warum der BRZ/GT86 bald sterben wird

JörgH-67
vorab mal die Verkaufszahlen in den USA von Scion ( Toyota) und Subaru

2012 (und das war nur ein halbes Jahr)
Scion 11.417
Subaru 4.144

2013 (das erste volle Verkaufsjahr)
Scion 18.327
Subaru 8.087

2014 (das zweite volle Verkaufsjahr)
Scion 14.062
Subaru 7.504

nur mal die Dezemberzahlen für Scion
2012: 1.495
2013: 1.029
2014: 834

Zitat:
Why Scion FR-S Sales Have Plunged: The Life and Times of an Ultra-Niche Product

When Toyota announced it was going to sell a lightweight, rear-drive sports car—and that it was sending a version to the U.S. badged as a Scion—there was a swell of enthusiast, uh, enthusiasm. Anticipation for the car (and its Subaru-badged sibling, the BRZ) ran high, reaching a fever pitch when the car went on sale in the summer of 2012. Since then, however, interest has cooled and sales have taken a nosedive. And you can thank the very same people who were amped up for the coupe in the first place.

Let’s take a look at the numbers, shall we? In 2012, Scion moved 11,417 FR-S models in just six full months of sales, and that number jumped to 18,327 for the full calendar-year 2013. Things took a turn last year, however, with sales falling by 23 percent to 14,062 units.(For comparison, here are the yearly totals for the Subaru BRZ: 4144 in 2012, 8087 in 2013, and 7504 in 2014.) The Scion’s best month to date was its first two full fortnights on sale, with 2684 sold in June 2012. Since then, sales followed a gentle seasonal up-down-up path familiar to sporty, rear-drive two-doors, with interest picking up in the summer months and waning in the winter. But in general, sales have declined. Last month, Scion sold just 834 examples against 1495 in December 2012 and 1029 in December 2013.

Credit the same buyers who furiously fired off excited “My new FR-S!” posts in enthusiast forums back in 2012, credit the drift scene, credit the basic goodness of the FR-S. All of them essentially neutered sales because, well, most anyone who lusted after the car has already bought one. You can’t sell the same people the same new car year over year over year. Consider the target buyer satiated, and the well to be running dry. Given this—as well as the fact that Toyota is developing a different, higher-margin sports car in partnership with BMW—and it’s not shocking that rumors persist that say the car might not see a second generation.

Now Scion’s relying on normal people to eat up the FR-S, and it doesn’t take a rocket scientist to figure out that anyone who isn’t familiar with the nuances of lift-throttle oversteer, precise steering, and an ultra-low center of gravity probably might prefer their affordable two-door jollies to take the form of a Honda Accord coupe or the refined new Ford Mustang.

Don’t get us wrong, we love the FR-S, but the reasons for our affection are reasons an average car buyer might hate it. At just 2700–2800 pounds, the FR-S is commendably light, but part of its weight-saving regimen is a lower amount of sound-deadening materials that results in a distinct lack of daily-driver polish. The Subaru-designed 2.0-liter flat-four revs to a zingy 7500 rpm, but it’s as smooth as the top of a Lego at idle and sounds like a hive of bees after a burrito binge when you’re on throttle. And the suspension we’d describe as buttoned-down and athletic would simply be called “harsh” by those who think Ken Gushi is some kind of take-out menu appetizer.

In a nutshell, the FR-S is a niche vehicle, and its sliding sales numbers seem to indicate that Scion might just be finding the limits of that niche. We’re endlessly happy that Toyota nutted up and built the thing—even as it had to know this slide was possible, if not inevitable—because an affordable yet highly focused, no-compromise machine for just driving is a wonderful thing, and few companies make cars like that anymore.

Of course, don’t feel too bad for Toyota in this thing, as it has been able to share costs with Subaru, who engineered the chassis and assembles all versions of the car. (Toyota was largely responsible for styling, and also lent the project its D4-S port and direct fuel-injection technology.) And there’s even a silver lining for us enthusiasts: FR-S interest may have peaked the day it went on sale, but with more than 43,000 of them on American roads so far (not including BRZs), cheap track cars are just around the corner. Start saving now for a few sets of R-comps and a cage.


http://blog.caranddriver.com/why-scion-f...-niche-product/

Man hat ein Nischen-Auto gebaut und verkauft, und jetzt ist diese Nische satt. Für den Wagen gibt es keine zusätzlichen Käufergruppen wie Muttis Zweitwagen oder Töchterchens Erstwagen da zu speziell.

