Kaufberatung Hatchback

FabiW-95
Moin leute,

nachdem ich hoffentlich ab nächsten Monat ordentlich Geld verdien soll ein Hatchback her..
Kann mir jemand mit Erfahung sagen auf was ich achten/aufpassen sollte?

Ich habe aktuell diesen hier im Auge ...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...=8&pageNumber=1


Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Anmerkungen auf was ich beim Kauf achten muss! :-)

Dankeschön
JörgH-67
Bei dem ist als nächstes der Zahnriemenwechsel fällig. Wann wurde das letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert? Welches Fabrikat ist die LPG-Anlage? Gibt es in Deiner Nähe einen Spezialisten für genau dieses Fabrikat? Bringt nix wenn Du bei Störungen hunderte von Kilometer fahren mußt!
JochenP-74
Die LPG-Anlage könnte eine "original Subaru" sein, also die Anlagen, die der Händler nachgerüstet hat und einstellen kann. Diese Variante gab es ja noch offiiziell.

Fahr einen LPG-Hatch bevor du ihn kaufst, da die Motorleistung schon etwas magerer ist.
Da sollst du aber selber entscheiden, ob dir das reicht.

Beim Hatch solltest du, wie Jörg schon sagte, die 100tkm Inspektion gemacht haben, da Zahnriehmen und Ventile eingestellt werden müssen.

Sonst ist der Hatch recht unauffällig:

- Radlager geben an der VA schon mal gern vorzeitig den Geist auf
- die Stossdämpfer leben machmal deutlich kürzer als bei anderen Modellen
- Rost an der Heckklappe und an der Schweissnaht im Heckklappenrahmen, sowie an den Scheibenrahmen sollte geprüft werden.
- Bremsen sind schon mal an der VA überlastet und an der HA festgegammelt.
- Koppelstangen an den Stabis püfen.

Unter dem Fahrzeug rostet es oberflächlich wie es bei allen modernen Fahrzeugen inzwischen wieder gang und geben ist. Also auch den Auspuff checken..

Ich finde den Preis des verlinkten Hatch zu gross, da du für gleichen Preis schon den Diesel im vergleichbaren Baujahr und Laufleistung bekommst.

für 9t€ wäre er IMA eine überlegung wert, wenn er die Inspektion schon hatte.
(Die Dinger gab es für 20k€ als Re-Import neu..)
FabiW-95
Zitat:
vielen Dank für Ihr Interesse. Nachfolgend die Antworten auf Ihre Fragengroßes Grinsen er Zahnriemen ist erst bei 120.000 KM fällig. Dieser wäre demnach erst beim nächsten Kundendienst laut Hersteller zu wechseln.Das Ventilspiel wurde noch nie eingestellt, da sich dieser selbst nachstellt. Erfahrungsgemäß (SUBARU Meister gefragt) wird hier ein Einstellen erst ab 200.000 Km, wenn überhaupt fällig.Die Gasanlage ist original von Subaru und somit eine SGI Anlage mit den neueren (eckigen) Ventile. Die alten Ventile (runde) waren etwas anfällig, weshalb man diese grundsätzlich bei Subaru ersetzt hat.Spezialist für diese Gasanlage ist jede autorisierte Subaru Werkstatt. Die letzte Wartung war erst bei ca. 94.000 km in 2014! Bei Verkauf würde nochmals ein KD gemacht werden bezüglich der Zeit (1 Jahr).Das Fahrzeug hat vorne an der vorderen Stoßstange links ein paar Kratzer die unauffällig sind, davon abgesehen ist es ein tolles Fahrzeug in einem sehr guten Zustand.Der Vorbesitzer hatte hinten einen kleinen Rempler, bei dem die Stoßstange ausgetauscht wurde. Ich hoffe die Antworten sind zufriedenstellend, sollten Sie aber noch Fragen haben, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Antwort zu den Fragen vom Händler smile
JörgH-67
der Zahnriemen ist dieses Jahr fällig, da er schon sieben Jahre alt ist hmm...
Ventile wurden nicht eingestellt, wurde das Ventilspiel denn mal überprüft?
Und definitiv nicht jeder Subaruhändler kennt sich mit den Gasanlagen aus!
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
der Zahnriemen ist dieses Jahr fällig, da er schon sieben Jahre alt ist hmm...

Das gilt laut Werkstatthandbuch nur für den STI, nicht für den Sauger und Subaru traut dem Riehmen sogar 160.000km zu, jedoch soll er alle 30tkm inspeziert werden.

Zitat:
Ventile wurden nicht eingestellt, wurde das Ventilspiel denn mal überprüft?

Ich finde sogar Hydrostössel am MY2009 2.0L, hätte jetzt aber auch geschören, dass man bei 100.000km und LPG das grosse Programm hätte.

Wir haben doch LPG-Hätch-Fahrer mit hocher Laufleistung hier, sollen die das doch bitte sagen, mein Diesel gebraucht das alles nicht großes Grinsen

Zitat:
Und definitiv nicht jeder Subaruhändler kennt sich mit den Gasanlagen aus!

