Subaru baut einen neuen Kombi: Levorg

JochenP-74
Zitat:
Original von JumiW-82
vom hinterherfahren muss ich allerdings auch sagen, dass der Levorg besser zieht als es sich anfühlt

Klar, ein Problem, wenn man
1) konstantes Moment über einen langen Drehzahl bereich in den Antribesstrang anbringt
2) das CVT aus dem konstanten Eingangsmoment ein kontinuiertlich abfallendes Radmoment erzeugt.

Der Mensch nimmt nur Beschleunigungsänderungen wahr und eine konstant hohe Beschleunigung wird nicht als solcheempfunden.

Man müsste mal wirklich das Radmoment des Levorgs sehen und des mit dem Radmoment des XVs vergleichen.
Einem normalem XV sollte der Levorg eigentlich problemlos wegfahren können, wenn die Übersetztung passend gesteuert wird und die Motordrehzahl ausreichend hoch ist.

Bei Alex sein XV müsste eigentlich die Nase vorn haben, wenn die passende Software aufgespielt ist und er nicht gerade regeneriert.



Zitat:
Chipracing packt ihm fast 60 nm drauf, 198 ps und 309 nm,

Das wird das CVT auf die Dauer garnicht mögen, soviel Reserve beim Überpressen gibt es dann wieder auch nicht.
Also entweder ist das Moment nicht vorhanden und des geht gut, oder man kann schonmal auf das nächste Getriebe sparen
JumiW-82
alex sein xv geht schon ganz gut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen kenne den mapper großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
StefanZ-86
Hier der text
http://www.chip-racing.ch/2015/10/subaru...-tuning-crtek2/

Wär intressant was es wirklich aushält. Meinen passat brauch ich noch 2 jahre zum hausbauen, dann der levorg intressant. Bis dahin sollte er ausgetestet sein
ChrisF-68
Ja, sehr interessant, der Chipracing-Beitrag. Besonders der Teil:
"Der FA20 aus dem BRZ verfügt hier über je 4 Direkteinspritz Düsen sowie 4 Saugrohr Düsen, der FA16 hat nun eine reine Direkteispritzung!"
Hmhm, aha. Damit hatte VAG aktuell auch so seine Probleme, oder?
Grüße
Chris