GD/GG OEM STI Felgen - Sauger eintragen möglich?

AndreasO-92
Huhu hallo

Hab über die Suche leider nichts gefunden (oder bin zu blöd diese zu bedienen)

Ich bin auf der Suche nach Sommerfelgen für meinen 07er GD/GG Kombi - Sauger.

Sehr nett finde ich die goldenen STI Felgen vom glaube 03er? Also die goldenen in 17" mit 100er Lochkreis.
Kann man die einfache eingetragen bekommen in Verbindung mit 215/45er Reifen? Bzw auf was müsst ich achten usw?




Falls der Christoph das evtl sieht.. Ich würde das ganze gerne bei Ihm machen lassen in Verbindung mit dem anstehenden Service bei meinem Blauen. Müsste halt nur wissen ob ich die felgen holen kann und dann alles klappt. Ansonsten "muss" ich mir die Enkei Yamato in 17" holen.


Warum ist der thread eig auf einmal im suche bereich? verwirrt
ChristophL-86
Wenn ich gemeint bin...

Wenn sie nicht im COC oder Fahrzeugpapieren stehen bei deinem, gehts nicht, zumindest nicht bei uns, da der KÜS-Prüfer nur §19 (sprich mit Teilegutachten) machen darf.
Für die Felgen gibt es keinerlei Gutachten, auch nicht von Subaru. Ab 02 sind sie auch beim 2-Liter z.B. eingetragen, bei meinem 01er aber nicht, da zu der Zeit der STI ja noch nicht in Deutschland auf dem Markt war, die ABE wurde dann wohl erst 2002 erweitert.
AndreasO-92
Oh man. Ne in dem coc steht leider nicht viel bis garnichts ... Nur das ich 16 und 15 zoll fahren darf ... Und in den Papieren steht noch weniger.

Und über Vergleichsgutachten ist da nichts machbar? Z.b. Die felgen von nem wrx kombi ... Das ollte die radlast doch das gleiche sein?

Ansonsten muss ich halt die enkei nehmen, die haben tüv gutachten für 17" für meinen Sauger ...
JensR-76
HI,

also bei unserem 2.0R Kombi stehen definitiv im COC auch als Felgengröße die 7x17 ( und ich meine auch 7,5x17) drin und als Reifengröße 215/45 17 Zoll.

Für die Verwendung von 225/45 R17-Reifen kann die Subaru D die Freigabe mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilen.

Gruß Jens
AndreasO-92
Frag ich mal da an smile danke. Aber in meiner coc steht fast garnix. Nunja gibt ja sicher ne aktuellere von subaru

Kann mich noch nicht entscheiden ob die enkei oder doch die OEM sti felgen grübel
MichaelW-87
Muss das hier noch mal ausgraben, habe quasi die gleiche Frage wie Andreas zu o.g. Felgen (7,5x17") aber auf dem G3 WRX...

Aktuell hab ich die Originalen WRX Felgen MY08 (ich denke mal 7" Breit?) drauf mit 215/45 R17 Bereifung. War für den TÜV Prüfer so auch i.O. da Original, aber in dem Datenblatt (als Vorlage für den Fahrzeugschein den ich noch nicht habe) stehen nur 205/50 R17 drinnen.
Als Ergänzung hat er zwar noch dazugeschrieben, dass auch Bereifung im Umfang der EG-Typgenehm. (e1*2001/116*0438*00) erlaubt sind... was auch immer das heißt? Ich nehme mal an die 215/45R17 und 225/45R17? Die sind z.B. bei OZ immer in den Gutachten zum G3 aufgeführt!

Krieg ich die eingetragen? Muss ich die überhaupt eintragen? Gibts wahrscheinlich von Subaru auch keine Unterlagen zu meinem Fahrzeug, oder?

Ach, und COC hab ich nicht, deswegen das Datenblatt vom TÜV...

Jemand ne Idee dazu?
AlexK-89
Moin Micha,

zuerst mal würde ich an deiner Stelle eine Mail an homologation@subaru.de schreiben mit deiner VIN und der Bitte mal alle zulässigen Rad/Reifenkombinationen aufzulisten, damit man da eine genaue Übersicht hat.

Welche maximale Achslast vorne ist bei deinem WRX im Fahrzeugschein eingetragen?

MfG Alex
MichaelW-87
Hi Alex,

Achslast ist 1040kg vorne wie hinten!

Email ist raus, bin mal gespannt!

Gruß Michael
AlexK-89
Moin,

ich schicke dir per E-Mail nachher 2 Dokumente die ich über die Homologation von Subaru erhalten haben, die belegen:

a) Das die 7,5x17 ET53 Felge mit 225/45 R17 beim GDB (sprich Blobeye/Bugeye STI) die Standardfelge ist
b) Das die zulässige Achslast beim GDB 999 kg beträgt, die Felge also Minimum 499,5 kg Radlast können muss (sagen wir mal 500 kg...)

Mit diesen beiden Dokumenten kannst du dann mal zum TÜV gehen (Bayern müsste ja vermutlich TÜV Süd sein für §21-Abnahmen). Mit dem Prüfer klärst du ab, ob er folgende Abnahme vornimmt:

1) Ablasten von 1040 kg auf 1000 kg ohne technische Änderung

2) Abnahme der Rad/Reifenkombination 7,5x17 ET53 mit 225/45 R17 auf Basis eines Vergleichsgutachten von einer Felge 7,5x17 ET48

Es kann evtl. möglich sein, dass er 5mm Spurplatten fordert, damit das Vergleichsgutachten uneingeschränkt anwendbar ist. Wenn er klug ist (so wie mein Prüfer), erkennt er aber, dass die ET48-Felgen Freigängigkeits-Auflagen zum Radlauf hin haben, die mit ET53 sogar noch unkritischer sind.

Über diesen Weg ist eine Einzelabnahme prinzipiell möglich.