JörgH-67
Zitat: |
Nürburgring 24-Hour Race STI will participate in the Nürburgring 24-Hour Rac e (from 14 to 17 May in Germany) for eight consecuti ve years, with a vehicle whose performance has been enhanced from its base car – the Subaru WRX STI. The race car’s performance such as aerodynamics, sta bility, body rigidity and engine output have been enh anced compared to the previous model. In addition, visibi lity for racing flags has also been improved by intro ducing a left-hand drive car. Like last year, Hideharu Tatsumi will take the helm of team operations as team manager, in addition to the development of the car. The drivers are Sasaki (Jap an), Lasée (Germany), van Dam (Netherlands) and Tim Schrick (Germany), the winner of 2014 VLN endurance racing championship who newly joins the team. |
Der Vogel bringt doch nur Unglück was die 24 Stunden Rennen angeht
AlexanderE-79
Fahren kann der schon... Schrauben tun sie ja selber
JochenP-74
Zitat: |
Original von AlexanderE-79
Fahren kann der schon... Schrauben tun sie ja selber
|
Nee, genau das kann er halt nicht wirklich, sonst wären nicht soviele schneller als er..
Dann hat er IMA wenig Gefühl für Technik und wann man besser mal vom Gas gehen sollte.
Der kann nur quer, und quer ist halt nicht schnell
MarkusP-84
Die Frage ist, ob er mit einem Auto zurechtkommt, bei dem man mehrere Stunden fahren muss und welches nicht nach einer GP-Runde in die Box muss.
JochenP-74
Schaut ihn euch an, solange er noch ganz ist, der Schrick fährt damit
Subaru scheint jetzt aber richtig aufzurüsten für die ST3T..
Leider wohl notwendig, um gegen die TTs mitzu halten.
Eigentlich schade, denn ich fang den quasi "serien" STI, der über die Dinstanz den kompletten Rennumbauten die Strin bieten konnte schon sehr interessant.
Leider scheint das inzwischen in einem 24h-Sprint nicht mehr zu reichen
JörgH-67
also mal unter uns, haben die mit einem Dosenöffner gearbeitet als die Techniker die Heckklappe aufgeschnitten haben für die Flügelhalter
Und diese Rigipsplatten hinten an den Seiten, gerade ist anders, und schön wäre ganz ganz anders
Ich sehe an der Karre nur viele Dinge die während des Rennens abfallen werden. Ausserdem scheint der Motor ja kaum Kühlluft zu brauchen
MarkusP-84
schön ist es tatsächlich nicht...
...aber die TT sahen letztes Jahr ähnlich aus..das wird schon halten.
Wenn man sich mal live die ganzen Rennwagen anschaut wird man fast immer sehen, dass eine top-optik aus der ferne (für die Kameras) ausreichend ist. Grad die GT-Masters Autos sehen ziemlich übel aus, wenn man mal davor steht.
ich freu mich, dass die Möhre ne riesen Theke hat und nun etwas brutaler aussieht...
...das hab ich die Jahre immer vermisst.
RonnyV-84
Sehe das genauso! Alle Rennwagen oder Motorräder sehen aus wie Schei.., von den Aufklebern bis zu den Anbauteilen und Innenräumen, alles nur zusammen gebaut zu funktionieren und nicht um schön aus zu sehen. Ist aber schon immer so und normal, Rennautos sind keine Spaltmaßwunder.
Aber schade finde ich, das man auch hier immer mehr und mehr machen muss um mit zu halten, bzw. mithalten zu wollen. So ein seriennahes Fahrzeug finde ich viel interessanter und repräsentativer.
ChrisF-68
So, ist es, von Nahem sehen alle Hochgezüchteten Renner grauenhaft aus, da gibt es Spaltmaße, da kannst deine ganze Hand reinstecken, die dann oft nur der Aerodynamik wegen mit Tape überklebt sind. Und Leitbleche überall an den optisch unmöglichsten Stellen. Das hat durchaus seinen Sinn.
Grüße
Chris
DennisP-84
ich find's heiß
JörgH-67
Zitat: |
Tim Schrick fährt für Subaru
Start beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
„Begeisterung für die Marke“
Friedberg, 20. Januar 2015 - Tim Schrick wird beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vom 14. bis 17. Mai 2015 erstmals als Mitglied des Subaru-Teams an den Start gehen. Der 39-jährige Rennfahrer und Fernsehmoderator debütierte 2003 bei dem Eifelklassiker. Im vergangenen Jahr belegte Schrick dort mit dem Astra OPC den 37. Platz in der Gesamtwertung und konnte einen souveränen Klassensieg verbuchen.
Mit dem Subaru WRX STI NBR Challenge 2015, einem auf dem WRX STI basierenden Fahrzeug, nimmt die japanische Marke in diesem Jahr zum achten Mal in Folge an dem populären Langstreckenrennen teil. Neben Tim Schrick werden im Mai Marcel Lasée, Carlo van Dam und Kota Sasaki an den Start gehen. Nach einem Jahr ohne Podestplatz will die Allradmarke 2015 an die Erfolge vergangener Jahre anknüpfen. 2011 und 2012 hatte Subaru beim 24-Stunden-Rennen jeweils den Sieg in der Klasse SP3T errungen und 2013 den zweiten Platz belegt.
Subaru ist Tim Schrick bereits seit vielen Jahren abseits des offiziellen Rennprogramms verbunden: "Die überragenden Erfolge in der Rallye-WM haben natürlich auch mein Bild von Subaru frühzeitig geprägt und Begeisterung für die Marke geweckt. Der WRX STI gehört seitdem zu meinen Lieblingsautos und ich freue mich sehr darauf, im kommenden Mai erstmals als Teammitglied mit einem Subaru beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehen zu können."
Den Supersportler von Subaru bewegt Schrick ganz aktuell bei Winter-Drifttrainings auf dem österreichischen Lungauring.
Bildmaterial vom Subaru WRX STI NBR Challenge 2015 finden Interessenten hier.
Weitere Informationen über Tim Schrick gibt es auf seiner Homepage unter www.timschrick.com
Tim Schrick auf Facebook: https://de-de.facebook.com/timschrickofficial
|
und dann das
Zitat: |
Ich freue mich euch mitteilen zu dürfen: Ich starte dieses Jahr für Subaru STI Japan beim 24h-Rennen. 1250 kg, Allradantrieb, 400 PS und sequentielles Getriebe. |
https://de-de.facebook.com/timschrickofficial
nee, ich kann den Vogel nicht mehr ab, immer diese Aufschneiderei, damals angefangen mit dem Aston
PatrikJ-75
auf den ersten Bildern sieht man gut wieviel luft in die hutze zum ladeluftkühler geht - nämlich keine
MarcusS-81
da geht bei knapp 54 km/h bestimmt was rein. Mann müsste nur den Nebel tiefer halten um das zu sehen.
Bei den Fotos gehts wohl eher um Anströmung des Heckflügels