Danke Annke? Starthilfe für die schlappe Autobatterie

JörgH-67
bin da gerade in einem anderen Forum drüber gestolpert

Zitat:
Aus aktuellem Anlass - der Corsa B der Schwiegereltern ließ sich nicht mehr starten. Üblicherweise startet man ja mit nem andren Auto fremd. Ich bin auf noch ne andere Möglichkeit, eine Powerbank, gestoßen. Das Gerät kam heute und funktioniert tatsächlich. Ich bin total fasziniert.

Es sieht aus wie Smartphone und ist nur wenig größer und passt in jede Jackentasche. Es schafft mit einer Ladung laut Anleitung ca. 20 (!) Startvorgänge - ich hab den Corsa vorhin 2x problemlos gestartet. Mit diesem winzigen Teilchen!!

Einfach an die Batterie anklemmen, starten, abklemmen, losfahren. Total simpel.

Außerdem lädt das Teil Handys auf und hat ne eingebaute Arbeitsleuchte.

Das Teil kostet bei Amazon schlanke 39,99 und ich bin noch immer hin und weg. Keine fremden Autos oder schwere Geräte mehr.
Mancher kennt solche Teile vielleicht schon, für mich isses neu und ziemlich genial! Kanns echt nur empfehlen - sollte man im Haus bzw. auf Reisen dabei haben


^^ist kein Guerilla-Marketing, sondern von einem normalen Forenmitglied wie Du und ich.

Wenn man dann nach Erfahrungen googelt findet man zwei Blogs die das Teil ebenfalls getestet haben (was man von diesen Bloggern halten soll steht allerdings auf einem anderen Blatt).

http://www.amazon.de/gp/product/B015S9KM..._=sr_1_1&sr=8-1



Hat so ein gewisses "haben wollen", allerdings kostet eine neue no-name Autobatterie auch nicht allzuviel mehr.
ChristianW-79
Also ich glaube nicht, dass das lange gut geht. 300-400A Startstrom im ersten Moment, danach ca. 100A solange der Anlasser läuft. Zumindest länger orgeln sollte man damit nicht sonst gibts Qualm und Rauch.

Gruß
Christian
JörgH-67
mal ein kleines Video mit Slapstickeinlage großes Grinsen

https://photos.google.com/share/AF1QipNZ...0ZrY1Y2U3RWb3JB
ChrisF-68
Das geht schon mit den Teilen, ist dieselbe Technik, wie die LiIo-Leichtbau-Batterien, die z.B. Freds Renner starten.
Grüße
Chris
ChristianB-74
Hab ich mir jetzt mal bestell, da ich eh was neues gebraucht habe.
Mal schauen was das Teil kann.
DominicB-85
Bitte Berichten!
JörgH-67
noch ein Bericht

Zitat:
Mein kleines Resümee.

Nur wegen der Lademöglichkeit elektronischer Quatschkisten hätte ich kein Geld hingelegt.

So wie @Helmut, komme ich aus einer Generation, die auf ihre zentnerschwere Powerbooster schwört und dementsprechend kritisch dem neumodischen Kram gegenübersteht. Nun wird man aber nicht jünger und somit besteht kein grosser Bedarf, sich extra abzuscheppen, wenn es auch eine Nummer leichter geht.
Ob das Teil ein Auto gestartet bekommt, liegt nur daran, ob es eine Peakleistung hat, die hoch genug ist. Ein Lion-Akku, mit dem man selbst elektrisch fahren kann(weil ja Tesla nur eine Masse von solchen Akkus koppelt), sollte das-theoretisch-können.
Die Überbetonung von "Benzinmotoren" hätte mich abschrecken können, machte mich aber zusätzlich neugierig
Ein Benzinmotor zum starten, ist weit aus leichter, als ein Diesel anzuwerfen. Und weil ich einen Diesel fahre.........................

