TomM-85
Hey ya Subi-Freunde...
ich bin erhlich gesagt etz bissi verwirrt.
Hab neulich gelesen das nur der 2001/2002er STi
Schmiedekolben verbaut haben soll?!
Ist das korrekt?
Ich dachte immer das die Modellreihe 2003-2005 auch
welche verbaut hätten.
Man lobt doch diese 2L-Bauhreihe zu den besten von den Impreza-Motoren.
Also das die 2.5er in Prinzip Müll sind weiß ich.
Aber trotzdem will ich eigentlich den Hawkeye haben, schon allein
Baujahr, Xenon, die Optik, Drehmoment etc.
Aber wenn ich pertue kein 2L Hawkeye mit Twinscroll finde, dann muss
ich ja den 2005er nehmen.
Aber wenn ich nu lese das dieser keine Schmiedekolben hat....
Wer genau kann den nun sagen was da Sache ist??
Evtl. Frontumbau auf Hawkeye ist auch scho geplant.
Teile dachte ich:
-Scheinwerfer
-Stoßstange
-Motorhaube
-Kotflügel
-Stoßstangenträger
-Grill, bzw. Gitter & STi Emblem
Habe icht etwas ausgelassen?
Bitte nicht wieder mit....das rendiert sich net von die kosten und so.
Da krieg ich echt des würgen...
Viele Grüße
Tom
JörgH-67
das rentiert sich nicht mit den Kosten
ernsthaft, für den Preis des Umbaus plus Kaufpreis des Wagens kannst Du auch einen JDM-Hawkeye importieren
TomM-85
servusla....
wie soll es anders sein...
ach was meinst was ich scho für auto geld rausgeschmissen hab... ^^
von daher... mein golf r32 ist/war weitaus teurer als irgendein sti...
die front umzubauen ist ka drama...teile wär net so des ding....
aber den JDM import ist sowieso klar...
da will ich so a sahneteil haben mit 2L...
-----
egal, hab ja noch mehr geschrieben, außer das jörg.
optik ist klarofutzgi 2-rangig.
die karre muss halten, 350 ps mind. bringen, ohne ab zu kacken,
wenn man nur das gas pedal anschaut... weißt.
also wie stehts da mit den maschinen und verarbeitung?
DominikS-89
Hi Tom,
ich kann dir zwar nicht sagen ob jetzt Schmiedekolben drin sind oder nicht.
Aber dafür kann ich dir sagen das der 2.0l die 350PS locker mitmacht.
Und er hält sogar noch mehr aus...
TomM-85
hey dom... etz komm ma der sache scho näher.
also mind. 350 mit gescheiter kupplung und evtl MHI lader,
wenn i kein twinscroll sti bekomm...
also 370/380 PS wäre schon optimal... zwecks alltagsfahrzeug.
will mir ungern an evo 8/9 kaufen...
aber muss halt auch was taugen, bei dem geld was stiften geht.
danke dir für die info.
FredG-60
Mehr wie 350-360 PS halten die OEM JDM nicht aus !!!
Die JDM haben andere Kolben wie die Europäer
Aber ein JDM twin scroll mit 350-360PS fährt sich um einiges
besser wie ein 400PS Europäer
DominikS-89
Ich hab den EDM 2.0l gemeint.
Und das sich der JDM mit 350-360 Twinscroll PS anders fährt wie der EDM mit 400 Singlescroll PS, sollte klar sein.
LarsG-88
Zitat: |
Teile dachte ich: prophezei
-Scheinwerfer
-Stoßstange
-Motorhaube
-Kotflügel
-Stoßstangenträger
-Grill, bzw. Gitter & STi Emblem
Habe icht etwas ausgelassen? |
Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Leuchtweiten-regulierungs-Einheiten an beiden Achsen, Kabelbäume, Steuergeräte...
Oder USDM Leuchten verbauen und illegal rumfahren und keine HU bestehen
Der Umbau steht da mit dem Importler echt in keinem Verhältnis.
Gruß Lars
JörgH-67
es gab bei den deutschen Saugern auch Halogenscheinwerfer, die könnte man nehmen und damit auf die automatische Höhenverstellung und Reinigungsanlage verzichten
RonnyV-84
Die EU STi EJ20 Motoren von 2001-2005 hatten alle Schmiedekolben, erst die ab 2006 EJ25 hatten keine Schmiedekolben mehr.
Aber ganz ehrlich, bei den Preisen vom Shortblock wäre das vollkommen egal. Da ist der Frontumbau einiges teurer. Und was nützen dir die Schmiedekolben wenn die Kurbelwellenlager den Geist aufgeben!
