Ich dachte ein Dieselmotor braucht keine Drosselklappe?

JörgH-67
RaduS-61
Anscheinend ohne Drosselklappe wehre schneller als eine Veyron nixwieweg
ManuD-87
Alle modernen Diesel haben eine Drosselklappe. Auch die Subaru Diesel.

Gruß Manuel
MartinS-83
und für was braucht es die Drosselklappe? Weil mein Wissenstand ist auch, dass der Diesel mit Luftüberschuss läuft und die Leistung rein mit der Einspritzmenge gesteuert wird. Kann man den Motor nicht mehr mit Luftüberschuss laufen lassen, wegen den ganzen Abgasbehandlungssachen?
PatrikJ-75
Manche diesel brauchen die gk zb. zur regeneration des dpf .
Mein 2000er 2.2dti opel diesel ,relativ alter bauart,hat auch schon eine dk ,die vermutlich zur ünterstützung der agr und zur schubabschaltung gebraucht wird
JochenP-74
Ja genau so ist es:

"eigentlich" gebrauchen Diesel keine Drosselklappe, denn sie laufen mit einem sehr hohen Luftüberschuss und im Teillast mit Lambda >2.
Hierdurch entsteht leider einiges an NOx..

Aber Dank der auch so tollen Abgasnormen, muss ich kontinuiert die NOx Emission reduzierten, was inzwischen so deutlich ist, dass das einfache Zurückführen des Abgases nicht reicht, die Sauerstoffmenge in der Frischluft so weit zu Reduziren, damit der Diesel ausreichend schlecht verbrennt und wenig NOx produziert.

Also erhöhe ich weiter die Abgasmenge, die zurückgeführt wird, in dem ich die Ansaugung immer weiter verschliesse: mit Hilfe einer Drosselklappe unglücklich

Ab E4 Diesel gibt es eigentlich keinen Motor mehr (mit ganz wenigen Aussnahmen), der ohne Drosselklapple ausreichend wenig NOx produziert.


Beim Regenerierten gilt ähnliches:
Ich muss ein Lambda möglichst nahe an 1 fahren, damit ich eine möglichst hohe Abgastemperatur bekomme.
Im Teil- und Schwachlast reicht es leider nicht aus, den Lade(über)druck gegen Null zufahren.
Daher drossel ich auch hier über die Drosselklappe die Ansaugluft, um die Luftmasse zu reduzieren..
JörgH-67
danke Jochen smile