JochenP-74
Wenn man einen Labtop sein Eigen nennt, halte ich von den "komplett-Systemen" ehr weniger.
Ein OBD-II Scanner, welcher ein ELM-Chip basierendes Interface nutzt ist IDR günstiger.
Je nach Fahrzeug-Modell ist das Tactrix OpenPORT 2.0 Interface eine gute Wahl, da ECUFalsh als kostenfrei ECU-Software genutzt werden kann. RomRaider etc. arbeiten ebenfalls mit diesem Interface.
Auch gibt es OBD-II Programme, die J2583 basiserede Interfaces (OP2.0 e.g.) unterstützen.Dann kann man im prinzip alles mit einem Interface machen
NikB-91
ok ich hab jetzt nur das mit dem laptop verstanden
also es is am besten wenn ich mir ein kabel besorge, und dann entsprechende programme runterlade, hab ich das richtig gedeutet?
( ist mit einem interface das kabel gemeint oder? )
TilmanQ-79
Zum Auslesen und Fehler löschen reicht auch Torque fürs Android Telefon und ein Ebay OBD2 Stecker für 15€. Funktioniert einwandfrei.
ChrisF-68
Nik, wenn ich das richtig interpretiere, hast du noch gar keine Ahnung davon? Dann würde ich erstmal hierzu alles Relevante im entsprechenden Forenbereich lesen, damit du die Grundlagen verstehst, dich damit auseinandersetzten und die für dich richtige Wahl treffen kannst.
Vieles dazu findest du im Bereich Elektrik und Steuergeräte und mit der Forensuche zu den Themen: OBD-Scanner, loggen, Fehler auslesen usw.
Es kommt halt ssehr darauf an, was du mit deinem OBD-Anschluß anstellen möchtest!
Grüße
Chris
P.S.: ein bisschen mehr Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen helfen beim Lesen und Verstehen!
NikB-91
Nein ich habe keine Ahnung
Darum hab ich mir gedacht, ich fange mit sowas einfachem an, um mal die Grundlagen kennen zu lernen. Probiern geht über studiern
ich will da jetzt keine ECU neu beschreiben können oder sowas, mich würden nur manche Daten interessieren. Evtl manche Temperaturen, wenn man sowas ausmessen kann, oder andere sachen.
(sorry für die Gross - Klein schreibung

das hab ich mir schon so aungewohnt nur klein zu schreiben, weils schneller geht

)
ChrisF-68
Dann vermute ich mal, daß ein ScangaugeII für dich das Richtige als Einstieg wäre, denn das kann etwas mehr, als nur Fehler auslesen und löschen und du lernst dabei ein paar Grundlagen. Schaus dir mal an:
http://scangauge.de/
Grüße
Chris
NikB-91
danke werd ich mir mal anschaun
NikB-91
so, habe mir heute mal im internet was gesucht, um mit meinen obd ausleseversuchen zu starten, und das gefunden und bestellt:
hier schauen
was sagt ihr dazu? ich glaube das das eine recht gute einstiegsmöglichkeit ist, kann man am iphone, aber genauso am pc anhängen und auslesen
NikB-91
ah, ok

naja egal, habs gleich dort mitbestellt, weil ich sowiso was bestellt hab dort
ChrisF-68
Du solltest halt doch mal die entsprechenden Threads lesen, was?
Grüße
Chris
NikB-91
das war eine kurzschlussaktion

hab was anderes bestellt und das gesehen und gleich mitbestellt ;D aber ob ich jetzt hier 15€ mehr zahl, oder 2 mal die 8€ porto is dann auch egal

und ich will ja wenn dann nur einen kleinen stecker mit wlan haben

also ohne kabel
ChrisF-68
Also, keines dieser Dinger hat ein Kabel (wenn man mal von der getrennten Konstruktion des 2. von mir geposteten absieht), das ist ja auch Sinn der Sache...
NikB-91
ja beim 1. und dritten eh ned
den stecker kann ma ja dann eig imma steckn lassen oder?
(ich weiss ich soll nachlesen, aber diese eine frage frag ich noch und dann les ich, versprochen

)
ChrisF-68
Ja, so ein OBD-Adapter kann eigentlich immer eingesteckt bleiben.
Grüße
Chris
JochenP-74
kommt auf den Stecker und das Fahrzeug an:
Es gibt Fahrzeuge, die auf der OBD Buchse die nur die Klemme 30, also Dauerplus und keinen "Zündungsplus" also Klemme 15 haben.
Dann wird das Interface dauerhaft eingeschaltet und zieht auf langer Sicht die Batterie leer, wenn das Fahrzeug nicht zwischenzeitlich bewegt wird.
Der Impreza gehört zu dieser Sorte..
Auch muss das Interface auf Klemme 15 reagieren können, was nicht alle machen ( e.g. das Tactrix muss hierfür umgebaut werden, die meinsten billigen KKL-Interface sind vergleichbar).
Die gesamten OBD-II Geschichen sind nett, aber leider nur einen Untermenge von dem, was am Impreza machbar.
Daher mein ganz klarer Vorschlag:
Tactrix OP2.0 kaufen und mit Labtop o.ä. und RomRaider arbeiten.
Besser geht derzeit keine Diagnose am Impreza, ausser der Werkstatttester selber..
NikB-91
kann ich mit dem obd2 stecker und romraider arbeiten? oder erkennt romraider den von mir bestellten stecker nicht?
JochenP-74
RomRaider an einem EURO5 gebraucht ein CAN-pass-Through Interface.
Das Tactrix OpenPORT 2.0 ist ein solches.
Die OBD-II Interfaces sind IDR ELM-Chip basierend und greifen auf einen festen Befehlssatz zurück. Sie sind also nicht pass-through fähig.
Somit wird RomRaider mit diesem Interface sicherlich nicht funktionieren.
Da wir "auf die Schnelle" die CAN- Unterstützung ins RomRaider implementiert haben, wird derzeit leider nur das Tactrix Interface unterstützt.
Mongoose soll eventuell folgen.
Jedoch ist der OS-Flashbereich annähert ausschliesslich mit ECUFlash bei den Subarus unterwegs, warum annähernt alle User ein Tactrix besitzen.
Somit ist dies erstmal kein Nachteil.
Auch die Diesel werden inzwischen von ECUFlash unterstützt.
Im nächsten Release sogar offiziell
NikB-91
ok, na dann werd ich mir so ein tactrix interface zulegen

weihnachten kommt ja bald