es gibt sie, UEL Header für den BRZ

JörgH-67
ManiW-89
Klingt am Ende irgendwie nach Lagerschaden, aber mit dem Sound sollte Subaru generell ausliefern. cool
JochenP-74
Mit nem entsprechenden Auspuff klingt das noch besser:


http://www.youtube.com/watch?v=1wP0Bjk27sQ


Sicher ein Markt für KKS großes Grinsen

Vorallen wird dies IMA eine häufige Änderung am 2014 WRX werden. Der Grund seines müden Klangs wird einen ähnlichen Grund haben.

Ich bin nur mal gespannt, was beim BRZ/GT86 der Momentenverlauf zu dem geänderten Krümmer sagt:
Das für einen Sauger mit 2.0L hohe Moment erreicht man halt über gezielte Interferenzen im Ansaug- Krümmerbereich, die mit diesem UEL-Krümmer sicher verstimmt werden..

Gruss
JörgH-67
witzigerweise behauptet der hier das es durch die UEL header zu mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich kommt der mit einem geringen Verlust von Pferdchen am Ende der Drehzahlskala erkauft wird.


http://www.youtube.com/watch?v=T-RjlCXRhwQ
PatrickS-87
Gibts die UEL nicht schon länger von JDL Auto-Design?

Edit: Und von Borla gabs da doch auch etwas? Bin da nicht so am stand der Dinge, kenne aber jemanden der verzweifeld nach dem perfekten UEL sucht großes Grinsen
DomS-79
Zitat:
Original von JochenP-74

Sicher ein Markt für KKS großes Grinsen



Starke Idee, danke.
Werde mal mit dem Werkstattmeister drüber reden.
BenneP-81
http://www.revworksinc.com/Rev-Works-Unequal-Length-Header-BRZ-FR-S-GT86_p_
740.html


Da gibts auch ein Video welches die Änderung der Drehmomentkurve zeigt.
Die schaffen es tatsächlich, diese Beule vor 4000 etwas zu reduzieren.
Hätte ich nen GT86/BRZ, würde ich das Teil heute bestellen.
Sehr sehr geil!
AndiK-87
Zitat:
Original von DomS-79
Zitat:
Original von JochenP-74

Sicher ein Markt für KKS großes Grinsen



Starke Idee, danke.
Werde mal mit dem Werkstattmeister drüber reden.


Mich würde es interessieren welchen Effekt der Header auf den Kompressorumbau haben würde.

Die Drehmomentbeule ist ja schon ziemlich nervig so laut diagramm.
JochenP-74
Mit nem Turbo oder Kompressorumbau müsste man die Beule eigentlich ausgleichen können.
Jedoch kann man dann keinen konstanten Haltedruck mehr fahren und mit den Ladedruck luftmassenabhängig einstellen, was viele Tuner leider nicht machen (oder können ?).

Nochmals:
die Beule im Drehmoment ist Interferenzbedingt:
Auf Grund des Zusammenspiels von Ansaugtragt und Auspuff schafft man es bis etwa 3000rpm "überproportional" viel Luftmasse für einen Sauger zu fördern, warum das Drehoment entsprechend hoch ist.
kommt der Motor aus diesem Resonanzbereich singt die Luftmasse erstmal, warum auch das Moment sinkt, bis der Motor zu seinem eigentlichen Optimum kommt.

Mit einem Turbo oder Kompressor muss ich jetzt einfach in diesem Bereich mehr Ladedruck fahren, um diesem Mangel auszugleich und gut.

Ich verstehe nicht, warum dies noch niemand gemacht hat...
AndiK-87
Zitat:
Original von JochenP-74
Mit nem Turbo oder Kompressorumbau müsste man die Beule eigentlich ausgleichen können.
Jedoch kann man dann keinen konstanten Haltedruck mehr fahren und mit den Ladedruck luftmassenabhängig einstellen, was viele Tuner leider nicht machen (oder können ?).

Nochmals:
die Beule im Drehmoment ist Interferenzbedingt:
Auf Grund des Zusammenspiels von Ansaugtragt und Auspuff schafft man es bis etwa 3000rpm "überproportional" viel Luftmasse für einen Sauger zu fördern, warum das Drehoment entsprechend hoch ist.
kommt der Motor aus diesem Resonanzbereich singt die Luftmasse erstmal, warum auch das Moment sinkt, bis der Motor zu seinem eigentlichen Optimum kommt.

Mit einem Turbo oder Kompressor muss ich jetzt einfach in diesem Bereich mehr Ladedruck fahren, um diesem Mangel auszugleich und gut.

Ich verstehe nicht, warum dies noch niemand gemacht hat...


Hast du den Kompressorumbau von KKS noch nicht angeschaut? Die haben zwar die Beule etwas abschwächen können, aber sie ist dennoch da. Wie der Ladedruck beim Kompressorumbau geregelt wird kann ich nicht sagen...
JochenP-74
Ich kenne leider die Software von KKS nicht ( und auch nicht wirklich deren Drehmomentverlauf).

Viele Kompressor- und Turboumbauten haben aber einfach eine Parallelverschiebung des Momentverlaufs der Serienapplikation. IDR da man einfach das bei konstantem Ladedruck annähernd konstante Mehr an Luftmasse entsprechend umsetzt.

Bei den Dieseln ist die Parallelverschiebung IDR durch das konstant prozentuale Hochsetzen der Drehmomentbegrenzung zu erklären.

Die wenigsten können Drehmomentplateaus applizieren, die deine deutlich weiteren Drehzahlbereich umfassen, wie die Seriensoftware
AndiK-87
Hier deren Prospekt:

http://s7.directupload.net/file/d/3467/rzje66aa_pdf.htm

Da sieht man den Drehmomentverlauf sehr schön und die "Delle"

@Dom: ich hoffe ich mach mit dem Link posten nichts falsches oder so.
WolfgangL-63
  OT-Alarm 
Früher hab ich an meinen sauger motoren mit zwei doppelvergaser, trichter, N.wellen und und… versucht, mehr leistung zu holen.
Weil der vergaserkrümmer vier gleich lange rohre hatte, fehlte auch ein abgas fächerkrümmer mit vier gleichlangen rohren nicht.
Dieser bläst die abgase nach der zündreihenfolge (also nacheinander) in das mittelrohr und den ESD.
Das haben auch die 150 u 160 Ps Impreza und der BRZ schon serienmäßig.

Mich erstaunt es immer wieder, wenn jemand diese vorteilhaften serien abgas fächerkrümmer durch einen ungleich langen krümmer ersetzt, nur um einen typischen Subaru turbo klang zu bekommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dadurch mehr leistung bekommt.
Durch einen ungleichen krümmer bekommt man ein anderes stauverhalten in den abgasrohern, ein zyl könnte schlechter gespühlt werden und dadurch wird die klopfneigeung höher.
Der motor könnte mMn dadurch schneller einen schaden bekommen…

Sorry, das ist meine meinung.


lg