ein Autovermieter über den GT86/BRZ

JörgH-67
Inhaber von R4R

Zitat:
Was soll ich sagen... Von 5 gekauften BRZ´s ist aktuell einer im Einsatz!

Drei Totalschäden und ein Motorschaden sprechen für sich.

Das Problem ist aber nicht das Auto selbst, höchstens sein sehr konservatives ESP. Fährt man das Auto nur einigermassen zügig über die Nordschleife, regelt das ESP fast permanent und selbst auf den Geraden. Selbst gute Fahrer kommen dank dem ESP in kritische Situationen das letzteres erst verursacht hat. Ergo, die Fahrer deaktivieren das System. Danach ist es reine Statistik, meistens war Übersteuern der Grund, bei einsetzendem Regen oder Öl auf der Fahrbahn.

Für mich persönlich ist der BRZ/GT86 immer noch eines der geilsten Autos, mal von der Leistung abgesehen. Aber als Mietwagen taugt er leider nichts, das mussten wir schmerzhaft feststellen. Darum haben wir ihn aus dem Programm genommen. Und der letzte wird auch noch von uns gehen...

Übrigens, RentRacecar macht die genau gleichen Erfahrungen...
DennisB-89
Das war doch aber abzusehen, dass

1. ein Hecktriebler als "Laien-versuchs-Auto" eine höhere Unfallstatistik hat als ein Swift bspw.

2. Die Leute 'für ihr Geld' das ESP auch ausschalten...


Augen rollen
RalfiW-63
ist das jetzt positiv im Sinne eines "Fahrerautos" für Kundige

oder müsste das ESP später einsetzen (wie bei meinem Impi BD 09 ?)
AlexK-89
Von allem ein bisschen würde ich sagen.
JörgH-67

http://www.youtube.com/watch?v=BMzTpsKua-I


"das war die Selbstbeteiligung"
JörgH-67
weiter geht es

Zitat:
Liegt das alleine am ESP - oder am ESP in Verbindung mit euren Umbauten?


Antwort:

Zitat:
Beides würd ich mal sagen. Das ESP ist ab Werk immer auf die jeweiligen Reifen und Fahrwerke abgestimmt, das ist aber bei jedem Auto so. Wenn man nun andere Reifen oder ein Fahrwerk mit extremen Geometrien fährt, ist das ESP schnell mal überfordert, gerade ein modernes ESP welches mit Gierraten- und Fliekraftsensoren arbeitet.

Komisch nur das z.B. der Swift und der Scirocco, sogar die BMW kaum verändert reagieren. Somit glaube ich das das ESP beim BRZ viel zu sensibel eingestellt ist.

Und ja, hätte er ein weniger konservatives ESP, wären viele Unfälle nicht passiert...
MichaelB-84
nochmal gerne meine Fahr-Erfahrung zum BRZ...

ESP an: Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahren Kurven "schwammig" an und wenn das ESP reagiert, dann ziemlich "hackelig" im Vergleich zu Suzuki Swift Sport, Honda Jazz und Mercedes (verschiedene)..., sodass man teilweise "doppelt" gegenlenken muss um gegen das ESP selbst zu "kämpfen"... (bei den anderen genannten Modellen kann man seine Linie einfach weiterfahren...)

ESP aus: man kann schneller fahren und das Auto liegt straffer in der Kurve, ist er kurz am weggehen (übersteuern) dann kurz normal Gegenwirken (gegenlenken) und fertig...
DennisB-89
Ich möchte daran erinnern, dass sonst alle Welt meckert wenn ESP-Aus nicht auch -Aus- bedeutet...

Und jetzt.. ? crazy
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Zitat:
Beides würd ich mal sagen. Das ESP ist ab Werk immer auf die jeweiligen Reifen und Fahrwerke abgestimmt, das ist aber bei jedem Auto so. Wenn man nun andere Reifen oder ein Fahrwerk mit extremen Geometrien fährt, ist das ESP schnell mal überfordert, gerade ein modernes ESP welches mit Gierraten- und Fliekraftsensoren arbeitet.

