ChristophL-86
Der Levorg kommt. Naja, ein Impreza mit Kofferraum, oder ein tiefergelegter XV Kombi?
Legacy? Gibts nicht mehr! Wann gibts wieder einen WRX Kombi? Alles Fragen, die schon länger im Raum stehen, Subaru-Fans fangen an, nach Alternativen zu suchen.
Halt!
Friedberg, 2.9.2015, Levorg-Produktschulung; angereist mit reichlich Vorurteilen; zu wenig Platz als Legacy-Ersatz, nur 1,6er Turbo mit CVT, überteuerter Kompakt-Kombi, nicht so eine elegante Erscheinung wie alte Legacys bis 2009, innen nix anderes als ein XV, kein Diesel, kein 2,0 DIT.
Und was steht da vor uns? Feuerrot, mit knackigen Proportionen, breitem Hintern, der sich vor den ausgestellten Radhäusern des STI nicht verstecken muss? Der neue Levorg. Auf den Fotos wirkte der doch immer etwas pummelig? Nix davon ist zu sehen, langgesteckt, sogar 10mm länger als der schnittige BP Legacy, mit einer Seitenlinie zum verlieben, dunkle Scheiben, 18-Zoll-Räder, der vertrauten Lufthutze auf der Haube und einem knackigen Heck. Und innen? Geht es so weiter. Sitze wie im STI, mit dicken Seitenwangen, Leder mit blau abgesetzten Nähten, Leder links und rechts vom CVT-Wählhebel, in den Türverkleidungen, ein abgeflachtes, kleines Lenkrad wie beim großes Bruder STI.
Klar, es ist der 1,6 GT Sport und knapp 35000€ sind eine Menge Holz, aber Moment mal, mein Legacy 2,5 Comfort AT hatte Ende 2003 einen Neupreis von 36000€ und dem fehlt im Vergleich einiges an Ausstattung. Und wirklich kleiner ist er ja garnicht, wie ich nun gelernt habe, sogar 30 Liter mehr Kofferraumvolumen hat er!
Und jetzt, wie fährt er so? Ja, das ist leider noch ein Geheimnis und darum nimmt die Geschichte hier auch ein abruptes Ende, nur eines verrät das Leistungsdiagramm schon vorab: 250Nm von 1800 bis 4800 Umdrehungen; was das auf der Straße bedeutet und ob die Begeisterung auf gleichem Niveau anhält oder einen Einbruch erfährt, kann ich hoffentlich im Laufe der nächsten 3-4 Wochen berichten.
Eins lässt sich aber vorab schon sagen; es handelt sich beim Levorg endlich wieder um einen Subaru, nach dem man sich umdreht und der das Zeug hat, die etwas eingestaubte Legacy-Gemeinde wieder wachsen zu lassen.
Ich bin ein kleines bisschen verliebt und warte gespannt auf die erste Fahrt.
Dem ein oder anderen Forumsmitglied (ManuD, ChristianP..) steht die Begegnung ja ebenfalls noch bevor.
Christoph
Fotos gibts übrigens mit Absicht keine, denn auch auf den Bildern, die ich heute gemacht habe, kommt die Form nicht ansatzweise so gut zur Geltung, wie in der Realität. Den muss man einfach mit eigenen Augen gesehen haben.
JörgH-67
klingt ja schonmal verheissungsvoll
RalfPeterB-80
Mir hat der Kutter auch sofort gefallen und soll auch die nächste Daily-Bitch werden.
Wenn die hoffentlich noch den 2.0L nachlegen, aber laut MichaelC-76 soll das ja passieren
JörgH-67
wird es auch verschiedene Ausstattungspakete geben wie bei den niederländischen Kollegen?
http://www.subaru.nl/levorg
Zitat: |
Voor vroege beslissers die nu al voor de Levorg kiezen, heeft de Subaru-dealer een aantal aantrekkelijke pakketten die het veelzijdige karakter van de Levorg nog verder benadrukken. Voor de Levorg-koper die op zoek is naar nog meer sportiviteit is er het STI Pack. Dit aerodynamica-pakket benadrukt de sportiviteit van de auto en bestaat uit extra carrosseriedelen op voor- en achterbumper en op de dorpels. Het STI Pack vertegenwoordigt een waarde van € 2.000,-. Wie de auto in deze fase al bestelt, ontvangt dit pakket tegen een geringe betaling van € 495,-
Voor de Levorg-rijder die liever de bruikbaarheid van zijn auto verder vergroot, is het Adventure Pack interessant. Het pakket bestaat uit dakdragers en een afneembare trekhaak. Normaal gesproken zouden deze voorzieningen € 1.500,- kosten. In de introductieperiode ontvangt de koper de handige extra’s, waarmee de nieuwe Levorg nog avontuurlijker en praktischer wordt, zonder bijbetaling.
