JörgH-67
solange die Wirtschaft sich ihre Politiker einkauft und feist bezahlt, solange wird es halt auch den realitätsfernen Testzyklus geben. Würde man von heute auf morgen die realistischen Verbräuche annehmen, wären wohl alle Hersteller aufgrund von ausstehenden Strafzahlungen in Milliardenhöhe pleite.
JanK-81
Hier sind uns die Amis ausnahmsweise mal deutlich voraus.
Deren Zyklus scheint sich doch deutlich besser mit der Realität vergleichen zu lassen.
Bei uns kommt zum realitätsfremden Zyklus, noch die Umgebungsbedingungen hinzu, die scheinbar nicht kontrolliert werden (Reifendruck, Reifenart, Abkleben von Fugen, usw.). Und zum Schluss dürfen ganz offiziell noch 4% abgezogen werden.
Frei nach dem Motte "Traue keiner >Messung<, die du nicht selbst gefälscht hast.".
ChristianW-79
Leute seid doch froh, das da gelogen wird, danach wird schließlich die KFZ Steuer berechnet. Für Praxis Verbräuche schaut man sich dann den Spritmonitor an. Ich verstehe sowie immer dieses Lamentieren über einen halben Liter mehr auf 100 Kilometer nicht, das macht nicht mal 100€ auf 10000km aus.
Gruß
Christian
ChristianW-79
Zitat: |
Ne Biesel mehr als halbe Liter für ein Sackkarren wie diese UP.............."VW up! BlueMotion Technology high up! (60 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,1 Liter Super/100 km; Testverbrauch: 5,6 Liter. Abweichung: 36,59 Prozent." hmm... hmm... hmm... |
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. ich meinte nicht einen halben Liter Abweichung vom Normverbrauch, sondern beim Vergleich unterschiedlicher Autos.
Schöne Grüße
Christian
P.S. für die 5,6l/100km müsste ich den GT mindestens 50km schieben