Diskussion openecu-ecutek (Evo´s)

HelmutS-50
AlexanderS-69
Thread wurde leider im EVO-Forum gelöscht.

Was ich sehr schade finde, zumal ich da mitgeschrieben hatte und schon gerne weitere Infos und Diskussionen gelesen hätte. unglücklich

Ciao


Alex.
JörgH-67
das Thema ist wieder offen; dieser Thread auch.
Wenn sich hier (bei uns) eine Diskussion entwickelt über open-ecu, wunderbar.

edith:
das hier ist der Evo-Bereich...also nicht mit Subis und open-ecu kommen...
AlexanderS-69
  OT-Alarm 
Thema im Evo-Forum ist auch wieder offen.......


Ciao

Alex.
JörgH-67
  OT-Alarm 
nicht mehr lange
TobyZ-84
  OT-Alarm 
Der h... wie auch immer der heisst, im EVO Forum, wurde ja mittlerweile gebanned..
DanielM-81
Zitat:
Original von JörgH-67
edith:
das hier ist der Evo-Bereich...also nicht mit Subis und open-ecu kommen...


Allerdings wäre sowas in einem allgemeinen Bereich besser aufgehoben. Schließlich betrifft es ja beide.

Außerdem experimentiert drischnie zur Zeit ja auch mit OpenECU rum. Augenzwinkern
Und es werden sicherlich noch einige folgen.
AlexanderS-69
soviele werden da nicht nachkommen..... hmm...
Wobei solange es billisch is, werden schon noch Viele einen auf "Jugend forscht" machen. Augenzwinkern

Wenn ich mir schon die grosse Arbeit mache, dann auf einer vernünftigen Basis und nicht mit den altersschwachen OEM-Steuergeräten.
Es gibt für relativ wenig Geld supertolle freiprogrammierbare Anlagen mit zusätzlichen Schnittstellen/Möglichkeiten und Erweiterungen ohne Ende.....


Ciao


Alex.
JensG-80
so auch mal disskusion anfach....

ich denke wenn man sich sehr intensiv einlesen tut (gibt ja genug foren)
, wenn man weis was man damit erreicht wenn man einen bestimmten wert ändert und das in kleinen schritten anfängt (vielleicht mit werten die nicht gleich den motor zerjagen) kann man sich da rein fuchsen.

aber man sollt einfach wirklich wissen was man da tut und immer genug geld für nen neuen motor oder turbo auf der hohen kante haben. großes Grinsen

ich halte openecu für ne gute sache....

warum sollten da nur andere was drann machen können??

irgendwann hat jeder techniker mal angefangen so was zu programmieren / zu erlernen.

  OT-Alarm 
im evo forum find ich das bissel kindergarten ...
"du bist schuld ..." "ne du bist schuld.... " usw.
FrankA-74
Generell ist das vielleicht schon eine gute Sache, aber worum gehts den meißten? Nix zahlen und das kann bei Änderungen am Motorsteuergerät schon der falsche Ansatz sein.....

Fakt ist auch, daß es momentan keinen mir bekannten Tuner gibt der das anbietet (was nicht heißt das openecu schlecht ist, macht momentan halt keiner). Ich würde im openecu Fall auf jedenfall auch zum Tuner gehen. Denn im Gegensatz zum selber Rumprobieren macht ein Tuner nicht nur 1 - 2 Auto's, sondern einige mehr. Die Erfahrung kann man sich selber nie erarbeiten. Und irgentwelche maps aufspielen aus irgentwelchen Foren, na ja ich weiß nicht. Wäre toll wenn es da mal einen Tuner gäbe, so als Konkurrenz.

Meine Meinung ist: Zum Tuner gehen, der stimmt das sauber ab (jetzt mal dahingestellt ob ecutek oder openecu, wäre mir auch egal) und ich muß nicht die ganze Zeit rumfahren und irgentwelche Werte checken und log-files schreiben.

P.S.: Nochwas zu: "irgendwann hat jeder techniker mal angefangen so was zu programmieren / zu erlernen"
Am Anfang ist das Lehrgeld, das man bezahlen muß, meißt hoch und wenn's dann der eigene Motor ist freut man sich nicht mehr so über's "einfache und günstige" Motortuning Augenzwinkern .

P.P.S.: Auch bei technisch Interessanten Themen kommt es im EVO-Forum eigentlich immer spätestens ab der zweiten Seite zu bösen Anfeindungen und Beschimpfungen. Schade sowas....
AlexanderS-69
@Jens

hm wenn ich mein Wissen aus Foren ziehen muss..und ich die Grundlagen der Thermodynamik nicht kapiere, dann bringt auch ne kostenfreie Lösung nix. Augenzwinkern


Ciao

Alex.
IljaS-83
Der Thread wird nicht geschlossen. Als Mod werde ich mich dafür einsetzen.

BTW: Gibt es einige Tuner in Deutschland, die mit OpenECU arbeiten. Nur müssen die die Füße still halten in Bezug auf EcuTek, da EcuTek deren Anwälte an der langen Leine hält.

z.B. arbeitet die deutsche BuschurRacing-Vertretung (JustSolutions) mit OpenECU und das sehr erfolgreich.

Man kann ja auch Tuner aus Übersee einfliegen lassen und die mappen lassen. Im Internetzeitalter gibts aber auch Möglichkeiten das ganze per Online-Stream zu machen.

