AlexO-81
Na ganz toll, da könnte ich doch direkt mal

so ein fuck - da deine Quelle seriöser ist, will ich dieser natürlich auch mehr glauben schenken.
WIE DOOF SIND DIE EIGENTLICH IM HQ IN NIPPON?!
Wir ham hier ein Paar FORD Focus ST Turnier herumfahren - so langsam aber sicher freunde ich mich mit dem Teil echt an, wenn keine vernünftige Alternative mehr von Subaru in den kommenden 1-2 Jahren kommt.
RalfPeterB-80
Zitat: |
WIE DOOF SIND DIE EIGENTLICH IM HQ IN NIPPON?! |
Kann mich da nur anschliessen. Das nicht jeder Spec RA R oder wie auch immer nach Europa kommt, ist ja noch nachvollziehbar.
Aber so ein Auto wie den Levorg nicht nach Europa zu bringen ist grob fahrlässig.
AndiK-87
Ich habs in den letzten Tagen schon mal gehört, aber denke dass da was dran ist:
Es könnte doch sein, dass Subaru nicht riskieren will den Status als "Kleinsthersteller" zu verlieren, da dann Zulassungsverfahren für Fahrzeuge notwendig wären, die jetzt auch ohne gehen.
Und deshalb sie eventuell in der EU keinen Mehrabsatz wollen.
In der USA läufts ja sehr gut für sie.
Finds zwar auch schade dass der Levorg nicht kommt, aber so könnte ich mir es zumindest erklären.
Wäre aber irgendwie auf dem Rücken der Enthusiasten und Markenfans ausgespielt....
JörgH-67
soweit ich weiss liegt diese Grenze für Kleinsthersteller bei 10.000 Fahrzeugzulassungen pro Jahr, und da ist Subaru ja meilenweit von entfernt.
RalfPeterB-80
Jörg, jetzt hör aber auf uns die Nase lang zu machen
Aber wir dürfen EDM nicht mit dem deutschen Markt verwechseln. England war oder ist eine Subbi Hochburg. Schweiz ebenso und Israel (gehört auch zum EDM-Verkaufsgebiet; jedenfalls bei GM) auch.
Ausserdem ist Deutschland ein extrem Prestige-trächtiger Markt.
Und die Info von Jörg kam ja von Subaru Australien, auch ein "sehr" kleiner Scooby-Markt. BenF war ja da und meinte, dass er nicht geglaubt hätte, dass es überhaupt so viele Subbis gibt.
Naja, die Beschränkung auf Japan ist ja erstmal temporär, vllt werden die noch schlau.
JörgH-67
jo, England ist (jetzt) eine so grosse Subaru-Hochburg das dort derzeit kein Impreza importiert wird.
Soll sich aber anscheinend mit dem STI wieder ändern, nichts genaues weiss man nicht
VolkerJ-71
Nachdem ich endlich meinen GT-R losgeworden bin...suche ich nach einem PRAKTISCHEN und sportlichen Allradler, der auch im Winter funktioniert und den Transport von Skiern und MTBs erlaubt. Finde den Levorg auch sehr interessant. Wäre extrem schade, wenn der nicht nach Europa kommt. Dann müsste ich auf den Octavia 4x4 oder einen BMW 335d Touring ausweichen. Ich finde, dass so ein Allrad-Kombi eine gute Alternative zu den wandelnden SUV Schrankwänden ist, die in Deutschland eh fast niemand sinnvoll einsetzen kann.
MarkusH-79
Schade das der vermutlich nicht nach D kommt.
In naher Zukunft werde ich einen Kombi brauchen, das hätte perfekt gepasst.
Bliebe nur der Legacy, als Sauger für meinen Geschmack zu träge und 42 Scheine für den gut ausgestatteten Diesel sind heftig...
Naja, weiter hoffen
JörgH-67
mach ich ja nicht oft, aber Friedberg ist diesmal unschuldig. Die Herren in Gun-Ma verwehren derzeit den Export, egal wohin. Der Levorg ist beschränkt auf den japanischen Markt.
AlexanderS-69
ja gut

..aber die machen imho insgesamt nen miserablen Job.
Und dass die Japse noch blöder sind haben sie ja diese Woche eindrucksvoll bewiesen......
MichaelC-76
Ja, die Model Politik verstehe ich auch nicht.
Jeden Tag kann ich mich dazu äußern, wenn die Kunden nach bestimmten Modelvarianten usw. fragen.
Mir bleiben da ab und zu die Worte weg.
Ich hoffe nur, das die sich bald zusammen reißen, und den deutschen Markt wieder mit ordentlichen Modellen bestücken.
ChrisF-68
Es ist echt schade.
Inzwischen fahre ich alls Alltagsfahrzeug auch keinen Subaru mehr, besonders der Unterhalt ist untragbar geworden, die Ersatzteilpreise klettern teilweise auf sinnlos astronomische Höhen (Ein Satz Einspritzdüsendichtringe (ja, das sind 8 ganz normale Gummidichtringe und 4 Gummiflachringe) kosten, Achtung: mehr als 160 €

