MikeG-80
Nun nach gut 9 Jahren wollte ich mir mal was neues gönnen an TV.
Habe bisher eine Panasonic TX-42 Plasma hier stehen, aber da ja jetzt die PS4 kommt und ich gerne 3 D und Webbrowser haben will hat er jetzt Feierabend.
Hier mal 2 die ich bisher so rausgesucht habe:
Mit dem Panasonic TX-L47ETW60 bietet der Hersteller einen flachen LED-beleuchteten LCD-TV mit scharfer Full-HD-Auflösung, realistischer 3D-Technologie und einem fortschrittlichen DLNA-Feature. Dank WLAN ist der Panasonic TX-L47ETW60 sofort bereit für das kabellose Netzwerk. Wer bei einem LED-beleuchteten LCD-TV Wert auf einen eingebauten Dreifachtuner (DVB-T, DVB-C, DVB-S), eine Hbb TV-Funktion, Smart-TV-Funktionen, eine drahtlose WLAN-Anbindung, 2 3D-Brillen, 3 schnelle HDMI-Anschlüsse, 2 USB-Ports, die Energieeffizienzklasse A+, ein schnelles 600-Hz-Display, eine geringe Tiefe und eine scharfe Full-HD-Auflösung legt, sollte sich den 119 cm (47 Zoll) großen Fernseher genauer ansehen.
Hier ein Link zur Technik Pana
Der andere ist ein Philips:
Mit dem Philips 47PFL5038K/12 bietet der Hersteller einen LED-LCD-Fernseher mit scharfer Full-HD-Auflösung, realistischer 3D-Technologie und einer modernen DLNA-Anbindung. Der Philips 47PFL5038K/12 bringt ein WLAN-Modul mit. Für alle, die einen LED-LCD-Fernseher mit praktischem Tripletuner (DVB-T/C/S2), Hbb TV-Funktionalität, Smart-TV-Funktionen, kabelloser Netzwerkverbindung, 3 hochauflösenden HDMI-Buchsen, 2 USB-Ports, der sehr sparsamen Energieeffizienzklasse A++ und scharfer Full-HD-Auflösung suchen, ist der 119 cm (47 Zoll) große Fernseher absolut empfehlenswert.
Philips
Vorteile Pana:
Er soll fast wie ein Plasma sein vom Panel her.
Vorteile Phil:
Ambilight
2 Spieler auf ganzem Bildschirm mit Brille.
A++ an Strom
Preislich sind beide fast gleich.
Was würdet ihr Kaufen ?
Ach ja bitte keine Samsung vorschlagen sowas kommt mir nicht mehr ins Haus nach 2 Handys die nie das machen was sie sollen.
Habe bisher eine Panasonic TX-42 Plasma hier stehen, aber da ja jetzt die PS4 kommt und ich gerne 3 D und Webbrowser haben will hat er jetzt Feierabend.
Hier mal 2 die ich bisher so rausgesucht habe:
Mit dem Panasonic TX-L47ETW60 bietet der Hersteller einen flachen LED-beleuchteten LCD-TV mit scharfer Full-HD-Auflösung, realistischer 3D-Technologie und einem fortschrittlichen DLNA-Feature. Dank WLAN ist der Panasonic TX-L47ETW60 sofort bereit für das kabellose Netzwerk. Wer bei einem LED-beleuchteten LCD-TV Wert auf einen eingebauten Dreifachtuner (DVB-T, DVB-C, DVB-S), eine Hbb TV-Funktion, Smart-TV-Funktionen, eine drahtlose WLAN-Anbindung, 2 3D-Brillen, 3 schnelle HDMI-Anschlüsse, 2 USB-Ports, die Energieeffizienzklasse A+, ein schnelles 600-Hz-Display, eine geringe Tiefe und eine scharfe Full-HD-Auflösung legt, sollte sich den 119 cm (47 Zoll) großen Fernseher genauer ansehen.
Hier ein Link zur Technik Pana
Der andere ist ein Philips:
Mit dem Philips 47PFL5038K/12 bietet der Hersteller einen LED-LCD-Fernseher mit scharfer Full-HD-Auflösung, realistischer 3D-Technologie und einer modernen DLNA-Anbindung. Der Philips 47PFL5038K/12 bringt ein WLAN-Modul mit. Für alle, die einen LED-LCD-Fernseher mit praktischem Tripletuner (DVB-T/C/S2), Hbb TV-Funktionalität, Smart-TV-Funktionen, kabelloser Netzwerkverbindung, 3 hochauflösenden HDMI-Buchsen, 2 USB-Ports, der sehr sparsamen Energieeffizienzklasse A++ und scharfer Full-HD-Auflösung suchen, ist der 119 cm (47 Zoll) große Fernseher absolut empfehlenswert.
Philips
Vorteile Pana:
Er soll fast wie ein Plasma sein vom Panel her.
Vorteile Phil:
Ambilight
2 Spieler auf ganzem Bildschirm mit Brille.
A++ an Strom
Preislich sind beide fast gleich.
Was würdet ihr Kaufen ?
Ach ja bitte keine Samsung vorschlagen sowas kommt mir nicht mehr ins Haus nach 2 Handys die nie das machen was sie sollen.