Richtig, sollte er aber zumindest in der Theorie, denn die LPG-Anlagen wurden ja vom Händler vorort eingebaut
ChristianP-82
Zitat:
Richtig, sollte er aber zumindest in der Theorie, denn die LPG-Anlagen wurden ja vom Händler vorort eingebaut


Also jeder Händler, der Autos mit Gasanlagen verkauft hat musste mindestens eine fachkundige Person haben.
Ohne Lehrgang durften keine Gasanlagen verbaut/verkauft werden.
MarcusS-81
Das ist (bis auf einen Monat Unterschied) genau EZ wie meiner. Ecomatic ! (Teleflex)

Zahnriemen bei 105.000 ! ... nix 120tkm hmm...

da is auch nix mit "Ventilspiel stellt sich selbst nach" ...
Ventilspiel muss alle 105.000 tkm kontrolliert und ggf. nachgestellt werden!

"wenn überhaupt erst bei 200 tkm" ... lol smile
also meiner war schon vorzeitig bei 76 tkm fällig. (zum Glück noch Garantie)
2. mal bei 180 tkm, wobei da die Korrekturen schon geringer als beim ersten mal waren.

jetzt knapp 210 tkm runter ...
JörgH-67
Zitat:
Original von MarcusS-81
Das ist (bis auf einen Monat Unterschied) genau EZ wie meiner. Ecomatic ! (Teleflex)

Zahnriemen bei 105.000 ! ... nix 120tkm hmm...

da is auch nix mit "Ventilspiel stellt sich selbst nach" ...
Ventilspiel muss alle 105.000 tkm kontrolliert und ggf. nachgestellt werden!

"wenn überhaupt erst bei 200 tkm" ... lol smile
also meiner war schon vorzeitig bei 76 tkm fällig. (zum Glück noch Garantie)
2. mal bei 180 tkm, wobei da die Korrekturen schon geringer als beim ersten mal waren.

jetzt knapp 210 tkm runter ...


danke für die Bestätigung smile

Und zum Thema Fachpersonal: seit wann bietet Subaru keine Gasanlagen mehr an, seit der Einführung des Diesels? Und seid mal ehrlich, es gab damals schon Händlerklitschen die hatten gastechnisch von tuten und blasen mal so gar keine Ahnung, und ich bezweifel ganz stark das sich die Qualität der Gaskenntnisse in den letzten fünf oder sechs Jahren gesteigert hat hmm...

Was ich damit sagen will; wenn im Heimatort oder Umgebung kein Gas-Fuzzi seine Werkstatt hat der sich mit genau diesem Hersteller befasst, bist du verraten und verkauft wenn dann mal Probleme auftauchen hmm...
FabiW-95
Mal so ne andere Frage ..

Wo liegt der unterschied zwischen dem Sport, Active und Comfort?

Was ich auch gerade viel gesehen hab sind die Diesel Varianten ... aber ich denk für 25.000km / Jahr wird dieser noch nicht rentabel sein oder?
JörgH-67
bei 25.000 km ist der Diesel selbstverständlich rentabel.

Und hier kannst Du die Unterschiede in den Ausstattungslinien nachlesen

http://www.subaru.de/fileadmin/downloads...ntrieb-2008.pdf
FabiW-95
Nachdem hab ich ewig gesucht danke dir smile

Naja und wie siehts da aus mit Wartung vom Diesel?
JochenP-74
bei 25tkm/Jahr passt der Diesel, aber nichts kaufen, was vor 2010 auf die Strassen kam.
Im idealfall ein EURO5 von 2011.
Dafür würde ich auch auch einen Mehrpreis in Kauf nehmen. Sollte es ein EURO4 sein, dann möglichst in 2010 hergestellt.

Der Sport hat "Sportsitze" mit Heizung, ein Radio mit 6-fach Wechsler, Xenon, Spoilerpacket und 17" Alus. Klimaautomatik und Lenkradfernbedienung fürs Radio.

Mehr ist es garnicht.

Der Comfort hat dann nich Leder und Keyless-Go, sowie z.T. Navigation

Der activ war halt die Basis, ist aber vom Antriebsstrang und dem Fahrwerk komplett identisch
JörgH-67
also ich sehe da keinen grossen Unterschied bei der Wartung, ob Diesel oder Gas-Benziner, beide brauchen Filter und Öl, und der Benziner auch noch öfter mal einen Zahnriemen (Diesel Steuerkette). Bei Langstrecke sollte der Diesel auch keine Probleme mit Dieselpartikelfilter/Regeneration/Ölverdünnung haben, während ich einer alten Gasanlage nicht über den Weg traue (Ventile, Verdampfer, Einspritzung).

Zumal beim Gaser zusätzlich zum TÜV auch jedesmal die GWP Gasanlagen-Wiederholungsprüfung oder auch GAP Gasanlagenprüfung anfällt, kostet wohl irgendwas um die 30 Euro zusätzlich.
JochenP-74
Wartung alle 15tkm oder einmal in Jahr mit 6L Öl und Ölfilter.
Dann noch Luftfilter und Innenraumfilter ab und an, aber das wars grundlegend.