), die Modellpolitik ist daneben und die Motoren machen inzwischen auch fast durchweg Schwierigkeiten und sind kaum noch problemarme Dauerläufer wie in den 90ern. Das vergrault nicht nur die jahrelangen Dauerkunden, sondern kostet auch die Händler und Verkäufer Nerven, Geld und Ansehen.
Eigentlich wollte ich mir als nächstes einen XV Diesel zulegen, aber jetzt häufen sich z.B. auch bei den inzwischen mechanisch Standfesten Motorbaureihen die Probleme mit den Glühkerzen und deren Wechsel, die Auspuffrohre halten auch nicht mehr usw. So wird das nix...
Grüße
Chris
MichaelC-76
Zur Modelpolitik gebe ich Dir recht.
Aber, das durchweg alle Motoren Probleme machen, davon weiß ich leider nichts.
Wir haben da keine Probleme im Kundenstamm.
Aber ja, ab und zu kommen die Glühkerzen, aber, Du hast ja 5 Jahre Garantie.
Da bist Du ja abgesichert.
ChrisF-68
Das ist korrekt, Michael

Aber das hilft auch nur dem Kunden und vielleicht noch dem Händler, Subaru selbst zahlt dann drauf, die ganzen Garantie- und Kulanzfälle, die abgewickelt werden müssen, und jedesmal der Ausfall und der Ersatzwagen... muss ja alles Einkalkuliert werden, gelle?
JörgH-67
ein Lichtblick am Horizont? Prognose im eigenen Land um 2000 Einheiten verfehlt, doch eine Chance auf Export?
http://www.autonews.com/article/20140417...noreUserAgent=1
Zitat: |
TOKYO -- Subaru, one of the hottest brands in the United States, may have chalked up a rare misfire with its newest nameplate -- a small wagon dubbed the Levorg.
And I’m not just talking about the car’s tortured nomenclature.
The direct-injection turbocharged sports tourer goes on sale in Japan in May.
But advance orders of the Levorg have missed the company’s goal -- a rarity in Japan, where carmakers love to ballyhoo advance-order tallies that habitually beat softball targets. Advance orders reached 11,000 units from January through March, short of the 13,000 predicted.
Subaru blamed the shortfall on record snowfall throughout Japan in February that kept shoppers home. It also cited an earlier-than-expected end to the nationwide buying binge that took place before the April 1 increase in Japan’s national sales tax.
Neither factor seemed to bother Japan’s other brands.
Overall sales of light vehicles and trucks surged 21 percent in the three month period, from a year before, as shoppers rushed to beat the sales tax buzzer. And virtually every Japanese brand, including Subaru, saw sales soar in the period. Meanwhile, Subaru’s U.S. sales rocketed 22 percent in the same period despite even worse winter weather there.
Indeed, Subaru even raised its target for advance orders to 13,000 units, from an initial target of 10,000, because the Japan market seemed so promising. That’s one reason Subaru is now saying it is satisfied with final tally: because it is at least above the original goal.
“It did not reach that number,” a spokeswoman said of the 13,000 figure. “But we actually see this result, 11,000 units, as landing above the original target.”
The Levorg, which gets its mouthful of a name from an amalgam of Legacy, Revolution and Touring, attempts to fill a gap created by the discontinuation of the Legacy wagon, which is sold in Japan, Sweden, Switzerland, Australia, New Zealand and Taiwan.
Subaru is considering overseas sales but hasn’t made plans public. Japan’s Nikkei business daily says it aims to sell the Levorg in Europe next year and possibly Australia. It’s not expected to be sold in the United States.
The car, which is on the small side and not geared toward American tastes, is seen as a key link in Subaru’s plan to break its dependence on the U.S. market. The United States accounts for about 55 percent of the brand’s total global sales volume.
The Levorg is shorter and taller than the Legacy wagon. It offers turbocharged, direct-injection 1.6-liter or 2.0-liter engines. That compares with the 2.0-liter and 2.5-liter power plants offered in the Legacy, although the 2.5-liter is the only turbo gasoline option. |
RalfPeterB-80
Zitat: |
is seen as a key link in Subaru’s plan to break its dependence on the U.S. market. |
Dieser Satz hört sich doch mal schwer nach Selbsterkenntnis an. Also darf man doch noch hoffen, dass dieser Traumkombi zu uns kommt.