Wieder mal Probleme

AndreT-86
Hi,
mein wrx bereitet mir mal wieder Kopfzerbrechen, er riecht stark nach Benzin wenn ich fahre(innen wie außen), der kühlmittelstand steht auf minimum (am wochenende war dieser auf maximum) und Ölstand ist knapp 3/4 voll. Kein blubbern im AGB oder sonstige Ablagerungen in den agbs.

Öl ist zurzeit 10w60 und die Temperaturen sind hier seit tagen auf rund -10grad.

Wenn ich fahre meine ich innen ein leichtes klappern zu hören, aber wenn ich im stand vom Motor aus mit dem gas spiele dann klingt er "smooth" wie es sein sollte. Die ersten 2 Gänge gehen nur mit viel Nachdruck rein und er zieht wohl ordentlich viel Strom da ich maximal 1 Tag den Wagen stehen lassen ohne dass die Batterie platt ist.

Gruß André
JörgH-67
meine Vermutung: Benzinpumpe defekt, Relais hängt, Zylinderkopfdichtung defekt, Getriebeölwechsel überfällig
NormanV-76
Hi,

mein WRX MY01 hat letztens auch mal im Innenraum etwas penetrant nach Sprit gerochen.
Komischerweise nur dieses eine mal Augen rollen und weiß der Geier warum?!

Und ehrlich gesagt habe ich noch nie ein Auto gehabt, wo mir solche und andere "Zickereien" (die hoffentlich nichts als Zickerei sind großes Grinsen ) so aufgefallen sind.
Trotzdem liebe ich ihn fröhlich
ChrisF-68
-Das mit dem Benzingeruch liegt vermutlich an den Benzileitungen unter der Ansaugspiinne, daazu gibt es hier bereits Beiträge, schaut die bitte an.
-Andreé, wie misst du den Ölstand?
-Wenn der Wasserstand sinkt, kann das nur 2 Ursachen haben: Undichtigkeit im Sysem oder defekte ZKD. Ist keine offensichtliche Undichtigkeit vorhanden, sollte man das Kühsstem kalt abdrücken. Ist er dicht, als nächstes einen CO²-Test machen, damit kann geklärt werden, ob die ZKD zu den Brenräumen dicht ist.
-Getribeölstand prüfen
-Batterietest machen
Wenn du das alles gemacht hast, sehen wir weiter,
Grüße
Chris
AndreT-86
Also der Benzingeruch ging weg, es war die Kurbelgehäuseentlüftung der kleine Schlauch an die ASB war rissig. Den getauscht und es stinkt schonmal nicht mehr.

Ölstand mess ich wenn der Wagen warm ist und eben steht dann ist der Ölstand zwischen der oberen Markierung und den kleinen Loch darunter.

Batterie ist jetzt auch neu habe grade ne neue 62ah eingebaut.
Heute war es nicht ganz so kalt da lies er sich butterweich schalten. Stand mess ich morgen mal früher von der Arbeit komme.

Ich habe grade einen Termin bei ner guten Werke gemacht, da auch noch ne servoleitung rumsuppt und ich das selber nicht hin bekomme. Wenn die eh dabei sind können die auch gleich einen co test machen.
ChrisF-68
Ölstand nicht warm messen, mein Tip. Das Öl braucht oft sehr lange, bis es aus den Köpfen zurückgelaufen ist. Deshalb Öl erst nach einiger zeit massen, am sinnvollsten, wenn das Auto eben kalt ist.
Wo suppt die Servolenkung?
Grüße
Chris
AndreT-86
Der Schlauch hier ist undicht und suppt schön über den Zylinderkopf. Bis auf den krümmer.



Ich würde die Werkstatt beauftragen diese besagten Leitungen tauschen zu lassen da dass gepresste ha anscheinend undicht ist.

Dann noch co2 testen und dann sollte ich ja Gewissheit haben.
AndreT-86


Hier sieht man es vielleicht besser. Der Vorbesitzer hatte da die Schrauben nicht richtig festgezogen und dadurch hatten die Leitungen Spiel..... Die habe ich jetzt getauscht und dann lass ich nurnoch einmal abdrücken und den co2 test machen da muss ich aber bis Dienstag warten.

