Schleizer Dreieck

HelmutS-50
Klassiker auf dem Schleizer Dreieck
von Britta Weddige
19. Juni 2008 - 10:11 Uhr

(Motorsport-Total.com) - Für Formel-1-Nostalgiker gibt es am kommenden Wochenende in Schleiz wieder einen historischen Leckerbissen. Beim Classic Grand Prix in der Innenstadt und auf dem Schleizer Dreieck wird auch ein Wolf Ford WR 7 dabei sein. Dieser Bolide wurde 1979 eingesetzt und zunächst von James Hunt pilotiert. Als er mitten in der Saison seine Laufbahn beendete, übernahm Keke Rosberg das Cockpit.

Die Veranstalter des Classic Grand Prix haben in diesem Jahr dem Themenschwerpunkt "Von der Formel Vau in die Formel 1" gewählt. Zu den Piloten, die diesen Karriereweg gegangen sind, gehörte eben auch der spätere Weltmeister Rosberg.

Rosbergs früherer Wolf Ford WR 7 wird in Schleiz im Rahmen der Präsentationsläufe der Formel Vau zu sehen sein, und zwar am morgigen Freitag (16:50 bis 17:50 Uhr), am Samstag (17:55 bis 18:20 Uhr) und am Sonntag (17:05 bis 17:30 Uhr).
AchimR-70
War letztes jahr dort----super!!! sehr zu empfehlen!!!! anbet
ChristianW-79
  OT-Alarm 
War jetzt irgendwie ein Freudscher Verleser von mir habe als Threadtitel "Scheiß Dreck" gelesen traurig und noch gedacht warum erstellt der Helmut denn solche Threads?


Gruß
Christian
JensG-80
der adac naila hat letztes jahr (2007) die 1. gummitage auf dem schleizer dreieck statt finden lassen.
das heißt freies fahren und gummi lassen ....
... mich hatte damals ein fred aus dem blauen drauf aufmerksam gemacht und wollte dieses jahr eigentlich hin wurde aber leider kurz fristig abgesagt.... traurig
das wäre auch mal ein ausflug wert weil gleich um die ecke.


mfg kaneda
HelmutS-50
Initiative "PRO Schleizer Dreieck" wirbt um Unterstützung
von Marco Helgert
04. Juli 2008 - 14:10 Uhr
Die Bürgerinitiative "PRO Schleizer Dreieck" möchte helfen, die älteste Naturrennstrecke in Deutschland auszubauen

Die Bürgerinitiative "PRO Schleizer Dreieck" hat große Ziele

(Motorsport-Total.com) - Das Schleizer Dreieck, älteste Naturrennstrecke in Deutschland, erlebte nach der Wiedervereinigung durchaus turbulente Zeiten. Der Rennbetrieb ging weiter, doch es wurde offensichtlich, dass die alte Streckenführung - samt der Ortsdurchfahrt durch Oberböhmsdorf - nicht mehr tragbar war.

Nach Umbau und Verkürzung der Strecke geht es mit dem Rennbetrieb munter weiter, doch gegenüber den permanenten Rennstrecken hat man einen großen Nachteil: Es gibt kaum eine Infrastruktur, die sich um die Rennstrecke herum gebildet hat. Um jedoch auch hier ein Standbein zu bilden, hat sich die Bürgerinitiative "PRO Schleizer Dreieck" gegründet.

Die Ziele dieser Initiative sind umfassend: An der Strecke soll ein permanentes Test- und Trainingsgelände entstehen. Die heutige Strecke soll vom öffentlichen Verkehr abgekoppelt werden - auch um eine Verkehrsberuhigung zu erreichen. Die genauen Zielsetzungen lassen auch auf der Internetseite www.pro-schleizer-dreieck.de nachlesen. Auf dieser Seite kann man sich auch in die Unterstützerliste eintragen.
AchimR-70
ich bin 10 jahre lang auf dem schleizer dreieck slalom und rundstrecke gefahren--waren schöne zeiten mit Rennladas und-Trabbis,alten Alfas und BMWs...etc.Die Fahrer waren fast alle Hobbyschrauber und jeder hat dem anderen geholfen.Die betreibergesellschaft vom schleizer dreieck hat seit diesem Jahr die Mietpreise der strecke fast verdoppelt!!!seitdem fahren da nur noch RS6,S6,R8 und viele teuere porsches und bratwürste gibts auch nimmer,sonder sekt und Hummer.
das ist motorsport zum kotzen kotz kotz !!!!!!