Fiat Doblo springt nicht mehr an nach Planen vom Zylinderkopf

NormanV-76
Tacho zusammen smile

die Frage paßt in kein Subaru-Evo-Forum, aber das hier und das Touri-Forum
sind die Einzigen Foren in denen ich bin, die sich mit Autos befassen.
Ich hab kein passendes Unterforum wie "Andere Autos" oder so gefunden, deswegen bei
Smalltalk, obwohl das für mich kein Smalltalk mehr ist Augen rollen
Außerdem habe ich nicht vor, mich in einem Fiat-Forum anzumelden, weil das Thema Fiat
bei mir in knapp 3 Monaten für immer vom Tisch ist traurig

Wir, ein Schrauber aus Leidenschaft und ich, die ersten male am Autoschrauben bekommen nach Planen des Zylinderkopfes unseren Fiat Doblo 1,2l Bj. 2001 nicht mehr zum Laufen.
Ich habe vorgestern zwei Zylinderköpfe geplant und bin stolz wie Oskar fröhlich
Bei beiden Köpfen habe ich genau 3 Zehntel abgenommen, wobei der Kopf der auch vorher lief schon vor dem Planen 2 Zehntel tiefer war.
Also könnte der jetzt insgesamt schon 0,5mm tiefer sein als im Neuzustand.

Die Fragen sind erstmal:
Könnten 0,5mm schon schuld daran sein, daß der Wagen nicht mehr anspringt?
Wo liegt beim Planen eines 1,2l 4 Zylinder Benziner die Grenze?
Würde sich das erst viel später bemerkbar machen?

Ich bin mit meinem Latein sowieso schon von Anfang an am Ende großes Grinsen und unser Schrauber weiß auch nicht mehr so recht was los ist. Der hat das noch nie erlebt und schraubt schon seit über 20 Jahren, deswegen die Fragen hier.
JörgH-67
vorab, ich habe keine Ahnung smile

Durch das planen habt Ihr zwar das Verdichtungsverhältnis geändert, aber ich sehe da jetzt keinen Grund warum die Karre nicht anspringen soll.

Ihr habt garantiert woanders einen Bock geschossen, z.B. Zündkabel vertauscht, falsche Zündreihenfolge, irgendeine Sicherung gehimmelt, Motorsteuerung zerstört.

Habt Ihr denn
- Sprit
- Zündfunken
- Luft

verwirrt
NormanV-76
Gestern Abend dachten wir auch, irgendwo was übersehen zu haben...
Heute Abend dachten wir das auch wieder großes Grinsen
Ist irgendwie lustig smile aber irgendwie auch nicht, denn in 7 Wochen müssen beide astrein laufen, sonst werden wir echt große Probleme haben Augen rollen

Wir hatten einen dritten Doblo hier, den wir geschlachtet haben und viele wichtige Teile behalten haben. Sämtliche Teile wie
Zündkerzen
Ansaugbrücke
Zündkabel
uvm...
haben wir schon getauscht. Diagnosegerät, Zündkerzen funken, Sprit kommt an, alle möglichen Stecker abermals kontrolliert, alle Rädchen auf Markierung usw...
Der Motor lief vorher, hatten nur Probleme wegen der Standheizung, die hat nicht mit dem Kühlsystem harmoniert, also Standheizung abgeklemmt, Motor lief...
Und jetzt keine Ahnung mehr traurig
JörgH-67
dann werdet Ihr wohl einen Sensor gehimmelt haben der für das Starten notwendig ist (Nockenwellensensor o.ä.).
PatrikJ-75
macht doch mal bitte ein Video vom startversuch
NormanV-76
Wir haben zwei wichtige Sensoren getauscht und den kompletten Apparat, wo die Zündspulen dran hängen. Vom anderen Sensor fällt mir gerade die Bezeichnung nicht ein...

Geht gleich auch wieder weiter, neuer Tag, neues Glück Augen rollen
Video kann ich heute mal machen, falls wir wieder nicht weiter kommen...
DanielB-80
Sitzt der Zahnriemen richtig drauf, ist der eventuell um einen Zahn versetzt?

Sind die Nockenwellen richtig hingedreht worden, bevor der Zahnriemen aufgesetzt worden?