Deswegen wird es auch weder zusätzliche Motorisierungen noch ein Cabrio geben.
DomS-79
Die Toyota Verkaufszahlen wären interessant.
JörgH-67
wie meinst Du das? In Amerika wird ja kein Toyota verkauft, nur der Scion.

Hier mal die Deutschlandzahlen, geklaut von hier







Das Ding ist tot, wenn jetzt der neue MX-5 ab Herbst in den Handel kommt, sogar mausetot.
RalfPeterB-80
Du vergisst die zahlreichen R3-Rallye-Toyotas die bald aufgebaut werden... nixwieweg
JörgH-67
Zitat:
Original von RalfPeterB-80
Du vergisst die zahlreichen R3-Rallye-Toyotas die bald aufgebaut werden... nixwieweg


das sind die gewerblichen Zulassungen hmm...
RalfPeterB-80
Stimmt nicht zu 100%, kannst ja den Kit bei TMG kaufen und dann die Karre selber aufbauen... großes Grinsen
JörgH-67
ein gutes hat es aber: jetzt einen BRZ (da seltener als GT86) kaufen, einmotten, vergessen. In ca. 20 Jahren bekommst Du schon den Kaufpreis dafür, und danach steigen die Preise. Bei den derzeitigen Zinssätzen eine Überlegung wert.
RonnyV-84
Ist das nicht aber bei jedem Fahrzeug so!?! Marktstart verkaufen die sich gut, danach noch bissl besser und dann sinken die Absatzzahlen. Ist doch ganz normal! Und wenn ein Konkurrent nach 3 Jahren was neues auf den Markt bringt, dann ist das noch logischer.

Der Fehler war die Kiste nicht langfristig bzw. längerfristig konkurrenzfähig zu machen!! Der Motor dafür selbst war ja schon da und hätte man den BRZ/GT86 etc. mit 250-280PS gebracht, müsste man auch keine Angst vor der Konkurrenz haben.

Bei Nissan funktioniert es doch auch, bei Mazda, bei Hyundai etc.. Das Auto wurde zu sehr gehypt und wie ich es damals schon sagte, die Leistung und Fahrleistungen sind erbärmlich, mit einem stärkeren Motor wären die Zahlen bei weitem besser, auch heute noch!!

Alles Gwaaf wie man in Bayern sagt, wenn man so einen Müll zu diesen Preisen anbietet, muss man sich nicht wundern wenn Nissan mit einem 370Z zum gleichen Preis vorbei zieht und Toyota auf ihrem Produkt sitzen bleibt.
JörgH-67
zumal Toyota schon vor knapp zwei Jahren die Zusammenarbeit mit BMW angekündigt hat für die Nachfolge eines kleinen Sportwagens

Zitat:
Kooperation 30.12.13
BMW und Toyota bauen "Sportwagen des Jahrhunderts" BMW und Toyota haben sich auf eine "gemeinsame Architektur" für einen "Sportwagen des 21. Jahrhunderts" verständigt. Auf dessen Basis sollen allerdings zwei unterschiedliche Fahrzeuge entstehen.


http://www.welt.de/wirtschaft/article123...hrhunderts.html

aktuellere Kaffeesatzleserei

http://www.autobild.de/artikel/bmw-z5-to...au-5257988.html

Toyota hat kein Interesse mehr auch nur einen müden Yen in den alten GT86 zu stecken, und die Verkaufszahlen des BRZ sind zu schlecht um das gleiche von Seiten Subarus zu rechtfertigen.
OliG-77
Schon komisch, jeder der einen BRZ hat schwärmt vom Fahrverhalten und lobt das Fahrzeug in den Himmel. Zum Thema fehlende Leistung ist zu sagen das an der Nordschleife fünf BRZ für Fahrtrainings stationiert waren. Vier Stück sind abgeflogen, der letzte wird noch gefahren bis er auch abfliegt.

Was wollt ihr immer mehr Leistung? 99% der Kunden sind schon mit der Serienleistung überfordert.
Ich kann das dauernde Schwarzmalen und Nörgeln nicht mehr hören.
JörgH-67
Wenn das jetzt ein VW, Opel oder BMW wäre, dann würde man dort auf die nachlassende Verkäufe reagieren:
- Sondermodelle
- zusätzliche Ausstattungsvarianten
- zusätzliche Motorvarianten