Een derde en laatste pakket waar uit gekozen kan worden is het Protection Pack. Dit is bedoeld voor de Levorg-rijder die ook bescherming van zijn auto extra belangrijk vindt. Stootstrips op de flanken, rubberen mat in de bagageruimte en parkeersensoren voor en achter en een achterbumperbeschermplaat maken deel uit van dit op bescherming van de auto gerichte pakket. De waarde van het Protection Pack bedraagt normaalgesproken € 1.500,-, wie voor 1 september bestelt, ontvangt het speciale pakket gratis.
Meer informatie over de speciale pakketten op de Levorg vindt u hier. |
http://www.subaru.nl/de-subaru-levorg-met-speciale-pakketten
AndreasO-92
Ich glaube sie kommen vlt doch nochmal voran.
Der WRX STI ist schon sehr gelungen, der Levorg scheint auch richitg gut zu werden und der aktuelle Outback kommt auch sehr gut an - wird hoffentlich mein nächster gebrauchter
JochenP-74
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
Wenn die hoffentlich noch den 2.0L nachlegen, aber laut MichaelC-76 soll das ja passieren
|
Dann aber hoffendlich nicht nur mit dem CVT.. (auch wenn "wir" daran verdienen wollen)..
ChristophL-86
Wenn irgendwo ein weißer Levorg "Trend" mit Erstzulassung auf Subaru Deutschland und AHK angeboten wird, den würde ich nicht kaufen.
Denn damit wurde wohl gestern die Belastbarkeit ausprobiert, wahrscheinlich Abstimmung/Erprobung Fahrverhalten mit Anhänger, oder AHK-Zulassung. Die hinteren Räder waren schon durch die Beladung mit Wasserkanistern im Radkasten verschwunden und dann kam noch ein Anhänger voller Motorblöcke hinten dran.
UliK-51
Zwei Fakten wären für mich ein Muß:
Mein Kontrabass muß reinpassen- ca. 2 Meter lang.
Der Levorg muß LPG tauglich sein.
Liebe Leute, in Eynatten (B) bei Total kostet das Autogas 26 ct/L!
Grüße
Uli
JochenP-74
Zitat: |
Original von UliK-51
Der Levorg muß LPG tauglich sein. |
Wird er grundlegend sein, wobei sich die Garantiefrage wieder komplett neu stellt.
Der DIT Motor ist vom Grundaufbau vergleichbar zum 2.0 DIT aus dem Forester / WRX in non-EDM.
Diesen kann man mit z.B. dem Direct LiquiMax-2.0 System betrieben werden, welches z.B. für den Forester schon angeboten wird.
Hauptproblem ist, dass die Raildruckpumpe nicht mehr original und über Subaru beschafbar ist, warum Subaru ein Garantieproblem bekommt.
Guck mal
hier, da habe ich mich dem Thema schon mal befasst
ChristianP-82
Zitat: |
Dem ein oder anderen Forumsmitglied (ManuD, ChristianP..) steht die Begegnung ja ebenfalls noch bevor.
|
Ich freu mich drauf.

und hoffentlich kommt mein Vorführer bald
RonnyV-84
Kommt der denn als STI?!? Als STi wäre er für mich interessant, als Ersatz für meinen Forester STi.
ChristianP-82
offiziell gibt es dazu keine info
StefanZ-86
Ich hab mich in den wagen verliebt. Wenn mein passat nachm hausbau ausgedient hat gibts hoffentlich gute gebrauchte
RonnyV-84
Schade, als STi wäre das der 100%ige Nachfolger meines Forester! Mal sehen ob sich Subaru DA durch ringen kann!
MichaelC-76
Ich finde den neuen Levorg auch einfach genial und nach aussagen meiner Kollegen fährt der auch richtig gut :-)
ChristianW-79
Habe jetzt auch schon ein paar mal Levorgs mit PR Kennzeichen beim vorbeifahren gesehen und finde auch das das Teil richtig Klasse aussieht.
