RalfPeterB-80
Reisebericht East Belgian Rally
So liebe Community, ich wollte mal einen kleinen Reisebericht von der East Belgian Rally erstellen. Am letzten September-Wochenende haben BenF-80 und ich uns auf den Weg nach Sankt Vith gemacht. Wir reisten freitags schon an, um ganz entspannt am Sa. Morgen starten zu können. Einquartiert haben wir uns in einem festen Wohnwagen auf diesem Camping-Platz Camping Hohenbusch
Unser Camper was zwar sehr klein, aber sauber und quasi komplett ausgestattet, so dass wir freitags erst mal bei belgischen Bier gegrillt haben. Vor unserem geplanten Aufstehen, wurden wir im Tiefschlaf durch ein lautes unruhiges Brummeln geweckt
=> einer der Teilnehmer hatte sich auch auf dem Camping einquartiert
(was wir leider erst am Abreisetag erfahren haben; wurde wohl 2., ob jetzt in seiner Klasse oder gesamt, keine Ahnung).
Also am Sa. sind wir dann zur WP Amel gefahren, zu dem legendären Waldstück, welches sich durch sehr unebenen Belag wie auch sehr hohen Topspeed auszeichnet. Die Rallye-verrückten Belgier befanden sich zwar nicht alle hinter den Absperrbändern, aber uns wurde schon in der „sicheren“ Zone schon mulmig genug
. Aber es war schon sehr geil die Autos mit Höchstgeschwindigkeit an einem vorbei rauschen und versetzen zu sehen.
Danach ging es zur WP Burg Reuland, bei der wir bei beiden Durchfahrten noch die Vorausautos von den Slowly Sideways uns angeschaut haben. Der 1. Zuschauerpunkt war ideal die Autos über einen langen Abschnitt zu beobachten. Beim 2. Durchgang der WP Burg Reuland gab es dann einen Ortswechsel zu einer gut einsehbaren 180° Kehre, auch sehr toll zum Schauen. Die WPs laufen bis nach 20 Uhr, deshalb gibt es auch Nachtetappen, was natürlich seinen eigenen Reiz hat.
Das Starterfeld war prall gefüllt, obwohl wir leider nicht den Impreza WRC S11 gesehen haben, dafür aber Karren wie: diverse Porsche 911 (neu und etwas ältere Modelle), Escort MKII, Fiesta R5, Fiesta S2000, Toyoto Corolla WRC, Toyota GT4, Polo S2000 (zum 1. Mal in Aktion erlebt), einen krassen 1er BMW mit M-Motor, einen umgebauten 3er E46 mit WTCC-Bodykit oder aufgebaut auf dem WTCC (mit Impreza WRC Heckspoiler), diverse Gruppe N Mitsus und Subbis und mein absoluter Favorit der Impreza WRC S5
. Der wurde sogar dritter und nur äußerst knapp vom 2. Platzieren geschlagen. Ach ja, Thierry Neuville (vllt ein zukünftiger) Weltmeister war auch bei seiner Heimrallye am Start, leider nicht mit einem Fiesta WRC, sondern nur mit einem R2, war aber trotzdem geil. Außerdem ist St. Vith auch Heimatstadt von der belgischen Rallye-Legende Bruno Thiry (1999 3.Werksfahrer beim Subaru World RallyTeam).
Pro WP wurden 8€ veranschlagt, für alle musste man 20€ löhnen. Das Wetter war wie bei dem Treffen der Mittelhessen in Marburg sehr gut (obwohl die erste Nacht ohne Heizung im Trailer arschkalt war)! Bei den Preisen fürs Catering kann man auch gar nichts mäkeln.
Fazit: an Klassenqualität und -quantität kann sich die DRM eine dicke Scheibe abschneiden. Die Veranstaltung war ein ziemliches Vollgasgeholze (aber auch mit anspruchsvollen Abschnitten), trotz- oder deswegen ziemlich geil. Da es sich um den deutschsprachigen Teil von Belgien handelt, ist die Kommunikation kein Problem. Die Leute waren allesamt sehr sehr freundlich. Von der nördlichsten zur südlichsten WP sind es gerade mal knappe 30km, also sehr kompakt das ganze Rallye-Gebiet. Von Mainz aus waren es auch gerade Mal ein bisschen mehr als 200km. Luxemburg ist einen Katzensprung entfernt, seit langer Zeit nur 66€ für einen vollen Tank Super Plus bezahlt.
Nächstes Jahr definitiv wieder!!!
P.S.: Bilder und Filmchen gibt es nur wenige, war ja da um zu zuschauen. Und von der Handy-Cam muss ich nicht unbedingt Bilder online stellen. Deswegen ein paar Impressionen von Youtube.
Homepage EBR 2013
Teilnehmerliste EBR 2013
Bericht Rallye Magazin
http://www.youtube.com/watch?v=y1STqtKFqrA
http://www.youtube.com/watch?v=2Mk8WVMWvkk
http://www.youtube.com/watch?v=K2JWgdQA6tA
So liebe Community, ich wollte mal einen kleinen Reisebericht von der East Belgian Rally erstellen. Am letzten September-Wochenende haben BenF-80 und ich uns auf den Weg nach Sankt Vith gemacht. Wir reisten freitags schon an, um ganz entspannt am Sa. Morgen starten zu können. Einquartiert haben wir uns in einem festen Wohnwagen auf diesem Camping-Platz Camping Hohenbusch
Unser Camper was zwar sehr klein, aber sauber und quasi komplett ausgestattet, so dass wir freitags erst mal bei belgischen Bier gegrillt haben. Vor unserem geplanten Aufstehen, wurden wir im Tiefschlaf durch ein lautes unruhiges Brummeln geweckt