Diesen Trend verpassen die Japaner allgemein regelmässig, der Wagen muss einfach wieder interessanter werden.
MichaelC-76
Ihr vergesst immer wieder,
das man die Konzerne nicht miteinander vergleichen kann.
VW, BMW und Co haben genug Kohle um Sondermodelle von jedem Model auf den Markt zu werfen, Preise zu senken durch Konzern interne Subventionen und zig verschiedene Varianten dem Käufer anzubieten..
Subaru als kleiner Hersteller kann das eben nicht.
Man wird nie soviel Auswahl haben, man wird es auch nicht jedem recht machen können.
Jede Homologation kostet Unmengen an Geld.
Die großen Konzerne setzen auf Baukasten Prinzip und Plattform Fuhrpark.
Ich bin froh, das Subaru so nicht denkt.
Der BRZ / GT 86 werden nie ein Massenprodukt werden.
Und das ist auch gut so.
Ich stimme Oli vollkommen zu.
JörgH-67
Du vergisst nur das der weltgrösste Autohersteller (Toyota) ebenfalls seine Finger mit im Spiel hat.

Was wäre so schlimm daran wenn man jetzt beispielsweise einfach mal eine Sportversion mit leicht gesteigerter Leistung, Zusatzinstrumenten, Tieferlegung, ohne Rückbank etc rausbringen würde, hat man alles im Regal verwirrt

Wenn ich 2012 ein Auto in den Markt einführe (wir sind 2015 im vierten Produktionsjahr) und nix ändere, dann wird der Wagen langweilig.
MichaelC-76
Aber, wie Du schon geschrieben hast, hat Toyota da kein Interesse daran und möchte mit BMW zusammen arbeiten.
Die Zusammenarbeit mit Toyota war auch nicht so glänzend.
Wenn ich nur an das Sport Paket denke, das Toyota Subaru untersagt hat zu verkaufen.
Oder den Trezia, den Toyota nur in abgespeckten Varianten Subaru zugesagt hat.
Da ist man wieder dabei, das der, der mehr Geld hat, die Macht und Auswahl hat.
Ich würde mir persönlich auch etwas mehr Vielfalt wünschen, aber das laest sich im Moment nicht verwirklichen.
MichaelC-76
Und sind wir mal ehrlich,
bei Toyota verkaufen sich in Deutschland hauptsächlich nur Hybrid Fahrzeuge.
Alles andere ist auch rückläufig.
MichaelC-76
Aber, nichts für ungut, die Meinungen werden immer auseinander gehen. großes Grinsen
JörgH-67
klar dürfen und sollen Meinungen auseinander gehen.

Sondermodelle sind bei Subaru ja nicht gerade unbekannt, jetzt gerade haut Subaru Schweiz den Leggy in der final edition raus, dann sollte sowas beim BRZ wohl machbar sein, ins STI Regal greifen und gut ist.

So verhungert die Karre beim Händler, inklusive demselben.
RonnyV-84
Ich sehe es wie Jörg. Wenn Subaru den neuen 2l Turbo dort rein gepflanzt hätte und bissl was an sportlichem Zubehör dazu, dann wären die Zahlen durch die Decke geschossen. Alles ist da, nix muss groß entwickelt werden und ein leichtes Coupe mit Heckantrieb 280- 300PS, tollem Fahrwerk und Sportreifen hätte die WELT der Enthusiasten verändert. Nicht auszudenken was der auf der NS angestellt hätte mit dem richtigen Setup.

Wer aber nichts macht und sich auf den Lorbeeren vom Anfang ausruht, der muss sich nicht wundern wenn die Nachfrage nachlässt. WIEVIELE haben denn auf einen BRZ STi gewartet, JEDER wollte das Ding nur mit mehr Leistung und bissl schärfer.

Mit BMW wirds auch nicht besser.

BTW: Der neue MX5 kommt auch als Fiat, da wurde nix zusammen entwickelt, da wird sich einfach nur ausgetauscht. Und das wird in Zukunft noch schlimmer. Da gibts dann Autos von MARKEN welche gar nichts damit zu tun haben. Fiat ist das ganz groß dabei, die LABELN einfach nur die Dodge um und fertig.

Kann man nur hoffen das Charakter von Marken nicht verwaschen wird. Wer will schon nen Fiat RAM mit nem TwinAir Motor.
JörgH-67
zum MX-5, heute gab es wohl mal ein Leck, der soll eine Maschine mit nur 155 PS bekommen; da er leichter ist kommt er trotzdem auf das gleiche PS pro Kilogramm Verhältnis wie BRZ/GT86. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das es auch im Mazdalager Gejammer um zuwenig Leistung geben wird.
TerryH-78
Jörg da bin ich anders informiert, der MX5 soll erstmals auch in einer Version mit über 200 PS kommen sozusagen MPS.

Gruss Terry