Komisch nur das z.B. der Swift und der Scirocco, sogar die BMW kaum verändert reagieren. Somit glaube ich das das ESP beim BRZ viel zu sensibel eingestellt


Wenn man das Fahrwerk komplett verändert, ist ein Serien-ESP IMMER überfordert !

Mein VDC kommt mit dem Fahrwerk des WRX STI ebenfalls annähert garnicht zurecht und regelt viel zu früh und wild, wenn man mit dem Fahrzeug wedelt.

Das ist aber auch bei VW und BMW so.
Wahrscheinlich sind die "extremen Veränderungen" bei den Europäern nicht so "extrem" im Vergleich zum BRZ / GT86, aber selbst ein nicht passender Luftdruck in den Reifen oder die deutliche Änderung der Reifendurchmesser lässt die Regelqualität enorm sinken. Voin Änderungen an der Grundgierneigung ganz zu schweigen.

Tatsache bleibt aber bei allen moderenen Fahrzeugen:
je höher der Integrationsgrad der Regelsysteme, desto defizilier reagiert das System auf Veränderungen.

Ein VAG hat schon Probleme, wenn man die Bremsanlage vergrössert...

Und: ein ESP hat immer eine Gierratensensor. Anders ist schwer die Gierrate zu erfassen.
JumiW-82
bin ich noch froh dass bei meinem leggy sogar sein abs auf schnee und der rennstrecke von alleine deaktiviert, dann ist nur mehr fahren pur übrig großes Grinsen ...die meisten vergessen halt immer, dass am ende die physik immer gewinnt, egal bei welcher thematik großes Grinsen

fährst zu schnell in ne kurve fliegt das teil raus, egal ob mit oder ohne esp!
VolkerJ-71
Im Internet wird ja oft Unsinn geredet. Ich will auch keineswegs behaupten, dass ich selber genau wüsste, was Sache ist.

Ich bin aber skeptisch, ob es stimmt, was da Schlechtes über das ESP behauptet wird. (Meinen 500 PS STI habe ich übrigens wegen fehlendem ESP bei überraschendem Blitzeis verloren ...)

Was mich wundert ist zunächst, dass gar nicht zwischen den verschiedenen ESP/VSC Stufen unterschieden wird. Es gibt ja AN, Sport, AUS (schaltet sich in kritischen Situationen aber von selbst wieder an) und KOMPLETT TOTAL AUS. Ich bin mir nicht sicher, welchen Einfluss die ersten 3 Stufen auf das ESP/VSC haben. Bei KOMPLETT TOTAL AUS ist jedenfalls nur noch ABS aktiv.

Beim Drifttraining hat das ESP/VSC jedenfalls nicht gestört. Im Vergleich zu KOMPLETT TOTAL AUS fiel mir das Driften im Sport Modus sogar einfacher. Auf einer trockenen Rennstrecke mag das ja anders sein. Aber bevor ich mich davon überzeugen lasse, dass das ESP gefährlich und total missraten ist, bedarf es da noch deutlich mehr und präzisere Informationen.
AlexK-89
  OT-Alarm 
Bei Blitzeis bringt ESP aber auch nicht mehr viel.
FrankA-74
Das Problem am ESP aus ist, daß die Fahrer ihr Können in der Regel nicht einschätzen können. Oder besser gesagt sich überschätzen und denken sie wären super Fahrer. Vom Youtubevideos schauen lernt man's halt nicht und wenn man dann denkt das mach ich auch mal geht's halt schief (ich erinnere mich an zwei GT86 Probefahrtjungs die betröppelt im Wald standen neben dem im Graben liegenden GT...). Man sollte einfach von unten an seine Grenzen fahren und nicht von oben. Aber viele können nicht zugeben, daß sie halt doch nicht so gut fahren. Das merkt man ja oft wenn jemand vom Fahren auf der Renne erzählt und man ihn dann auf der Strecke trifft, da paßts dann Aussage und Aktion irgendwie nicht mehr zusammen.

