Rechtliche Frage - benötige mal eure Hilfe

RomanG-88
Mahlzeit zusammen.

ich benötige mal eure Hilfe, was ich nun tun soll...

Folgender Fall:
Meine Freundin wollte endlich Ihre Celica lackieren lassen.
Ein "Bekannter" von mir, der eine Fahrzeugaufbereitungsfirma besitzt hat mir angeboten das er das lackieren wird, er hätte da einen Lackierer an der Hand der fähig sein sollte und nicht zu teuer wäre.
Da er wie gesagt ein Bekannter von mir war, haben wir ihm Vertraut und ihm den Auftrag gegeben.
Dennoch, zur sicherheit, habe ich ihm gesagt bzw geschrieben, dass ich auf die Arbeiten eine Rechnung haben will, damit ich eben auch auf der sicheren Seite bin, also nichts unter der Hand !

Soweit so gut, Auto haben wir dort abgegeben und eine Anzahlung von 500,- EUR getätigt
Erst schien es so als läuft alles reibungslos ab. Direkt am ersten Tag gings los und die Schleif/Spachtelarbeiten haben begonnen.
Doch dann wurde es ruhig, sehr ruhig....
Nach mehreren Nachfragen kam nichts bei rum, habe kaum antworten erhalten und wenn dann nur so halbe Aussagen.
Es wurde nicht weitergearbeitet !
Angeblich konnte der lackierer nicht da er nicht mobil war und was weiß ich, eigentlich nicht mein Problem!
Der Termin, der vereinbart wurde dementsprechend auch nicht eingehalten, mehrere mal wurde ein nächster Termin ausgemacht, wann das Fahrzeug dan fertig sein sollte, doch auch die wurden nicht eingehalten.

Daraufhin haben wir uns alle nochmal getroffen und eine Art "Kriesensitzung" gehabt und einen neuen Termin ausgemacht wo das Fahrzeug aller aller spätentens fertig werden soll. (nochmal 3 Wochen Zeit !)
Ich habe die auch machen lassen, und mich erstmal garnicht gemeldet, nicht dass ich denen noch auf die Nerven gehe.

Als ich dann 2 Tage vor Fristablauf mal fragte, um wieviel Uhr ich am bestagen späteten Termin erscheinen soll.
Darauf kam vom Bekannten nichts, der Lackirer, dessen Telefonnummer ich nun hatte antwortene nur "sorry, schaff ich nicht war die ganze zeit Krank usw" - Interressant, sich nichmal melden zu können wenn man doch weiß das man Krank ist, wobei ich es sehr misteriös finde, wie man denn ein Monat lang krank sein kann.

Daraufhin habe ich am selbten Tag mal einen Überraschungsbesuch unternommen um das Fahrzeug zu begutachten.
Und was ist passiert.....? ................ nix !!!! alles so halb angeschliffen, bisschen gespachtel wie zuvor, absolut garnichts ist weiterhin passiert.

Als konsequenz habe ich dasnn das Auto zusammen gebaut und verlangt, das ich das Geld wieder bekommen will (was ja wohl das mindeste ist.
Doch auch das habe ich nicht bekommen !
Der "Bekannte" sagte, die hälfte hätte er dem Lackierer gegeben und den Rest hätten "sie sich selbst in Rechnugn gestellt"

Das Fahrzeug haben wir dann in die Garage gestellt, da angeschliffen und gespachelt....

Fazit:
- 500 EUR gezahlt
- 2 1/2 Monate hatte meine Freundin kein Auto und musste sich immer anders aushelfen
- ein Angeschliffenes unfertiges Auto blockiert nun die Garage.


Glücklicherweise habe ich alles "schriftlich" festgehalten via Whatsapp. Das es per Rechnung gemacht werden soll usw.
Die Übergabe der Anzahlung habe ich nicht schriftlich festgehalten und persönlich getätigt. Im Verlaufe der Whatsappgespräche haben Sie aber bei der Rückforderung bestätigt, dass sie das Geld erhalten haben.


So, was soll ich nun tun?
Eigentlich ist es doch eine klare Sache, die geforderte Leistung wurde nicht erbracht, meine "Vertragsbedingungen" wurden erfüllt.
Muss ich nun zum Anwalt dackeln oder reicht auch eine Anzeige bei der Polizei?
Denn ein Anwalt verlang ebenfalls wieder utopische Summen nur für ein aufgesetztes Schreiben.


Einen Lackierer, der mir bekannt ist, wird die restliche Arbeit nun übernehmen, damit das Fahrzeug fertig wird und nicht mehr in der Garage verweilen muss und einen Stellplatz blockiert.



Vielen Dank für die Hilfe schonmal hallo



Roman
MichaelB-84
zur rein rechtlichen Sache selbst kann ich dir nix sagen, aber:

Polizei bringt nur was, wenn es ein Betrug ist/kriminell und daran "öffentliches Interesse" besteht... (sprich mehrere Personen erstatten Anzeige, es ist ein gewerblicher Betrug, sprich öfters in Folge vorgegkommen)

nach dem was ich oben rauslesen kann ist es wie in den meisten Fällen:
ein "privat-Streit" und man wird auf den Privatklageweg verwiesen, ergo-> Anwalt

also sprich, du kannst das ganze zwar zur Polizei bringen, die machen mit dir einen Verhörtermin, vernehmen auch mal die Gegenseite (gehen schonmal rund 4 Wochen ins Land) und dann bekommst du nach weiteren 4-8 Wochen einen Brief von der Staatsanwaltschaft mit eben dem verweis auf den Privatklageweg...
JörgH-67
ADAC Mitglied? Kannst dort eine kostenlose Rechtsberatung bekommen. Keine Rechtschutzversicherung?

Ich würde mittels Anwalt Privatklage einreichen, anscheinend hat Dein Bekannter ja sowas wie ein Geschäft, und das kann man ja notfalls pfänden. Die Kosten für Deinen Anwalt muss er dann ja auch bezahlen, solltest Du gewinnen.
RomanG-88
Glücklicherweie bin ich Rechtsschutzversichert im Privat, Miets- und Verkerhsrecht fröhlich

Ich habe gehört, dass man rein rechtlich sogar eine andere Firma beauftragen kann, so dass die dann die Rechnung an die Ursprüngliche Firma stellt, die die Leistungen nicht erfüllt hat, stimmt das?

Ausfallkosten oder der gleichen sollte man doch auch irgendwie "entschädigt" bekommen oder?
HolgerK-79
Zitat:
Original von RomanG-88
Glücklicherweie bin ich Rechtsschutzversichert im Privat, Miets- und Verkerhsrecht fröhlich

Ich habe gehört, dass man rein rechtlich sogar eine andere Firma beauftragen kann, so dass die dann die Rechnung an die Ursprüngliche Firma stellt, die die Leistungen nicht erfüllt hat, stimmt das?

Ausfallkosten oder der gleichen sollte man doch auch irgendwie "entschädigt" bekommen oder?


Wenn Du rechtsschutzversichert bist, würde ich mich beraten lassen. Die Chancen sind sehr groß, dass Deine Freundin auch den Ausfall des Fahrzeugs geltend machen kann.

Ob eine andere Firma ihre Ansprüche an Dich einer anderen Firma in Rechnung stellen kann, weiß ich nicht. Habe davon noch nichts gehört und halte es auch für unwahrscheinlich. Wer bestellt, der zahlt. ^^
JörgH-67
mit der Beauftragung einer dritten Firma wäre ich vorsichtig; Du mußt erst schriftlich Nachfrist setzen, dann erneut usw.