NOB -- TITAN Bremsen / Radlager Kit ---- Interessens Check

DanielH-89
Damit sind meines Verstaendnisses nach die zwei silbernen Bolzen/Schrauben oben in der Mitte gemeint:



Die gehen aber nicht durch die Belaege hindurch und ich konnte das Anti-Quietsch-Blech mit dem Pfeil drauf auch ohne Loesen der Bolzen einbauen.

Hier sieht man es nochmal ganz gut. Hinter die Bolzen wird lediglich das Blech mit dem Pfeil geklemmt.

SvenA-89
Wenn man sich das Bildchen in der Anleitung anschaut,
versteht man auch den aufbau vermöbel

Das Anti-Quietsch-Blech ist tatsächlich das schwarze, auf den Bremsbelägen liegende, schwarze Blech.

Durch die Beläge gehen keine Schrauben, unterschreibe ich auch so smile

Kann man denn bei solch einem System nen Titanblech zwischen legen?
Bei der Bremboanlage sind ja schon Bleche drinnen,
die man ersetzen könnte...
SusanneE-66
Da mein Forry Radlager-Mörder ist: Passt das Radlager-Kit HA an einen Forester 2.0 XT MY 04 ( 5x 100 )?
FredG-60
Zitat:
Original von SusanneE-66
Da mein Forry Radlager-Mörder ist: Passt das Radlager-Kit HA an einen Forester 2.0 XT MY 04 ( 5x 100 )?


Ja passt . Jedoch denke ich nicht , dass an der Hinterachse eine Überhitzung am Forry die Radlager killt .
SusanneE-66
Zitat:
Original von FredG-60
Zitat:
Original von SusanneE-66
Da mein Forry Radlager-Mörder ist: Passt das Radlager-Kit HA an einen Forester 2.0 XT MY 04 ( 5x 100 )?


Ja passt . Jedoch denke ich nicht , dass an der Hinterachse eine Überhitzung am Forry die Radlager killt .


Überhitzung wird wohl eher nicht das Problem sein, da hast Du wahrscheinlich recht. Aber ein Versuch ist es allemal wert, denn die hinteren Radlager kann ich schon beinah mit den Ölwechselintervallen zusammen tauschen.
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Strexe, hast du schonmal die Radnabe getauscht mit dem Lager?
SusanneE-66
  OT-Alarm 
Chris, nein noch nicht, die Radlager wechseln sich auch immer artig ab: Erst rechts, dann links und wieder rechts.
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von SusanneE-66
Chris, nein noch nicht, die Radlager wechseln sich auch immer artig ab: Erst rechts, dann links und wieder rechts.

Ich weiß, genau deshalb sollten die, die dauernd Radlagerprobleme haben auch mal die Radnaben checken, weil manchmal ist die leicht eingelaufen und die Ursache eines Radlagerschadens. Kommt eigentlich eher bei den Turbos im Renneinsatz vor, aber soll auch schon andere betroffen haben.
SvenA-89
Da ich an eine Stoptech-Anlage rangekommen bin,
wechsel ich meine Anfrage auf Stoptech großes Grinsen
RoyJ-71
Hi,

das hier hatte ich ja komplett vergessen...... unglücklich


Wir haben beschlossen hier keine Titan Blechlen mehr zu produzieren.

Der Grund ist das es einfach zu wenig Teile sind, die Titan Platte ist 1000x2000 groß und nicht gerade billig, wenn wir dann nur 1/3 davon nutzen lohnt sich der ganze Aufwand der dahinter steht einfach nicht.

Schade unglücklich unglücklich

Gruß Roy
DanielH-89
Schade, dass es nicht dazu kommt. Aber natuerlich habe ich Verstaendnis dafuer, dass ihr euch nicht mal eben mehr als 1qm Titan auf Halde legen wollt, wo ungewiss ist, ob es jemals noch Verwendung findet.
NormN-85
Schade unglücklich

Gruss Norm