Das habe ich NEU

JörgH-67
beim blauen ist die Autobatterie fünf Jahre alt, beim grauen vier Jahre, mal schauen wer als erster die Hufe hochreisst
SusanneE-66
Unser XT wird Ende des Monats 20 Jahre alt und er hat jetzt vorträglich zum Geburtstag seine zweite neue Batterie bekommen.

Die erste Batterie vom Werk hielt 9,5 Jahre und die zweite Batterie, eine Varta, jetzt knapp 10,5 Jahre.

Ist ein guter Schnitt, würde ich mal sagen.
JörgH-67
das kann sich wirklich sehen lassen...ich hatte ja damals eine Alarmanlage einbauen lassen, und diese zieht ständig Strom, von daher ist bei mir schon vier Jahre ein guter Schnitt.
JörgH-67
das habe ich neu? oder doch nur weniger? Auf alle Fälle ist der STI jetzt wieder glücklich mit allen möglichen neuen Flüssigkeiten, Ölen, Filtern, das AEM UEGO hat eine neue Sonde vom Ali bekommen, und eine schäbbige schwatte Hochglanzlippe hat er jetzt auch wieder
SusanneE-66
Unser XT hatte im letzten Jahr auch einen Schmiermittel- und Flüssigkeitstausch, nur nicht ganz so teuer. OK, es war keine neue Lippe dabei. Ich frage mich langsam, ob das nicht Geldverschwendung war, weil wir noch nicht wissen, ob er am Todesgriff leidet. Ein Kumpel hat vor ein paar Monaten keine Plakette mehr bekommen.


Für den Seat habe ich gerade für Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie TÜV knapp 500,- Euronen bezahlt. motz crazy
JörgH-67
alleine die TÜV/AU Untersuchung bei der Dekra kostet hier 145 Euro heuler

In der Summe war nicht der Kaufpreis der Lippe (war von ebay) oder der Lambdasonde (war vom Ali) dabei.
JörgH-67
was kostet die Welt, Geld spielt keine Rolex....für den e und für den STI jeweils einen intact battery guard gekauft
JörgH-67
und da der Winter vor der Türe steht, haben sowohl der Honda als auch der STI beide jeweils eine neue 12 V Batterie bekommen; beide Batterien waren vier bzw fünf Jahre alt.

Wenn ich den STI Samstags bewegt habe und der Batterie Guard eine State of Charge von 100 % angezeigt hat, ich dann den Karren sechs Tage lang nicht bewegt habe, war dann der State of Charge im 40 % Bereich; die Batterie war eine Varta D47.

In dem Laden bei dem ich die beiden Batterie Guard gekauft habe, habe ich dann auch beide Batterien gekauft.

Der Honda hatte eine Panasonic, der STI wie geschrieben die Varta, und der Laden hat mir als Alternative jeweils eine passende HR HiPower Asia Batterie empfohlen, zwischen 15 und 30 % günstiger als die vorhandenen Batterien.

Beim Subaru ist es jetzt so, das der Ladestand innerhalb von sechs Tagen von 100 % auf 71 % abgefallen ist mit der neuen Batterie, damit kann ich leben.

PS: falls es interessiert, ich habe bei https://batterie24.de/ gekauft, bestellt jeweils Samstag abend, geliefert einmal am folgenden Dienstag, einmal am folgenden Mittwoch.

Die Batteriepfandrückerstattung ging auch problemlos, ich habe den Vordruck ausgefüllt, die alte Batterie im Recyclinghof abgegeben und mir quittieren lassen, Foto davon gemacht und hochgeladen, Geld kam innerhalb von 10 Tagen zurück.
SusanneE-66
Ich war da ganz faul.

Der Forry MY04 bekam im Winter 2013/14 seine erste neue Batterie - eine Varta. In diesem Jahr im Mai'24 hauchte sie ihr Leben aus. ADAC angerufen, eine Stunde zu Hause gewartet, neue Batterie ( umgelabelte Varta ) einbauen lassen, 120 Euro bezahlt und wieder aufs Sofa gesetzt. Der ADAC-Mensch hat auch gleich die alte Batterie mitgenommen. Hab mir nicht mal die Finger schmutzig gemacht. Fertig.

Alle 10 Jahre eine neue Batterie - damit kann ich gut leben. großes Grinsen
DanielB-80
Nach etlichen Jahren der Suche wurde ich dieses Jahr fündig, mit Hilfe eines Arbeitskollegen!

Sie ist gerade zur Inspektion bei Sinn!


JörgH-67
na da dann mal herzlichen Glückwunsch fröhlich
FredG-60
fröhlich hallo
JörgH-67
mir war mal nach etwas mit hellem Zifferblatt
DanielB-80
Sieht schön aus, besonders die Lumen sieht heiß aus, viel Spaß damit!

großes Grinsen