Alternative für den GT-B (Kaufberatung/Empfehlungen)

StefanB-86
Hallo zusammen,

SO ganz langsam überlegen wir unseren Fuhrpark umzustellen. Das wird noch einige Zeit dauern, aber ich würde gerne schonmal den einen oder anderen Tip bekommenAugenzwinkern
Zuzeit ist der GT-B das Lasten und Langstreckenfahrzeug (15-20t km im Jahr), da dieser den nötigen "Reisekomfort" bietet.
Platz und Fahrgefühl ist eben mit dem GT-B was anderes als mit einem kleinwagen
Als City Flitzer stehn derzeit ein Nissan Micra und ein Toyota Paseo zur Verfügung. Beide quasi nix mehr WertAugenzwinkern , robust und zuverlässig.
Eigentlich zu Schade um was abzugeben. einer davon soll dann bald weichen.
Für den GT-B bekomme ich so schnell nicht das was er (mir) Wert ist, und verschleudern werd ich den auch nicht !!
Es soll eben was her das Genügend Fahrkomfort und Platz bietet und GÜNSTIGER als der Subi im Unterhalt/Verbrauch ist.
Diesel ist schon fast vorrausgesetzt, da auch ab und zu mal nen Anhänger hinten dran kommen kann.
Da hier einige Ihren Subi ja "nur" als Spass Auto haben denke ich, das es hier bessere Tips gibt als in 0815-Standart-Marken-Auto-Foren
Also Ideen?
Bisher ohne eigne weitere Erfahrungen aus dem Bekantenkreis:
- 5er BMW (den will die Frau: 530d) Augen rollen Augen rollen ; mir zu teuer .. Zunge raus soll ja noch was für den GT-B übrig bleiben
- Mazda 6
- Skoda Octavia
- Passat

Randbedingungen:
Diesel / Verbrauch bei 6-7Liter MÖGLICH, aber sollte auch die Option haben das er Spass machen kann Augenzwinkern
Kombi
Laufleistung ist zweitrangig, solange dieser noch ca 100 tkm hält Augenzwinkern
Preis ich sag mal (und das ist noch stark variabel) bis 10t halt je Zustand. Muss KEIN Neuwagen sein.
Mein Motto: Wer 200 000 km hält fährt nochmal 200 000 km Augenzwinkern

Einfach mal ne grobe Orientierung wo man suchen kann Augenzwinkern

Danke Augenzwinkern
Gruss
Stefan
RaduS-61
Zitat:
Original von StefanB-86


Mein Motto: Wer 200 000 km hält fährt nochmal 200 000 km Augenzwinkern



Dein Wunsch ist uns Befehl......................... Augenzwinkern
JörgH-67
JörgH-67
liegt zwar fünf Riesen über Deinem Budget, dafür ist der auch erst einen Monat alt, hat nur 20 km gelaufen und die grosse Maschine drin

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246389150&asrc=st

der hat mal 10 Riesen mehr gekostet nixwieweg

http://www.focus.de/auto/news/test-chevr...id_1043182.html
TilmanQ-79
Kannst Ende des Jahres evtl. nen Aristo V300 haben. Nicht sparsam aber Drehmoment ist auf jedenfall da. Ein klein bisschen...
MartinT-78
Ich hatte eine Zeit lang einen Skoda Octavia Diesel (1,9 TDi 110PS), der war super als Alltagsauto und mit 5 - 6 Liter Verbrauch fuhr der fast umsonst großes Grinsen Ich fahre ihn zwar nicht mehr, habe ihn im Freundeskreis weiterverkauft, mittlerweile hat er die 300.000 er Marke geknackt. Wenn du so einen als RS mit 170 PS nimmst, hast du auch so etwas wie Fahrspaß ... relativ.

Octavia RS
StefanB-86
Hallo Martin,

Genau solche Empfelungen suche ich.
Er sollte zuverlässig sein und von mir aus auch was von der Stange Augenzwinkern
Nur weil ich 200 000 geschrieben habe heist es nicht, das er nich neu sein darf Augenzwinkern . Ich meine nur das ich auf einzelne Sachen keinen Wert lege. Wenn der gut gepflegt und zuverlässig ist.. Bei nem Diesel sagt man ja eh das der erst bei 100 000 eingelaufen ist..?

Der Avensis ist auch ne gute Alternative !! genau wie der Signum.
Aber von dem Amies halte ich nicht viel...
Hat der Igrendwer Schwächen oder gute Erfahrungen mit gemacht?
MartinT-78
Hatte beruflich eine Zeit lang Opel Insignia Diesel, war auch nicht schlecht. Keine Defekte während der Zeit (80.000 km).
StefanB-86
Wo bei ganz ehrlich der Opel mir zu klein ist.
Bin ich mal hinten mitgefahren, und der Kofferraum hat mehr Plastik als Platz zu bieten.. Augen rollen
JörgH-67
der Obbel zu klein?

http://www.motor-talk.de/forum/es-passt-...tml#post4243431

alle Bilder auf der ersten Seite durchklicken
StefanB-86
Zitat:
Original von JörgH-67
der Obbel zu klein?