OpenECU hat eine Menge Vorteile, aber das habe ich dort schon erläutert.
JensG-80
@alexander

dann sollte man auch die finger davon lassen.....
... muss ja nicht nur forum sein, gibt auch gute fachbücher.

wie gesagt nur wenn man wirklich ahnung hat mal dran wagen.

muss ja nicht nur tekken sein kann ja auch einfach zur überwachung deines motors nutzen oder als diebstahlschutz (keine gasannahme oder irgendwas lustiges das der dieb ausrastet ...( k.a. was da noch geht)) oder einbindung an vorhandene multimedia (car pc oder ähnliches) oder fehlerauswertung.

das wäre mehr so was ich mit dem tool machen würde....(hätte ich nen turbo)
IljaS-83
Zitat:
Original von JensG-80
muss ja nicht nur tekken sein kann ja auch einfach zur überwachung deines motors nutzen oder als diebstahlschutz (keine gasannahme oder irgendwas lustiges das der dieb ausrastet ...( k.a. was da noch geht))


Das gibts in der OpenECU-Lösung. Ist ein variabler Drehzahlbegrenzer, den man z.B. auf Standgasdrehzahl oder auf 0 RPM einsetzen kann und der nur mittels Kombination von bestimmter Drosselklappenposition und Zeit deaktiviert werden kann.
DanielM-81
Beim tekken über EcuTek zahlt man ja auch die Lizenziergung des EcuTeks. Das fällt bei OpenECU weg.
JörgH-67
auch Senf dazugeben will:

ich bin Verbraucher und Endkunde!
will sagen, ich habe nicht die Ambition, der größte Tuner der Welt zu werden (und auch nicht der kleinste oder dickste)...ich hätte viel zu viel Schiss das ich da einmal was eingebe was nicht funzt und mir die Miege um die Ohren fliegt...

Mir ist es wurscht, mit welchem Ecu getekkt wird...ich lege Wert auf folgende Punkte:
- der Tekker ist erfahren und weiss was er macht
- sämtliche Sicherheitseinrichtungen die einen vorzeitigen Motorexitus verhindern sind weiterhin aktiv
- das Ergebnis muss meine Erwartungen erfüllen und mich glücklich machen

Wenn dafür das Map vom Space Shuttle und die Ecu vom 3 l Lupo erforderlich sind...von mir aus cool
MartinT-78
Ich bin ganz deiner Meinung. Das Risiko sich einen Motorschaden zuzuziehen ist mir (mit meinen nicht existenten Kenntnissen über Ecu-Abstimmung) viel zu hoch, was den Kostenvorteil gegenüber einem gut gemachten EcuTek (EMS, GP..) als Glücksspiel darstehen lässt. Aber es soll doch jeder mit seinem Auto, was er will. Man sollte in einschlägigen Foren andere Möglichkeiten jedoch nicht totschweigen, entscheiden muss am Ende jeder selbst.

Ich bin mit EcuTek sehr zufrieden und werde dabei bleiben.
FrankA-74
Ich denke man muß unterscheiden zwischen ecutek oder openecu vom Tuner und openecu selbst programmiert.
Das openecu in den richtigen Händen ist bestimmt genau so effektiv (oder nochmehr??) wie ecutek.
Ecutek selber programmieren (wenn das ginge) wäre ebenfalls, meiner Meinung nach, nicht zu empfehlen.

Es geht eigentlich nur um die Erfahrung desjenigen, der das Map macht. Und in dem Fall geben sich die Programme bestimmt nicht viel.
HaraldB-75
Zitat:
Original von DanielM-81
Beim tekken über EcuTek zahlt man ja auch die Lizenziergung des EcuTeks. Das fällt bei OpenECU weg.


Ist das nicht die größte Position auf der ecutek-Rechnung?

mMn ist Ecutek mittlerweile nur mehr ein Kopierschutz => sie geben das ja auch nicht an Clubs usw. damit ja keiner auf die Idee kommt die selbe map bei 2 Autos einzuspielen ...
RobertV-86
@harald:ja es ist "nur" eine software die das ganze mit einer art auslese und kopierschutz versieht.glaube lizenzgebühren machen ca die hälfte auf der rechnung aus.

ich denke openecu an sich bietet vielmehr möglichkeiten,ist aber deswegen auch komplexer und komplizierter.

unwissende die denken man kanns einfach selbst machen und drauflosmappen werden das angesprochene teure lehrgeld zahlen.und genau da liegt das problem.
viele werte lassen sich sicher verändern und dran rumspielen ohne das einem der hobel gleich hoch geht,aber wenns darum geht das ziel zu erreichen(auf dauer mehr leistung)und man selbst anfängt an der zündung usw rumzuspielen und das ganze auszureizen dann bekommen die meisten ja verständlicherweise weiche knie da sie wissen ein paar falsche werte und der block kann ein haufen schrott sein.in verindung mit mangelnder ausrüstung (egt,afr usw) wird das schnell ein teurer spaß.

wie schon erwähnt ist erfahrung durch nichts zu ersetzen und in den richtigen händen ist openecu die meines erachtens nach bessere lösung.kein kopierschutz keine lizenzgebühren,support über foren und freie programmierer,erweiterbarkeit usw...
natürlich nur aus sicht des endverbrauchers.

aus händlersicht ist es natürlich umgedreht...