Wasserkühler gc8 sti Type r

MarioO-89
Hi, mir ist mein Wasserkühler gerissen bräuchte einen neuen, gerne auch gebraucht wenn der Zustand passt. Das Fahrzeug ist ein Impreza gc8 sti Type R
FredG-60
Der Kühler aus gleichem MY des GT sollte passen und ist im
Netz recht günstig zu bekommen.

Würde gleich auf den leichteren STI ab 2001 Kühler aufrüsten, dann benötigst Du noch die Kühlerzarge mit Lüfter + 2 Kühlerschläuche
ChrisB-92
Ist der Newage Sti Kühler wirklich leichter hast du Gewichte?
Ist er trotzdem effizient?
FredG-60
Zitat:
Original von ChrisB-92
Ist der Newage Sti Kühler wirklich leichter hast du Gewichte?
Ist er trotzdem effizient?


Der Newage Kühler ist um vieles leichter darum ach die Kunstoffzargen der Lüfter.
Die Technik hat sich in den Jahren auch verbessert - sollte somit auch effizienter sein. Bis 400-450 PS geht der OEM Kühler des Newage schon.

Augenzwinkern Rest/Mehr gerne am Telefon
ReneS-79
Unterscheidet sich der STI Kühler groß vom WRX Kühler? Einen WRX Kühler hätte ich noch da, Fotos könnte ich bei Interesse schießen
FredG-60
Subaru hat da bei den WRX vieles verbaut.
Messe mal deine Netzdicke mit dem Messchieber und ich messe
das meines STI Kühlers ;-) Dann sind wir sicher.
Ich hatte auch mal vor auf EVO Kühler umzubauen das Netz ist deulich dicker glaube es waren 5-10 mm bei gleicher Grösse des Kühlers, hat sich aber bei mir alles durch den Chevron Kühler erledigt ;-)
ChrisB-92
Hast du irgendwelche Gewichtsangaben?
Was ist ein Chevron Kühler?
Leistung interessiert mich weniger höher als 270PS komme ich eh nicht!
Mein Augenmerk liegt auf der Alltagstauglichkeit und geringen Gewichtes!
Wir können auch mal einen Richtigen Threat auf machen wegen der Kühler Diskussion?

Ich bin überhaupt ersmal Glücklich das ich jemanden gefunden hab der sich auskennt. fröhlich

Achja laut Oppocedforces gibt es Wrx Kühler die die gleiche Teilenummer haben wie vom Sti.
ChrisF-68
Das Problem dabei ist: die Newage- STI-Lüfter und deren Steuerung sind nicht ohne weiteres kompatibel mit der GC/GF-Steuerung... das Thema haben wir gerade in einem anderen Thread, den Chris auch kennt. Fred weiß das nicht, weil seine Autos komplette Newage-Technik haben. Auch mechanisch passt das dann nicht mehr m.w.n.: die Anschrubpunkte der Lüfter-Shrouts sind anders.
Die unterscheidlichen Kühlerhauptanschlüsse sind dabei das geringste Problem (oben einfach den andeen nehmen), aber: die Kühlmittelbehälter-Anschlüsse und Nebenanschlüsse für den hinteren behälter sind ebenfalls anders. Das muss dan ebenfalls komplett geändert werden.
Grüße
Chris
P.S.: Chevron ist ein Hersteller
P.P.S.: einen gebrauchten, dichten Kühler von einem GT hab ich noch günstig abzugeben.