http://www.motor-talk.de/forum/es-passt-...tml#post4243431

alle Bilder auf der ersten Seite durchklicken

großes Grinsen die par brocken bekomm ich auch in den paseo großes Grinsen
Ne mal ernsthaft. Im vergleich zum Legacy ist der Kofferraum (ohne die Rückbank) um einiges kleiner. Was mich persönlich auch nervt ist diese sehr schräge Heckklappe, wird ja fast wie nen Coupe
Sonst noch (heute drüber gestolpert)
Hyundai I40 ...oder nen Volvo ....
Subaru ist nicht raus. auch der Neue Legacy gefällt, aber der is im Verbrauch doch um einiges höher..(oder?)
MartinT-78
Der Opel Insignia ist wahrlich kein Raumwunder, aber bequem.
Bezüglich Volvo V70 habe ich auch eigene Erfahrungen: bequem, riesiger Kofferraum, Verbrauch beim D5 zwischen 7 und 8 Liter bei vorsichtiger Fahrweise. Teile sind teuer und du brauchst immer wieder welche Augenzwinkern
HermannR-81
Kauf dir auf keinen Fall einen Octavia 1Z also ab BJ 2005. Hab ja meinen Subi leider verkauft und war selber auf der Suche nach einen Kombi mit Allrad und Diesel.
Der GRÖßTE Fehler meines Lebens!!! NAch 2 Wochen Motorschaden durch zerbröselten Turbo, alle Federn innerhalb 1/2 Jahres waren zu wechseln, alle Bremssättel hab ich schon getauscht, Airbagfehler alle Monate durch irgendeinen Wackler, braucht auch seine min. 7Liter Diesel bei normaler Fahrweise,...

Fakt ist, das ich noch keine Tankfüllung voll durchgefahren bin, ohne auch nur irgendeinen Defekt!!!! Bei einen Kaufpreis von 5000,- habe ich schon ~3500,- an Reparaturen (nur Material) reingesteckt, wohlgemerkt innerhalb eines halben Jahres.

Ich hätte mich ebenfalls für den Avensis mit 177PS entscheiden können, hatte nur leider keinen Allrad. Heute würde ich den Avensis nehmen Augenzwinkern


EDIT: Der Vorgänger Octavia 1U bis 2005 ist um Welten besser, den hat mein Vater mit schon über 250.000km ohne bemerkenswerte Reparaturen.
StefanB-86
Obwohl ich von 2 Fahrern nur gutes über den Mazda 6 ghört habe, Zeigt das Internet nur schlechtes.
Der wirds auch nich
Nen Astra bekommt man wohl zu guten Preisen, bzw bei guter Qualität

Vom Alter such ich eher was bis max 10 Jahre Augenzwinkern In sehr gutem Zustand auch mehr, klar, aber da spielen viele Faktoren ne Rolle Augenzwinkern

VOlvo: Bestätigt meine Recherche Augenzwinkern unglücklich

Witzig sind ja die, die sich aufregen das Ihr Diesel jetzt 0,2 Liter bei der Regenerieung mehr braucht als vorgeschrieben. Die haben wohl vorher nie nen Subi Turbo gefahren großes Grinsen
StefanB-86
Hat jemand Erfahrungen mit den 1,9 & 2 Liter Diesel Motoren im Touran, bzw überhaubt mit dem Fahrzeug
HermannR-81
Also mein Octavia ist ein BKC Motor mit 1,9 PD-TDI und 105PS. Bei 140.000km hats den Turbo zerbröselt, wobei ich halt leider nicht weiß wie mein Vorgänger damit umgegangen ist.
Man hört aber immer wieder das eben diese 1,9 PD-TDI Motoren robuster sein sollen, als die 2.0 Liter Motoren.
Die Motoren sind eh dieselben drin von Seat bis Audi.
ChrisF-68
Aussagen von einem VW-Mech und einer freien Werkstatt, mit denen ich per Du bin: die 1,9er TDI´s sind Langläufer, wenn man gewisse Dinge beachtet. Sie neigen nur zu Unichtigkeiten der ZKD´s nach außen bei höheren Laufleistungen.
2,0er sind problematischer in vielerlei Hinsicht. Aber die meisten 1,9er sind noch Euro 2 oder 3 und damit keine grüne Umweltplakette.
Die 1,6er PSA-Diesel (HDI) leben auch sehr lange, wenn man ein paar Dinge beachtet (z.B. Kraftstofffilter regelmäßig wechseln, gutes Öl nehmen und immer mal wieder die Injektorschrauben nachziehen, Sieb von der Ölzuführung zum Turbo entfernen).
Allerding neigen die auch zu Undichtigkeiten und sind nicht gerade Schrauberfreundlich.
Aber sie haben ab BJ 2004 Euro 4 mit grüner Plakette!
Wurden verbaut in Peugeot, Citroen, Volvo, Ford und nochirgendwas...
Grüße
Chris
StefanB-86
So, nach einigen Tagen sucherei hat sich meine Freundin auf einen Modeo MK3 2,2 dci versteift.
Jemand Langzeiterfahrung mit dem Auto?
Muss man eben auf Euro3 achten bzw wenn dann noch nicht gemacht nen DPF nachrüsten Zunge raus ..
Aber vorm Sommer wird das eh nix Augenzwinkern