MarkG-83
Hi All,
schon mal jemand was von MaxJax gehört?
-->
maxjaxusa.com
Denke für eine normale Doppelgarage doch keine schlechte Idee, oder nicht?!
LG Mark
GeorgL-87
Ich vermute auf Dauer wird dich die Höhe nerven!
Aber die Idee ist natürlich nicht schlecht!
AlexK-89
Zitat: |
Original von GeorgL-87
Ich vermute auf Dauer wird dich die Höhe nerven! |
Mit so nem Hocker wie in dem Video nimmt es sich wahrscheinlich nicht mehr viel zum normalen drunterstehen.
LarsG-88
Besser als die "mobilen" Plattformheber sind die auf jeden Fall.
Aber wie Georg schon sagt, die Höhe... Alles was über Ölwechsel, Räder, Bremsen Zeugs hinaus geht merkst dann richtig schön im Rücken...
JochenP-74
Für eine normal gebaute Doppelgarage sicher eine prima Lösung, denn du wirst bei Normalhöhe eh keine andere Chance haben. Die Deckenhöhe gibt nicht viel mehr her.
Aufpassen muss man bei der Bodenverankerung, da die Teile der Bühne nicht mit einander verbunden sind und entsprechendes Fundament gebrauchen.
In Verbindung mit einer niedirgen Grube, kann man IMA mit den Ding einen vollwertigen Arbeitsplatz in eine normale Garage bauen.
Einzig die festen Säulen werden ab und an stören, warum ich mit einer Reifenwechsel-bühne geliebäugelt habe. Aber gut, die Zugänglichkeit unter dem Auto ist da etwas schlechter
Gruss
FredG-60
Hallo Mark,
ich habe es in meinem Haus so gelöst.
Deckenhöhe im EG 280 cm + 80 cm Kniestock = 360 lichte Höhe in der
im Hause befindlichen ebenerdigen Garage
NicoD-87
Kostenpunkt?
Weiß nicht, aber selbst wenn's ne normale Garage ist, würde ich eher eine normale, gebrauchte Hebebühne holen, am ehesten eine mit Spindeln und Kette untendrin.
Erscheint mir die zuverlässigste Art an Hebebühne und mit einer richtigen Ansteuerung für den E-Motor lässt sich das auch ruckfrei anfahren.
gruß
Nico
NilsV-93
How much does it cost?
We do not sell direct, but this unit usually starts at around $2199. Click here for a list of authorized dealers
MarkusP-84
puh...wenn so ein standarddoppelgaragenfundament das sicher tragen würde?!
wär ich skeptisch, denn wer hat schon 15-20cm stahlbeton in der garage?
MarkG-83
Zitat: |
Original von FredG-60
ich habe es in meinem Haus so gelöst.
|
Hi Fred, das heißt du hast so eine JaxMax bei dir stehen?
MarkG-83
@ Markus, die Garage wird erst gebaut, also kein Thema hier ein anständiges Fundament mit einzuplanen.
Mir geht es eben um die Höhe, meine Maha Bühne hat eine Gesamthöhe ohne den Kabelführungsbügel von 2,90 m.
Die werde ich mit Sicherheit nicht unterbringen...
FredG-60
Zitat: |
Original von MarkG-83
Zitat: |
Original von FredG-60
ich habe es in meinem Haus so gelöst.
|
Hi Fred, das heißt du hast so eine JaxMax bei dir stehen?
|
Ich ging davon aus , dass sich deine Anfrage auf dein neues Profekt bezieht

und
ich wollte Dir ein Bsp. nennen wie Du Raumhöhe für eine normale Hebebühne bekommst.
Solch eine Bühne würde ich mir nicht kaufen, da sie irgendwie ein Krüppel ist.
Geschenkt ist sie bestimmt besser wie nichts
Noch fragen
Herr Baumeister
MarkG-83
Ah jetzt verstehe ich was du gemeint hast Fred... jaaaaa ok, ist ja noch früh am morgen.
Was ich für eine Raumhöhe haben werde, kann ich noch nicht genau sagen.
Es wird aber eine Doppelgarage mit 6,5x6,5m oder 7,0x7,0m und einem Satteldach. Hängt nun von der Dachneigung ab und die muss gleich wie die vom Hauptgebäude sein.
Der Bebauungsplan schreibt 18 bis 27 Grad vor.
Gibts noch andere Hersteller die etwas kompaktere Bühnen anbieten?
MarkusP-84
Kollegen haben sich das hier eingebaut:
http://db.tt/R0lYJFYw
Wenn du eh fundament planst..warum nicht?
nachteil ist natürlich, dass der schweller nicht so toll zu erreichen ist.
ManneF-79
geht doch nix über ne gute Hoffmann Hebebühne mit Spindeltrieb und Sanftanlauf.
Leider hab ich in meiner Scheune zwar ne Hebebühne, dafür keinen Strom, was die Hebebühne zimlich sinnfrei macht.
Und 3,5kw mit nem Generator, da brauchs nen 20KVA Generator um die unter Last zu starten. Das wäre auch ziemlich sinnfrei.
Nunja, wir haben nen neuen Stellplatz am Haus gebaut, bzw sind dabei, da kommt se dann hin. Ist eher für mal kurz Bremsen usw. zu machen.
Das Dach kommt bei uns dann an die Hebebühne,und fährt mit dem Auto hoch. *g*
Damit die Nachbarn nicht maulen, wenn ich das so hoch baue, wie ich das für unsere Bullies brauch. 2,40m Fahrzeughöhe, 1,90 Hub... Bei Grenzbebauung nicht unbedingt ideal mit nem fest stehenden Dach.
Wie Fred schon sagte, so ne krüppel Bühne würd ich mir auch nie kaufen
gruß manne
MarkusP-84
mit 3,5kW wirds eng!
Unsere 2-Säulen Consul hat sich mit nem Patrol leckere 11kW genehmigt