Mittlerweile liegt das Teil ausgepackt vor mir. Erste negative Punkte:

- Ein Warenkarton in einem Umkarton steckt in einem Versandkarton
- Die Anleitung ist in winzigen Buchstaben beschrieben in English, obwohl die Rückseite leer ist
- Die Polklemmen sind nur für kleinere Akkus brauchbar, ständiges Risiko der Verpolung
- Die Kabel sind unklar, insbesondere welches Kabel zum Laden gebraucht wird. Darüber schweigt sich die Anleitung auch aus
- Dauerndes Piepsen, statt deutliche Indikatoren nerven beim Gebrauch

positiv:

- Sehr helles Notlicht
- Sehr schickes Design
- Sehr leicht

Also ran ans Werk und der Härtetest:

1.) Den Akku leermachen(Innenbeleuchtung lang genug brennen lassen)
2.) Das Gerät vollständig aufladen
3.) Erst die Polklemmen anklemmen, dann der Stecker ins Gerät

UND ?

Überraschung !

Der Motor läuft, aber nicht nur das !

Nach ungefähr 10 Minuten Leerlauf, hat der Akku genug Saft, damit man den Dokker starten kann.
Schon das Starten von einem Diesel war für etliche Powerbooster das Ende der Fahnenstange. Kein einziger schaffte es, den Akku zu laden, sodass das nächste Mal das Auto so gestartet werden konnte.
Meist habe ich den platten Akku gegen den Powerboost getauscht und bin mit offener, gesicherter Haube nach Hause getuckert.
Das ist der Vorteil beim Selbstzünder

Von mir also: eine klare Kaufempfehlung, auch für Dieselpiloten
JörgH-67
da wurde echt kein Geld für einen menschlichen Übersetzer ausgegeben
JörgH-67
Zitat:
Hab das Starten mit dem Powerpack bei dem Skoda Fabia Diesel 1,9 SDI meiner Freundin ausprobiert.
Erst die Batterie durch Lichtanlassen leeergehen lassen und dann am nä. morgen bei 7° Motortemperatur versucht zu starten.

Das Vorglühen hat geklappt das starten allerdings nicht(vielleicht ne halbe Umdrehung), 4 mal konnte ich die Prozedur wiederholen dann war das Powerpack ratzeleer.
MichaelB-84
  OT-Alarm 
was ich bloß nicht verstehe, warum man seine Battrie evtl. damit extra Schädigt (Tiefentladung), nur um das Teil mal auszuprobieren? crazy crazy crazy
JörgH-67
bei den beiden die das wohl bis jetzt gemacht haben sagte der eine das seine Batterie eh ersetzt werden müßte, der andere scheint einfach nur dumm gewesen zu sein smile
ChrisF-68
Nun, bei tiefentladener Batterie kann das auch logischerweise nicht gut funktionieren, da die Batterie dann schon beim anschließen des Packs Strom aufnimmt. Wenn die Batterie tiefentladen ist, muss man diese abklemmen, damit es funktioniert. Der maximal Strom von Li-Io-Akkus ist dafür nicht hoch genug.
HolgerK-79
In Südtirol hat im Juli damit ein Pannenhelfer meinem Impreza wieder auf die Sprünge geholfen, nachdem die von mir vergessene Innenbeleuchtung (D`oh!) die Batterie komplett leergesaugt hatte.

Als ich das Teil zum ersten Mal sah, war ich ein wenig baff. Sah so aus, als hätte er es in nem Applestore gekauft. Funktionierte aber wunderbar.
ChristianB-74
Hatte nicht viel Zeit am Samstag aber trotzdem schnell getestet.

Eine Batterie die so herumlag mit 11.8 Volt genommen. In den 1938 Ford gestellt und nicht mal der Magnetschalter zieht.

Okay Batterie mehr als Tot.

Das Teil angehängt und siehe da, der Motor hat gedreht, nicht lange aber bei modernen Autos hätte es gereicht zum Starten. Beim Ford auch aber ich habe mit voller Absicht schauen wollen was das Teil kann.
Noch zwei mal brachte ich den Motor zum drehen, danach klickte nur noch der Magnetschalter.

Ich für meinen Teil bin begeistert. Mit einem Mörder Profi Teil kann es sicher nicht mithalten. Aber für den Preis ist schon beeindruckend.

Das habe ich bestellt, gekommen ist es in weiss, mir egal:

http://www.aliexpress.com/snapshot/70044...=70071214429809
JörgH-67
ChristianB-74
Mitlerweile Acht Jahre alt, wird wenn ungenutzt jedes Halbe Jahr geladen. Wenn genutzt nach der Nutzung.
Gestern einem Dodge Ram Hemi damit Starthilfe gegeben 💪