Kaufberatung WRX/STI 00-05

ChrisF-68
Das ist nicht unbedingt viel, wenn keine Leistungssteigerung vorhanden ist. Der STI-Block hält bis 300 PS mühelos dauerhaft aus.
Rost checken, Wartungen, auf Undichtigkeiten genuestens prüfen. Alle Eintragungen prüfen, Tuningteile alle einzeln ansehen und prüfen. Wenn der Wagen Anzeigen hat, schauen, daß der Ladedruck stabil ist etc.
Wann wurden die Zündkerzen und Filter und Öle gewechselt?
Wurden LMM und Lambda-Sonden schonmal ersetzt?
Hebebühne wäre gut!
Und nimm jemanden mit, der sich auskennt mit den Turbos.
Der STI genehmigt sich halt evtl. nochmal ein paar Liter mehr als der WRX, zumindet unter Last großes Grinsen
Grüße
Chris
LukasL-94
Okay also um ehrlich zu sein trau ich mir das nicht zu das ganze allein zu prüfen.
Würde sich denn jemand hier im Forum finden, der sich den Kandidaten bei Gelegenheit mal mit mir anschauen wöllte/würde? (;

Zahnriemen wurde das letzte mal bei ca. 100tkm gemacht.
Ist allersinds lückenlos scheckheftgepflegt.
Leichter Rost an den üblichen hinteren Radläufen.
JörgH-67
wenn bei dem Schweizer der Zahnriemen fällig ist, dann kann man mit einem Tausender rechnen den der Spass inklusive Wasserpumpenwechsel etc kostet.

Kannst ja unter Suche

http://www.subi-evo-treff.com/board.php?boardid=162&sid=

mal die Frage nach Hilfe stellen, mit Regioneneingrenzung
LukasL-94
Siehe Edit oben großes Grinsen
Zahnriemen ist leider fällig...
LukasL-94
Hier kam grad ein neues Inserat rein:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...186990-216-3911

Was würde denn da an Kosten noch auf mich zukommen zwecks Zulassung und TÜV?
Bitte nicht gleich steinigen weil UK, interessiert mich nur, da der Wagen keine 30 min von mir weg steht ;D
ChrisF-68
Jörg, einen Tausender? Der Zahnriemen selbst kostet um 100,- die zu ersetztneden Rollen und der Spanner ebenfalls. Und einen Satz Keilriemen gibts für 15,- . Arbeitszeit für einen sich auskennenden Mechaniker liegt bei maximal 1,5 h.
Wird die WaPu mirgemacht, dauert das vielelicht nochmal 0,5 bis 1 h, Wapu kostet um 80,- (wenn ich nicht irre) und eine Runde neues Kühlwasser kommt auf 50,-.
Teile also bei 350 bis 400 €, Arbeitszeit bei 2,5 h je nach Werstatt 150 bis 300 €. Also echt maximal 700,- €
Grüße
Chris
ChrisF-68
Bei Fahrzeugen aus England ohne Papiere kann es seeehr teuer werden.
Du brauchst erstmal alle Papiere und das COC.
Du musst die Scheinwerfer wechseln.
Eventuell nicht zulassungsfähige Teile ersetzten.
Sowas ist echt nur was für Profis, die sich gut auskennen und jedes Teil checken können.
Grüße
Chris
LukasL-94
okay, dann fällt das flach. War nur mal interessehalber^^
Mal sehn evtl kann man bei dem STI ja noch den Wechsel raushandeln.
Die Scheinwerfer gefallen mir nur garnicht ;D
AlexK-89
Dann hol dir lieber nen Bugeye WRX. Was nützt dir der Blobeye, wenn er dir nicht gefällt...
ReneS-79
LukasL-94
@ Alex

Ich liebe doch eben den Blobeye ;D Ich meinte die Morette Scheinwerfer von dem STI Bugeye^^


@Rene

Das ist doch nur ein umgebauter Impreza. Abgesehen davon, dass nichts eingetragen ist... absolutes nogo
ReneS-79
War auch nicht ganz ernst gemeint, hatte den nur die Tage hier im Ort gesehen und musste grad dran denken.

Der hier sieht (auf den ersten Blick) auch ganz gut aus, oder?
LukasL-94
Kein schlechter Kandidat nein, den habe ich auch schon in meiner Liste stehen.
Ich bin ja nur leider erstmal an den Verkauf des ST gebunden. Daher möcht ich euch jetz erstmal nicht mehr mit Inseraten überhäufen, sondern erst dann wenn der ST Geschichte ist^^
WowanW-83
In Uk fahren die niedrige Oktanzahlen. Max ist glaub ich 97ger Sprit.

Für 10k lässt sich ein schöner Gc8 Sti importieren, der vom Zustand ziemlich gut sein wird. So ein Auto verliert auch keinen Wert mehr und macht deutlich mehr Spass.
LukasL-94
Aber ist so ein STI nicht ein wenig zu schade für den Alltag?
WowanW-83
die Classic Sti´s sind genau so Alltagstauglich wie die NewAge Subis. Die Teileversorgung ist problemlos, da sehr vieles von den Gt´s passt. Freunde und Bekannte fahren gerne ihre Sti´s und denen ist es nicht zuschade. Im Vergleich zu den NewAge hast du ein leichtes und agiles Fahrzeug, zu dem sind die sogar stärker motoresiert, sprich 280 Ps.
AlexK-89
Naja vom Wohlfühlfaktor im Innenraum sind die GDs aber schon ein Stück weit besser als die GCs.
JanK-81
Zitat:
Original von ReneS-79
Was ist mit dem großes Grinsen Augenzwinkern


Zitat:
Sämtliche Umbauten müssen noch eingetragen werden. Dadurch bisher sehr günstige Versicherungs- und Steuereinstufung.


Der Typ ist echt gut... großes Grinsen
LukasL-94
Naja ihr müsst bedenken, dass ich jährlich gute 20.000km fahre. Davon zwar besonders viel Autobahn, aber mir ist schon bewusst wie ein Impreza auf der Bahn bewegt wird (;

Ist ein Classic oder generell STI da wirklich noch ratsam?
JörgH-67
20.000 km und davon viel Autobahn?

Da solltest Du aber einen guten Ölkühler nachrüsten.

Und ich sag es ja nicht gerne, aber die Impreza-Turbos sind und bleiben Säufer. Du würdest wahrscheinlich günstiger davonkommen wenn Du einen Diesel als Zweitwagen hättest.