Wen du ne passende WErkstatt hast, bei der du das Öl mitbringen kannst, ist es nicht übermässig teuer. Oder halt selber machen, wenn kein Kulanz oder Garantieanspruch besteht.

Bei INteresse am Diesel durchstöbere mal den Dieselbereich.
So "einfach" wie die alten Benziner, ist der Diesel leider dann doch nicht unglücklich
FabiW-95
Soviele Argumente .. Könntet ihr mir evtl. sagen was für mich in frage kommen könnte?

- ~25.000 km / jahr
- Hatchback, Sport
- 10.000€ Budget
- Farbe Blau/Schwarz/Weiß

Was würdet ihr auf diese Anforderungen kaufen? LPG? Benziner? Diesel?
Stimmt das, das der Diesel mehr durchzug hat? smile

Bin für jeden Tipp dankbar smile

-> Hot <-

Den würde ich persönlich zB. sehr schick finden aber wie gesagt... hab bis jetzt nur nen alten impreza von 97' gefahren und das wird der erste "große" smile *bitte nicht für unwissenheit schlagen* anbet
JörgH-67
Der Turbomotor im Diesel hat deutlich mehr Bumms als der Saugmotor im Benziner obwohl beide in etwa gleich viel PS haben, das Zauberwort heißt Drehmoment.

Du solltest einfach mal versuchen beide zur Probe zu fahren, dann weißt Du was ich meine. Einen Turbodiesel fährt man anders, mit niedrigeren Drehzahlen, als einen Benzinsauger, dessen Motor man höher ausdreht.

Der Wagen aus Deinem Angebot sieht sauber aus, allerdings heißt Erstzulassung leider nicht wann der Wagen gebaut wurde, und deshalb kann erstmal keiner sagen ob dieser Wagen in das von Jochen vorgeschlagene Bauzeitenschema passt

Zitat:
bei 25tkm/Jahr passt der Diesel, aber nichts kaufen, was vor 2010 auf die Strassen kam.
Im idealfall ein EURO5 von 2011.
Dafür würde ich auch auch einen Mehrpreis in Kauf nehmen. Sollte es ein EURO4 sein, dann möglichst in 2010 hergestellt.


Ich fürchte fast nein.
JörgH-67
der hier kommt mir merkwürdig vor, ist das nicht ein XV?

http://ww3.autoscout24.de/classified/270...rs&tierlayer=st

Preis finde ich attraktiv, und aufgrund der Plasteverbreiterungen könnte man vielleicht schön breite Reifen aufziehen, und dann noch was tieferlegen großes Grinsen
FabiW-95
Sieht sehr stark nach dem XV aus, eher nicht so mein Fall großes Grinsen

Hab leider schon rumgeschaut... Hab nirgends in der nähe die Möglichkeit das auszutesten, aber auf die Leistung könnte ich auch verzichten wenn ihr sagt der Benziner kommt billiger smile
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Preis finde ich attraktiv, und aufgrund der Plasteverbreiterungen könnte man vielleicht schön breite Reifen aufziehen, und dann noch was tieferlegen großes Grinsen


Der ist mir bei meinen Routine-Gebrauchtwagen-Stöbern auch schon aufgefallen.

Der Preis ist erstmal sehr gut. Man muss sich den Wagen halt genauer ansehen:

Die Impreza XV waren von anfang an gebraucht deutlich unter den Impreza (Sport) obwohl sie sich nur durch die zusätzlichen Plastikteilen vom Sport unterscheiden.
Anscheinden will die einfach keiner, ausser man hat sie als Neuwagen gemocht.
Die Laufleistung das Angebotes ist schon vergleichweise hoch, wobei inzwischen auch BD mit deutlich über 200tkm in den Bösen auftauchen.

Man müsste am Fahrzeug prüfen:

- Ölverbrauch
- kaltstartnageln
- Leerlaufkorrekturmengen der Injektoren
- Anzahl der abgeschlossenen und nicht abgeschlossenen Regenerationen
- Strecken zwischen den Regeneration
- Ladedruckaufbau / Leistungsverhalten


Wenn das alles passt, ist es ein interessante Angebot.

Wie ich mir den Preis erklären könnte, wenn alles i.O. ist:

Man will das Fahrzeug in Zahlung geben und reicht ihn zum gleichen Preis privat durch, damit der Neuwagenpreis nochmals interessanter wird.
Ist es ein Re-Import (was technisch vollkommen egal ist) wird dir der Ankaufpreis bei der Laufleistung sehr deutlich in den Keller gedrückt:

Im Sport war vor 2,5 Jahren (damals 2,5 Jahre, 42tkm) 13,5k€ im Ankauf bei einen > 35k€ Audi Neukauf wert..

Fakt bleibt beim Diesel, dass man sich schon mit dem Fahrzeug mehr befassen (prüfen, Loggen, Fahrverhalten anpassen, Injektorreiniger verwenden) muss, als beim den Benziner.

Mit der passenden Software, hat man aber auch ein deutlich dynamischere Fahrzeug, als beim Benziner