Getriebeöl und Motorölstand sind ok nachdem ich jetzt nochmal neu gemessen habe.


Ich habe stark die Vermutung, dass das klappern zum Teil von den Leitungen kam, da es nicht wieder aufgetreten ist. Wenn man nicht alles selber macht.....
ChrisF-68
Wann war der letzte Getriebe Ölwechsel?
AndreT-86
Öl habe ich 2 mal im Jahr wechseln lassen, Bremsflüssigkeit auch schon einmal, aber Getriebe noch nicht. waren bis dato ja nur 6000km daher hatte ich es noch nicht für nötig gehalten ich schleich ja mehr als zu ballern.

Wäre wohl mal zeit für, dann diffs, schlauch und servoöl gleich mit.

Was kann ich noch nebenbei erledigen lassen? Dann könnte man den 200er service vorziehen oder sollte ich da warten bis der erreicht ist?

Gruß André
ChrisF-68
Verstehe ich richtig, dass das Getriebeöl erst 6Tkm alt ist?
Und du machst 2x im Jahr Ölwechsel? Wieviel km fährst du pro Jahr? 15 Tkm?
Grüße
Chris
AndreT-86
Ich bin bis dato 6k pro Jahr gefahren. Das Getriebe öl wird älter sein das habe ich noch nicht angerührt und soweit keinen Nachweis vom Vorbesitzer. Heißt ich geh davon aus dass es seit Anbeginn drin ist.
ChrisF-68
Dann ganz dringend Getriebeöl und HA-Difföl wechseln! heuler
Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.
AndreT-86
So co2 test und abdrücken sind ohne Befund.
AlexK-89
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von ChrisF-68

Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.


Man kanns auch übertreiben großes Grinsen
ChrisF-68
Zitat:
Original von AlexK-89
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von ChrisF-68

Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.


Man kanns auch übertreiben großes Grinsen

Das ist das offizielle intervall für die alten Turbos, Alex... ich wechsle sogar alle 5 Tkm meine Öle in Motor, Getriebe und HA-Diff. Mehr fahre iach aber auch nicht im Jahr damit.
PatrikJ-75
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von ChrisF-68
Zitat:
Original von AlexK-89
[OT]
Zitat:
Original von ChrisF-68

Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.


Man kanns auch übertreiben großes Grinsen

Das ist das offizielle intervall für die alten Turbos, Alex... ich wechsle sogar alle 5 Tkm meine Öle in Motor, Getriebe und HA-Diff. Mehr fahre iach aber auch nicht im Jahr damit.


Und sogar bis zum Evo 9 [/OT]
AlexK-89
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von ChrisF-68
Zitat:
Original von AlexK-89
Zitat:
Original von ChrisF-68

Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.


Man kanns auch übertreiben großes Grinsen

Das ist das offizielle intervall für die alten Turbos, Alex... ich wechsle sogar alle 5 Tkm meine Öle in Motor, Getriebe und HA-Diff. Mehr fahre iach aber auch nicht im Jahr damit.


Der Witz ist halt, das es überall sonst auf der Welt 7500 miles sind, die scheinen die Autos also auch grad so zu verkraften Augenzwinkern Is aber auch unrelevant die Diskussion
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von AlexK-89
Zitat:
Original von ChrisF-68
Zitat:
Original von AlexK-89
Zitat:
Original von ChrisF-68

Und Motoröl alle 7500 km oder einmal im Jahr.


Man kanns auch übertreiben großes Grinsen

Das ist das offizielle intervall für die alten Turbos, Alex... ich wechsle sogar alle 5 Tkm meine Öle in Motor, Getriebe und HA-Diff. Mehr fahre iach aber auch nicht im Jahr damit.


Der Witz ist halt, das es überall sonst auf der Welt 7500 miles sind, die scheinen die Autos also auch grad so zu verkraften Augenzwinkern Is aber auch unrelevant die Diskussion

Stimmt so auch nicht, ich habe schon Aufkleber und Berriebsanleitungen gesehen, das stand drin 5000 miles.