PatrickD-87
Hallo,
ich baue gerade einen EJ22 in einen Käfer und habe dazu einige Fragen.
Ich möchte einen Drehzahlmesser (mit Shiftlight) einbauen, weiß aber nicht, wie ich den beim EJ22 am besten abgreifen sollte.
Des Weiteren will ich einen Öldruckmesser einbauen. Welches Gewinde hat der Öldruckschalter?
Vll wäre eine Öltemperaturanzeige auch nicht schlecht, da man bein den Subarumotoren im Käfer die Ölwannen einkürzt, wodurch also weniger Öl vorhanden ist.
Dann wüsste ich gerne, ob man eine Originale Benzinpumpe benutzen sollte, oder welche sich empfiehlt, wo man sie bekommt und wie man sie am besten anschliesst (wann soll sie angehen, schaltet sie bei zuviel druck selbst ab).
Dazu dann die Frage, ob Benzinfilter Davor und dahinter kommen.
Wie dick sollte die Benzinleitung sein?
Gibt es stärkere Wasserpumpen und Lichtmaschinen?
Gibt es sonst etwas, das ich beachten sollte oder einige Tipps?
Und richtig super wäre natürlich, wenn einer einen Plan hat, nach dessen Anleitung ich die Verkabelung und die Motorsteuerung umbauen kann.
FredG-60
Was hast Du den alles von dem EJ22 Motor ??
Kabelstrang ??
Steuergerät ??
Lima ??
Öltemperatur / Öldruckgebergewinde usw. findes Du
HIER
PatrickD-87
Achso. das wäre sinnvoll gewesen, wenn ich das geschrieben hätte.
Lima, Kabelbaum, Steuergerät usw ist alles vorhanden und aus einem Legacy. Baujahr weiß ich nicht. Das dazugehörige Auto habe ich nicht. Auch nicht den Originalen Drehzahl und Wassertemperaturmesser. Den möchte ich auch nicht so gerne haben.
Wassertemperaturanzeige bräuchte ich auch. Habe ich im ersten Post nicht geschrieben.
EDIT:
Für den verlinkten Threat habe ich etwas zu wenig Grundwissen, was Subaru-Motoren angeht.
Der EJ22 hat mehrere Blindstopgen, die rausschraubbar sind und dort kann man sensoren einbauen? Ich hätte gedacht, dass der Öldruckschalter gegen einen Druckmesser getauscht wird und beim Ölfilter eine Platte zwischengebaut wird, in der ein Temperatursensor sitzt.
In dem Threat scheint der Motor nichtmal einen Druckschalter zu haben. Das wäre aber ja seltsam.
ChrisF-68
Der EJ22 Sauger wurde nur im Legacy 1 verbaut hier in der EU.
Zum Thema Öltemperaturanziege und Öldruckanzeige kannst du die hier geschriebenen Infos in den Threads verwenden, da dies bei allen Subaru-4 Zylindern, auch den Turbos, gleich ist, schau dir den Link nochmal gernauer an und benutze die Forensuche. Denn natürlich hat der Subaru einen Öldruckschhalter, der ist am vorderen Blindstopfen, quasi zwischen LiMa und Servopumpe auf dem Block. Die hinteren Stopfen sind unbelegt und eigenen sich (zumindest bei den Turbos) deutlich besser, als eine Ölfilteradapterplatte. Warum ist im Thread erklärt.
Benzinfilter kommt original nach dem Tank. eine originale Benzinpumpe ist für Kleines Geld zu bekommen, aber ob die in den vorhandenen Halter im Tank passt???
Die originalen Anzeigen waren im Tachoinstrument integriert, auf dieses Anzeigen und deren Sensoren ist das Steuergerät angepasst.
Warum sillst du nicht den originalen Wassertemperatursensor verwenden?
Wofür willst du stärkere WaPu und LiMa?
Grüße
Chris
PatrickD-87
Hat die Benzinpumpe nicht auf jeder Seite einen Anschluss für einen Schlauch?
Den originalen Wassertemperatursensor will ich wohl benutzen. Nur habe ich nicht die originale Anzeige und möchte die auch nicht kaufen, weil die nicht zum Stil des Fahrzeuges passt.
Deswegen wollte ich Drehzahlmesser, Wassertemp, öldruck und Öltemperaturanzeigen einzeln verbauen. Und, wie du sagst, ist das Steuergerät auf den Sensor geeicht. Also sollte ich so viele neue Sensoren nehmen, die dann auch mit den neuen Armaturen arbeiten.
Das grösste Problem ist wohl der Drehzahlmesser. Ich habe mal einen Subaru-Käfer mit einem gesehen, weiß aber nicht, wie der Besitzer den angeschlossen hat. Geht es einfach an der Zündspule?
ChrisF-68
Die originale Subaru Benzinpumpe sitzt am Boden des Tankes und hat unten ansaugseitg einen Sieb-Filter (aufgesteckt) und oben einen Schlauchanschluß. Unten kann man da keinen Schlauch anschließen. Schau dir einfach die Bilder der Pumpen an
Die Anzeigen sind ja bei den Subarus ins Kombiinstrument integriert, sofern du also dieses nicht benutzt, brauchst du eh andere Anzeigen. Drehzahl bekommen die Subarus von KW- bzw. NW- SWensoren (bin ich jetzt aber nicht sicher gerade).
Grüße,
Chris
PatrickD-87
Dann schau ich mal nach anzeigen, die mit solchen Sensoren arbeiten können. Ansonsten muss ich versuchen, an die Zündspule zu gehen.
Dann muss ich wohl eine Universal-Benzinpumpe benutzen. Wieviel Druck benötigt die Einspritzung?
ChrisF-68
Für den Benzindruck bemühe mal die Forensuche. Die Zündspulen bei den Saugern sind, sofern es nicht Einzelspulen sind, Doppefunkenspulen, ich weiß nicht, ob du da ein sinnvoll universelles Drehzalsignal bekommen kannst. Geh doch besser an die NW-oder KW-Sensoren?
Grüße
Chris
PatrickD-87
was bekomm ich denn von den Sensoren für ein Signal?
ChrisF-68
Ein Rechtecksignal vermute ich?
RalfPeterB-80
Je nachdem, was für ein Sensor. Hallsensor => annäherndes Rechtecksignal.
Induktionssensor=> Zickzack-Signal
Bei Drehzahl, respektive Kurbelwelle würde ich mal behaupten, dass es ein klassischer Induktionssensor ist.
PatrickD-87
ZickZack ist doch Sägezahn oder nicht?
Ist es für einen Nachrüst-Drehzahlmesser wichtig, welches Signal er bekommt?