Ich finde mittlerweile sollte ein sportliches Fahrzeug drei Stufen im ESP haben. ESPon, ESP sportmode und ESPoff. Das kostet natürlich Geld und mancher Hersteller will das vieleicht nicht investieren (GT86, BRZ, 370Z z.B.).
Die Performance des ESP hängt natürlich an der Fähigkeit der Applikateure ab. Das weiß man natürlich nicht wenn man ein Auto kauft. Also entweder man hat Glück oder nicht. Bin auch schon namhafte Hersteller gefahren, die schlecht appliziert waren.

P.S.: Das GT86/BRZ ESP ist scheiße appliziert... ich kenn die Parameter. Wurde in Japan gemacht.

P.P.S.: Meiner Meinung sollte ein ESPoff Mode bei einem sportlichen Fahrzeug immer vorhanden sein!! Würd's sonst nicht kaufen.
VolkerJ-71
"ESPon, ESP sportmode und ESPoff. Das kostet natürlich Geld und mancher Hersteller will das vieleicht nicht investieren (GT86, BRZ, 370Z z.B.)."

Verstehe ich nicht. Der BRZ hat doch on, sport und off.

"P.S.: Das GT86/BRZ ESP ist scheiße appliziert... ich kenn die Parameter. Wurde in Japan gemacht."

Im Normalmodus, im Sportmodus oder in beiden Modi? Welche Parameter sind schlecht und was bewirken die?
JochenP-74
Zitat:
Original von FrankA-74
Ich finde mittlerweile sollte ein sportliches Fahrzeug drei Stufen im ESP haben. ESPon, ESP sportmode und ESPoff. Das kostet natürlich Geld (..)


ESPoff ist am teuersten , daher gibt es diesen Mode auch so selten Augen rollen

nixwieweg
FrankA-74
Zitat:
Original von VolkerJ-71
"ESPon, ESP sportmode und ESPoff. Das kostet natürlich Geld und mancher Hersteller will das vieleicht nicht investieren (GT86, BRZ, 370Z z.B.)."


Verstehe ich nicht. Der BRZ hat doch on, sport und off.


Sorry mein Fehler... nur 370Z als Beispiel gültig. Der ebenfalls im Vollsystem nichts für die Renne ist.

Zitat:
Original von VolkerJ-71
"P.S.: Das GT86/BRZ ESP ist scheiße appliziert... ich kenn die Parameter. Wurde in Japan gemacht."

Im Normalmodus, im Sportmodus oder in beiden Modi? Welche Parameter sind schlecht und was bewirken die?


Das generelle ESP Setting (Querdynamik) ist nicht optimal.
Wenn der Normalmodus unglücklich ist, ist's meißtens auch der Sportmodus...

Über Parameter und was die bewirken werde ich hier nichts kund tun...
VolkerJ-71
Der Sportmodus beim BRZ lässt definitiv etwas Rutschen an der Hinterachse zu, verhindert aber, dass sich das Fahrzeug allzu schnell komplett dreht. Das konnte ich beim Drifttraining sehen.

Auch beim AutoX konnte ich mit VSC Sport auf trockener Strecke durchaus etwas mit der Hinterachse ausbrechen.

Ich bin noch nicht überzeugt, dass der Sportmodus so schlecht programmiert sein soll. Der Normalmodus hat auf der Rennstrecke natürlich nichts zu suchen.
StephanF-79
Das überrascht mich jetzt etwas, da ich von dem Fahrverhalten des BRZ sehr angetan war, klar waren alle Fahrhilfen deaktiviert und den konnte man schon sehr zackig (auch mit kleinen Drifts) durch die Kurven jagen. Dabei hat einen der BRZ auch nie überrascht oder rumgezickt, hat sich immer angenehm und sicher angefühlt.




Gruß Stephan hallo
RalfiW-63
ist auch abhängig von Reifensorte und reibwert der Strasse,

wenn da griffig plötzlich auf weniger griffig trifft und du hast schon leichten drift, biste wahrscheinlich wech
JörgH-67
ich schätze einfach mal das die ganzen Unfälle von Frontkratzerfahrern verursacht wurden die übersteuern einfach nur von youtube her kennen und sonst nur mit ihren übermotorisierten Clio/Golf/Rocco/Astra/Corsa etc unterwegs sind.