Laderaum brauche ich auch nicht wirklich.
JochenP-74
Dann ist der XV keine schlechte Wahl!

Ich mag meinen Impreza, auch wenn ich ein bisschen am Fahrwerk drehen musste.
Aber im prinzip passen alle bekannten Veränderungen des Impreza auch beim XV.
Daher kann man auch diesen auf sportliche Beine stellen, wenn man es dann will
JörgH-67
welche Ausstattungslinie ist das eigentlich, Active oder Sport oder Exclusive?
ChristianD-79
Weder noch. XV ist eine eigene Ausstattungslinie:

Hier die Details: http://www.subaru.de/fileadmin/downloads...axv-spec-19.pdf

Direkt im Prospektarchiv nicht mehr zu finden.
JochenP-74
Der XV ist AFAIK ein Sport..
(Hat er auch den 6-fach-CD-Wechsler ? Sonst finde ich alles, was mein Sport auch hat)

Sieht man sich die Neupreise von Sport und XV an und vergleicht man die Ausstattungen, versteht man die Preispolitil von Subaru einmal mehr nicht böse
ChristianD-79
Der 6-fach Wechsler ist nicht dabei. Aber den brauche ich seid iPhone und iPod nicht mehr. Ansonsten wie mein Forester, also genau dass was ich brauche.
ChristianD-79
Für alle interessierten habe ich noch folgendes herausgefunden:

Höchstgeschwindigkeit 203 anstatt 205
Beschleunigung 9,0s (wie bei Sport und Exclusive) anstatt 8,6
Verbrauch ebenfalls wie bei Sport und Exclusive

Länge: 4430 anstatt 4415
Breite 1770 anstatt 1740 (Die Plastik-Beplankung)
Höhe: 1515 anstatt 1470 (die Dach Realing)

Bodenfreiheit 150 - identisch

Spurweite:
v 1510 anstatt 1495
hi 1515 anstatt 1500
keine härteren Federn von Subaru erhältlich - Allerdings soll das Fahrwerk straffer sein

Leergewicht 1465 (Sport Excel: 1450, Active 1410)

Reifen 205/55 R16 (identisch zu Active)
Felgen 6,5Jx16 ET 48 (Active ET 55 - andere Einpresstiefe)

Großer Dachspoiler
Plastik rund herum

Ansonsten identisch ist die Ausstattung identisch zu Sport.

Durch das andere Fahrwerk wird wohl kein Impreza Zubehör (Federn, Stabis) passen. Aber damit könnte ich leben.

Hier nochmal ein schöner Testbericht: http://www.automobile.de/cgi-bin/deeplin...dung-29509.html

Probefahrt war OK. Wobei der Leistungsunterschied zum Forster doch enorm ist. Der Verbrauch (zumindest auf der Anzeige) ebenfalls. Fahrwerk hat sich auch gut angefühlt, wenn auch etwas weicher als im Forester, allerdings auch gefühlt sicherer und komfortabler.

Werde mich diese Woche entscheiden. Tendiere zum Kauf.
JörgH-67
Ich finde den zu teuer, fast Neupreis für ein nicht mehr gebautes Fahrzeug.

Mich würde mal das Fertigungsdatum interessieren
ChristianD-79
Erstzulassung ist 27.11.2012. Ich schau mal, ob ich das Herstellungsdatum in Erfahrung bringen kann.

Mobile liefert gerade mal 3 Modelle zum Vergleich:

http://suchen.mobile.de/auto/subaru-impr...L&ambitCountry=

Meiner ist der teuerste.

Um wieviel ungefähr müsste der der Preis runter, damit der nicht zu teuer ist?
JörgH-67
Ich habe das unbestimmte Gefühl das der Wagen ein oder zwei Jahre stand bevor er eine Herstellerzulassung erhielt, und dann als Vorführfahrzeug von zig verschiedenen Leuten gefahren wurde.

Seit 2011 wird der neue Impreza in Japan gefertigt.

Als Preis würde ich Liste minus 30% ansetzen wenn ich ihn kaufen müßte/würde, keinen Cent mehr.
JochenP-74
Zitat:
Original von ChristianD-79
Höchstgeschwindigkeit 203 anstatt 205


EURO5 Diesel im Impreza sind auf 208,5km/h elektronisch begrenzt
Für die XV gibt es keine eigene Software, entsprechend greift der gleiche elektronsiche Begrenzer.
Wenn die 150PS auf der Geraden auf Grund der geänderten Aerodynamik nur für 203km/h reichen würden, gehts bergab oder mit Rückenwind bis 208,5km/h..

Zitat:
Spurweite:
v 1510 anstatt 1495
hi 1515 anstatt 1500


Spurweitenänderung auf grund der geänderten Rad/Reifenkombination

Zitat:
keine härteren Federn von Subaru erhältlich - Allerdings soll das Fahrwerk straffer sein

Nicht richtig:
laut Ersatzteilkatalog Impreza Diesel Einheitsfahrwerk, somit passen die angebotenen Tieferlegungsfedern.
Der XV ist ein Impreza G3 und kein eigentstandiges Model. Demnach sollten die Gutachten des Impreza eigentlich auch greifen.
Ist die Frage, ob Subaru Deutschland hier genügend Informationen hat, oder den XV fälschlicher Weise als eigentständiges Fahrzeug sieht.


Zitat:
Durch das andere Fahrwerk wird wohl kein Impreza Zubehör (Federn, Stabis) passen. Aber damit könnte ich leben.


Der XV hat KEIN geändertes Fahrwerk, entsprechend passen alle Fahrwerk, Federn und Stabiempfehlungen, die du hier im Forum zum Impreza G3 Diesel findest.
ChristianP-82
Zitat:
Ich habe das unbestimmte Gefühl das der Wagen ein oder zwei Jahre stand

Wenn dem so ist hat er auch keine volle Werksgarantie mehr...
JörgH-67
Die Garantiedauer beginnt doch erst mit dem Tag der ersten Zulassung, das Fertigungsdatum und das aufHaldestehen (nicht zugelassen) sollte damit nichts zu tun haben, oder?
ChristianP-82
sobald der Wagen länger als 1 Jahr unangemeldet steht beginnt die Garantie mit anfang des 2. Jahres. Hast du also einen Wagen der die 5 Jahres Garantie hat, aber schon 1.5 Jahre irgendwo rumsteht hast du nur 4.5 Jahre Garantie.
JörgH-67
Höre ich jetzt zum ersten Mal....hätte ich nicht gedacht, wieder was gelernt.

der Händler schreibt ja

Zitat:
Garantie nach Herstellerrichtlinien bis zum 27.11.2015


sollte man also vom einem 2010er Modell ausgehen können, oder?