SteveZ-96
Hallo,
ich habe einen Impreza GL season BJ2000.
habe mir dort die Stoßstange vom GT eingebaut
und nun ist meine Frage wie ich die Nebelscheinwerfer dort am besten anschließe, muss ich einfach nur ein Kabel von den NSW ins auto zum Schalter legen und von dort zur Batterie?
Und nun meine nächste Frage: Bekomme ich das auch so durch den TÜV?, weil normalerweise gehen die NSW ja nur an wenn das Fernlicht an ist.
LG, Steve
ChristophL-86
Ein Relais wäre schon ratsam, da du sonst evtl. eine unfreiwillige Schalterbeleuchtung hast.
Relais mit dem Schalter auf der Plusseite auf Klemme 85/86 an die Batterie und Masse anklemmen. Wenn du es StVzo konform machen willst, aufs Standlicht legen, denn die Nebler dürfen nicht alleine leuchten, interessiert aber im Endeffekt wahrscheinlich eh keinen.
Das mit dem Fernlicht ist Käse.
Die Nebelscheinwerfer dann über 30 und 87 am Relais anschließen, an Batterieplus (Sicherung nicht vergessen) und Masse.
Bei Subaru funktioniert das Nebellicht zusammen mit dem Fernlicht, auch wenn manche Leute behaupten, das wäre illegal.
SteveZ-96
-Was meinst du mit unfreiwillige Schalterbeleuchtung?
-Wo bekomme ich so ein Relai her?
-Und muss ich dann einfach nur die Kabel vom Standlicht aufknipsen und mit Relai und NSW verbinden?
LG, Steve
ChristophL-86
Gut gemeinter Tipp: Lass es jemanden machen, der sich damit auskennt, bevor der Impreza abbrennt.
SteveZ-96
Naja Danke für deine Hilfe,
aber wenn wenn ich es lassen machen würde, hätte ich nicht gefragt.
DanielH-89
Die Empfehlung von Christoph ist berechtigt. Augenscheinlich fehlt dir Hintergrundwissen zur Elektrik (das ist kein Angriff auf deine persoenlichen Faehigkeiten), mir gehts da nicht anders. Daher solltest du das lieber von einem Fachmann (kann ja auch ein Bekannter o.ä. sein) machen lassen, bevor dir dein Auto durch einen Kurzschluss/Kabelbrand in Flammen aufgeht.
ChrisF-68
Ich hoffe, ihr schaut auch nach, wie man vernünftige Kabelverbindungen an der Autoelektrik macht, wie dick entsprechende Kabel sein müssen und welche Mindestanforderungen für Schalter gegeben sein sollten, damit die Bastelei nicht kurz danach wieder auseinanderfällt oder korrodiert. Auch dafür gibts Tips im Netz
Ich würde z.B. aus einen Schlachter den Schalter, die Anschlußstecker und das Relais besorgen, dann sind zumindest mal die Steckverbindungen geschützt.
Grüße
Chris