STi Motoren/Schmiedekolben

RenéS-85
Ich schließ mich den Ronny an! Da eh dann früher oder später Leistungshunger besteht...kann man an Cosworth etc. denken und alles schön neu machen. cool
TomM-85
Dich gibt auch noch...?

Du kennst doch das Thema am besten René...
Wie oft hatten wir das gehabt und nun denkst auch so?!

Hast ja selbst gesagt, das bekannt ist das die 2.0L mehr aushalten sollen!
Grund ist wohl hierfür der aufgebohrte Motor.

Ist der Achim hier zufällig im Forum???
Dieser war doch das beste Beispiel mit seinen Limited Edition MY06/07!!


Aber ich denke genau so wirds laufen.
Ordentliches Fahrzeug kaufen, vielleicht doch am besten aus Deutschland,
konservieren und alles in Auge behalten?!

Gibt es Tips wie ich die bekannten Probleme in Auge behalten kann?
Da war doch mal die Rede von kochenden Kühlmittel, oder so?
TomM-85
Ronny Du hast schon irgendwo Recht...
Spaß soll es eben machen, so ist es. Zunge raus

Aber wenn halt die Angst immer mit ein steigt, ist das halt mega assi.
Klar macht das Sinn, was Du sagst.
Aber ich hab auch erwähnt dass das ein Alltagsauto bleibt.

Heißt es muss zuverlässig sein.

Sicherlich nicht so prickelnd wenn man sich was kauft, wenn man
vorab schon weiß, das bestimmte Dinge ne Schwachstelle sind.
So leicht mit den Umbau Du Dich redest, ist es auch nicht.

Dann musst Du erstmal den defekten Wagen zum richtigen Mann bringen.
Dann Ersatzauto, etc.
Allein der Gedanke ist nur geschiss.

Klar kann immer was frecken, keine Frage, aber Motor ist halt schon ne
derbe Sache, auch wenn Die Rep.-Kosten sich in Rahmen halten können.
Ist ja kein ubekanntes Thema, von daher ja berechtigte Frage, was man
machen könnte, zur vorbeugung...

Von einen EVO-Motor hab ich das zumindest noch nicht gehört.

Katze im Sack kaufen, das ist hier das Stichwort.

Freude Freude
RonnyV-84
Das hast du aber überall und trotzdem kaufen Leute diese Autos. GTR ist auch so ein Ding und da sind die Teile richtig teuer!

Richtige Männer gibts in Nürnberg und wenn man beim ADAC ist, wird man bei nem Defekt dorthin abgeschleppt. Ersatzwagen bekommt man und die Dauer ist etwa 2-3 Tage inkl. Bestellung der Teile.

Ich habe auch nen 2,5l und fahre den im Alltag, Winter wie Sommer, täglich auf Arbeit, da wird auf der Autobahn geballert und es gab bis 150tkm keinen Schaden, hat alles gehalten und er hat immernoch mehr Leistung als die Herstellerangabe.

Bei mir war nur ne Einspritzdüse defekt, am Motor garnix, Achja und die Kupplung war bei 138tkm fällig, evtl. bedingt auch durch gelegentlichen Hängerbetrieb.

Ich denke manchmal wird alles heißer gekocht als gegessen. Oftmals sind auch die Besitzer selbst dran Schuld.

BTW: Bei mir hats noch nie Probleme mit nem 2,5l an sich gegeben, aber schon zwei Pleullagerschäden bei meinen EJ20 2.0l Motoren und die waren beide bis dato serie!! Augenzwinkern Und einer davon hatte grad mal 76tkm runter.

Ich bin sicher einer der seine Autos fährt!!! aber auch penibelst pflegt und keine Kosten scheut was gute Teile und Öle angeht. Aber egal was man macht, es kann immer und jeden passieren.
RenéS-85
Zitat:
Original von RonnyV-84
Ich denke manchmal wird alles heißer gekocht als gegessen.

prophezei Augenzwinkern