Also am Sa. sind wir dann zur WP Amel gefahren, zu dem legendären Waldstück, welches sich durch sehr unebenen Belag wie auch sehr hohen Topspeed auszeichnet. Die Rallye-verrückten Belgier befanden sich zwar nicht alle hinter den Absperrbändern, aber uns wurde schon in der „sicheren“ Zone schon mulmig genug

Danach ging es zur WP Burg Reuland, bei der wir bei beiden Durchfahrten noch die Vorausautos von den Slowly Sideways uns angeschaut haben. Der 1. Zuschauerpunkt war ideal die Autos über einen langen Abschnitt zu beobachten. Beim 2. Durchgang der WP Burg Reuland gab es dann einen Ortswechsel zu einer gut einsehbaren 180° Kehre, auch sehr toll zum Schauen. Die WPs laufen bis nach 20 Uhr, deshalb gibt es auch Nachtetappen, was natürlich seinen eigenen Reiz hat.
Das Starterfeld war prall gefüllt, obwohl wir leider nicht den Impreza WRC S11 gesehen haben, dafür aber Karren wie: diverse Porsche 911 (neu und etwas ältere Modelle), Escort MKII, Fiesta R5, Fiesta S2000, Toyoto Corolla WRC, Toyota GT4, Polo S2000 (zum 1. Mal in Aktion erlebt), einen krassen 1er BMW mit M-Motor, einen umgebauten 3er E46 mit WTCC-Bodykit oder aufgebaut auf dem WTCC (mit Impreza WRC Heckspoiler), diverse Gruppe N Mitsus und Subbis und mein absoluter Favorit der Impreza WRC S5

Pro WP wurden 8€ veranschlagt, für alle musste man 20€ löhnen. Das Wetter war wie bei dem Treffen der Mittelhessen in Marburg sehr gut (obwohl die erste Nacht ohne Heizung im Trailer arschkalt war)! Bei den Preisen fürs Catering kann man auch gar nichts mäkeln.
Fazit: an Klassenqualität und -quantität kann sich die DRM eine dicke Scheibe abschneiden. Die Veranstaltung war ein ziemliches Vollgasgeholze (aber auch mit anspruchsvollen Abschnitten), trotz- oder deswegen ziemlich geil. Da es sich um den deutschsprachigen Teil von Belgien handelt, ist die Kommunikation kein Problem. Die Leute waren allesamt sehr sehr freundlich. Von der nördlichsten zur südlichsten WP sind es gerade mal knappe 30km, also sehr kompakt das ganze Rallye-Gebiet. Von Mainz aus waren es auch gerade Mal ein bisschen mehr als 200km. Luxemburg ist einen Katzensprung entfernt, seit langer Zeit nur 66€ für einen vollen Tank Super Plus bezahlt.

Nächstes Jahr definitiv wieder!!!
P.S.: Bilder und Filmchen gibt es nur wenige, war ja da um zu zuschauen. Und von der Handy-Cam muss ich nicht unbedingt Bilder online stellen. Deswegen ein paar Impressionen von Youtube.
Homepage EBR 2013
Teilnehmerliste EBR 2013
Bericht Rallye Magazin
http://www.youtube.com/watch?v=y1STqtKFqrA
http://www.youtube.com/watch?v=2Mk8WVMWvkk
http://www.youtube.com/watch?v=K2JWgdQA6tA