Leider wie immer quasi nicht beworben und unvorteilhafte Pressefotos und daher wird sich das Ding auch wenn es noch so gut ist wieder nur in geringen Dosen verkaufen.
Könnte mein übernächstes Auto werden.
Gruß
Christian
ChristianP-82
War mit Manu gestern auch auf einer Levorg Schulung.
Ich kann Christoph nur zustimmen.
In natura ein absolut schönes Auto.
Scheint mir auch der erste Subaru (mit STI) zu sein, welcher nicht auf total lächerlichen Ballonreifen steht.
Bei Subaru und Outback zerstören die, in der normalen Ausstattung, viel zu kleine Rad/Reifen Kombi das Gesamtbild. Die wirken wie ein LKW auf Fahrradreifen.
Beim Levorg stimmt das. schöne 18Zöller, die den Kotflügel fast perfekt ausfüllen.
Wenn man die Hintergrundgeschichte des Fahrzeugs kennt wird es auch schlüssig, warum es nur Lineatronic, "nur" 170 PS und noch kein Eyesight gibt.
Wir sollten lieber froh sein dass mal wieder ein richtig schöner Subaru nach Deutschland kommt. USA gucken ja noch in die Röhre.
Zum Thema STI...
und warum kein 2 Liter...
1. erstmal das Auto fahren bevor man über einen schwachen Motor mosert.
2. Ein Levorg als STI mit 300 PS ist sicherlich schön, aber wieviele Kunden mit dem nötigen Kleingeld kaufen einen Kombi für bestimmt 50k von Subaru?
Die wenigsten! Habs schonmal im BRZ Thread gesagt: von 10 die schreien dass sie einen Levorg STI wollen kaufen vllt. 2 einen. Davon kann ein kleiner Hersteller nicht leben.
auf der einen Seite wird gemeckert, dass die Autos zu teuer sind und auf der anderen dass sie zu wenig Leistung haben----siehe BRZ.
Man wird es nie allen recht machen können, also erstmal abwarten und den Levorg probefahren.
Subaru hat ein tolles Auto auf die Beine gestellt, welches optisch anspricht, zumindest auf dem Datenblatt überzeugt und preislich doch attraktiv ist.
Jedoch habe ich auch einen Grund zur Kritik:
Ein Navi wird wiedermal nur in der Sport Version angeboten. Dass ist, wie ich finde ein absolutes No-Go heutzutage. Sowas ist mitunter schon beim Kleinwagen Serienausstattung.
JochenP-74
Zitat: |
Original von ChristianP-82
Wenn man die Hintergrundgeschichte des Fahrzeugs kennt wird es auch schlüssig, warum es nur Lineatronic, "nur" 170 PS und noch kein Eyesight gibt.
Wir sollten lieber froh sein dass mal wieder ein richtig schöner Subaru nach Deutschland kommt. USA gucken ja noch in die Röhre.
Zum Thema STI...
und warum kein 2 Liter...
1. erstmal das Auto fahren bevor man über einen schwachen Motor mosert.
2. Ein Levorg als STI mit 300 PS ist sicherlich schön, aber wieviele Kunden mit dem nötigen Kleingeld kaufen einen Kombi für bestimmt 50k von Subaru?
Die wenigsten! Habs schonmal im BRZ Thread gesagt: von 10 die schreien dass sie einen Levorg STI wollen kaufen vllt. 2 einen. Davon kann ein kleiner Hersteller nicht leben.
auf der einen Seite wird gemeckert, dass die Autos zu teuer sind und auf der anderen dass sie zu wenig Leistung haben----siehe BRZ.
Man wird es nie allen recht machen können, also erstmal abwarten und den Levorg probefahren.
|
Richtig, bei diesem Puntken bin ich erstmal komplett bei dir, aber:
die Europäer sind halt pateau keine CVT-Fahrer. Die "Gangvorwahl" im Sportmodus ist doch komplett gegen das CVT-Konzept und eine absolute "Krücke", um den Europäern das CVT überhaupt verkaufen zu können.
Das gibt hier für Subaru genau, wie Audi.
Daher:
Das "billige" einfache 6 Gang an den Motor und besser..
Wenn der Levorg ein "EuropaAuto" sein soll, wie es sich hier liest, MUSS ein Diesel in diese Klasse.
Zumindest, wenn man bis 2019 oder 2021 von viele Fahrzeuge absetzen will.
Der Dieselanteil bei VAG ist halt 50%..
Gruss