Is ja nicht so das der 2,5 Liter generell immer hopps geht und bevor ich nen Frontumbau machen, steck ich das Geld lieber in den Motor.
Mein 2,5 Liter hatte 150tkm runter und ist top gelaufen. So und der Grund für den Wechsel war eine defekte beschissene Einspritzdüse! Also auch wenn alles andere passt, es kann immer was passieren womit man nicht rechnet, egal ob Schmiedekolben oder nicht.
Was ich damit sagen will, ich würde eher drauf achten das die Karre gut ist, gepflegt und unfallfrei und vom Preis her passt.
Ich würde immer zum 2,5l greifen, weil der 2,0l genauso kaputt gehen kann. Und wenn der 2,5l hoch geht, kommt halt ein neuer Shortblock und fertig.
TomM-85
von xenon war null die rede...
es geht hier einfach um die front selbst vom 07er!
xenon ist meines wissens, bei den JDM gar nicht nachrüstbar.
bzw. kann dieses bei imports nicht eingetragen werden, trotz
reinigunsanlage,etc.
TomM-85
ja. genau das habe ich vor.
hab aber gesehen, das der träger wo die scheinwerfer befestigt sind
ein anderer ist, als beim 05er...
ist eigentlich logisch.
muss ich dann den vom 07er nehmen?
weil der kühler und das ganze zeug dran hängt...
oder neue befestigungslöcher bohren?
gruß tom
JörgH-67
Du mußt ja eine Beleuchtung für Rechtsverkehr/Linkslenker nachrüsten, und der europäische STI hatte nun einmal nur Xenon-Scheinwerfer und nix anderes.
TomM-85
ja....interessant... warum du das bezweifelst ist mir zwar unklar,
da du mich gar nicht kennst, aber ok...
twinscroll lader ist wohl keine neue sache...
genau so wie es sich total unterschiedlich fährt
mit großen single lader und bi-ladern...
merkt man besonders gut bei den HGP Golf R32
naja...
wenn jemand noch etwas sinnvolles dazu beitragen kann, wäre es schön!
zum eigentlichen thema...
was ist nun zu empfehlen.... ??
eglisch
jdm
us
deutsch
also welcher von denen hat den standfestesten motor??
gruß tom
TomM-85
es ist doch nicht der 1. thread bezüglich dem umbau.
hab hier oder nen anderen subi forum schon gelesen, das man
den umbau nicht eintragen braucht, zwecks original teilen?
ich kann doch auf die halogen umbauen...
in prinzip, wenn alles ordentlich umgebaut und eingestellt ist,
warum sollte man keinen tüv bestehen...
aber dies kann man ja vorab klären.
TomM-85
okay...
neuer shortblock... was kostet dieser?
würde eben dem ganzen vorab entgegenwirken, weil es immer
noch ein alltagsauto bei mir ist.
auf arbeit kommen, ist hier pflicht, das der subi vertrauenswürdig läuft.
in prinzip hast du recht. das rum gebastel ist fürn arsch... das stimmt.
möchte halt fahren können, ohne immer die angst in nacken zu haben,
das der motor hoch geht, deshalb möchte ich vorher die maschine standfest machen.
was haltet ihr von den prodrive mit 320 PS?
ist dieser verstärkt oder hat der auch seine macken, wie jeder 2.5L?
die WRX 2.5L gehen ja nicht so oft hoch, bzw. hört man nicht so viel?!
liegt es einfach an den thermischen problemen, der STi version?
RonnyV-84
Einfach fahren!! Wenn er hoch geht, kannst immer noch nen neuen reinmachen oder ihn verstärken oder aufbauen wie auch immer. Würde mir da garnicht so die Birne zerbrechen, muss ja auch nicht sein das er hopps geht, geht ja auch nicht jeder STi Motor flöten. Und wenn!! dann neuer Shortblock und auf den hast zwei Jahre (Ersatzteil)Garantie.
Wenn man die ganze Zeit mit dem Gedanken rumfährt, oh mein Gott, hoffentlich geht der Motor nicht hoch...., kann man doch gar keinen Spaß haben.
Und wer sagt dir, das der 2l Liter hält, wer sagt dir das dein verstärkter Motor hält, oder ein EVO Motor, es kann immer passieren!! Oder dir geht was ganz anderes kaputt, Getriebe, Diff etc., dann musst das auch gleich versträrken und so hast am Ende Unsummen ausgegeben welche vermutlich völlig umsonst waren weil vielleicht nie was passiert wäre.
Ich sehe das mittlerweile sehr pragmatisch. Wenn kaputt geht, wirds halt getauscht oder gemacht. Never touch respectively never chance a running system.