Ich weiß ja nicht, wie weit ihr den Kopf auseinander hattet, aber wenn, ist er wieder richtig zusammen gebaut?
PatrikJ-75
evtl mal die Kompression messen !
vielleicht habt ihr da was verbogen , oder die hydros haben sich aufgepumpt und die Ventile bleiben offen
NormanV-76
Er läuft wieder fröhlich schon heute Mittag als ich da ankam.

Es war der OT-Geber, wurde heute morgen wieder getauscht und der Motor sprang sofort an. Bin nicht mehr ganz sicher, aber dieser OT-Geber wurde in meinen Doblo verbaut und er läuft auch Augen rollen Klingt komisch, ist aber so.
Tatsächlich war das Rad wo der Zahnriemen drauf sitzt um einen Zahn versetzt, lief aber trotzdem. Der springt auch mit 2 versetzten Zähnen an. Läuft zwar dann unruhig, aber springt an.

An meinem Doblo hatte der Anlasser einen Defekt. Hatte sich beim Starten nicht gerührt. Habe heute den Anlasser ausgebaut, was für ein Akt! Komplett zerlegt, WD-40, eingebaut, läuft fröhlich

Nach 4 anstrengenden Tagen am Sonntag Abend endlich mal wieder Erfolgserlebnisse smile
An beiden Autos tauchen seit paar Monaten immer wieder neue Probleme auf und ich bin noch sehr skeptisch.
Die Dinger müssen in 7 Wochen 12000Km unter schweren Bedingungen halten, das ist echt aufregend Augen rollen großes Grinsen
2 Wüsten über 40°C, schlechte bis garkeine Straßen, wo Steinblöcke im Weg liegen.
Eine Hochgebirgsstraße in über 4500m Höhe. Das Pamirgebirge zählt zum Dach der Welt, da gibt es 7000erfröhlich

Gott bin ich aufgeregt...ich hoffe die ganzen Strapazen werden bald belohnt.
Habe wirklich viel Spaß am Schrauben, auch wenn es manchmal sehr nervt, wenn man irgendwo nicht gut dran kommt. Dann bin ich noch viel zu ungeduldig Augen rollen

Mal sehen was noch alles kommt hallo
FredG-60
Das willst Du Dir wirklich im FIAT antun ??
Da hätte ich mir was anderes (zuverlässiger) als Gefährt ausgesucht.
JanK-81
Zitat:
Original von FredG-60
Das willst Du Dir wirklich im FIAT antun ??
Da hätte ich mir was anderes (zuverlässiger) als Gefährt ausgesucht.


Das war auch mein erster Gedanke. Oder gehört das mit zum "Abenteuerurlaub"? großes Grinsen
FredG-60
Elektrisch gibt es kein grösserers Risiko wie Renault und Fiat großes Grinsen
NormanV-76
Zitat:
Original von JanK-81
Zitat:
Original von FredG-60
Das willst Du Dir wirklich im FIAT antun ??
Da hätte ich mir was anderes (zuverlässiger) als Gefährt ausgesucht.


Das war auch mein erster Gedanke. Oder gehört das mit zum "Abenteuerurlaub"? großes Grinsen

Als ich im Januar gefragt wurde da mit zu fahren, war das auch mein erster Gedanke großes Grinsen
Da war der eine Doblo aber schon da und lief am Anfang auch gut. Dann folgte halt der Zweite...
Wir sind von 29 Teams die einzigen 2 Teams, die mit 2 Doblo´s und dann noch beide in orange antreten smile
Ich selber hätte auch lieber ein anderes Fabrikat gewählt, aber jetzt ist es halt so.
Wenn die Autos mal keine Probleme haben, lassen die sich schön fahren und die Dinger bieten viel Platz für unsere Ausrüstung.
Es gab aber auch schon Teams, die mit Trabbi oder Fiat 500 etc gefahren sind und die sind auch angekommen.
Das wird schon Augen rollen fröhlich
FredG-60
Nur hat der Trabbi und Fiat 500 keine Elektronik , da geht alles noch mechanisch Augenzwinkern
NormanV-76
Stimmt auch wieder hmm...
NormanV-76
Heute mußten wir schon wieder ran. Er sprang zwar an, lief aber ähnlich wie auf 3 Zylindern, obwohl alle 4 liefen.
Einspritzdüsen getauscht, läuft, Probefahrt, läuft, alles gut auch Geräusche...

Deadline für die Autos 3 Wochen. Danach müssen die fest stehen Augen rollen