JörgH-66
Ich bin mit Sicherheit nicht so tief in der Materie "Diesel" wie Du, aber gibts momentan überhaupt Diesel, die die Euro6 Norm nicht nur auf dem Papier schaffen?
Wenn ich das richtig verfolgt habe, gibts nur nicht gemessene und durchgefallene Fahrzeuge. Daraus folgt für mich ganz schlicht, daß beim derzeitigen Stand der Technik diese Norm nicht zu schaffen ist, sonst hätte schon irgendein Hersteller ganz laut die Werbetrommel gerührt um diesen Vorsprung seines Produkts gegenüber den dt. Herstellern auszunutzen.
Zur Partikelthematik, man müßte fairerweise zwischen Direkteinspritzern und Saugrohreinspritzern (statt Benzin /Diesel) unterscheiden. Partikel machen sie alle, die Größe ist entscheidend.
Um noch ein letztes Mal auf den Kosten rumzureiten. Alle zwei Jahre kostet die GSP 20 Euro extra und mit einem sequentiellem Ventilschutzsystem kann man die Thematik Ventilspiel schlicht vergessen. Kostet auch nicht mehr als einmal Ventile einstellen.
Und wenn Du die Dieselfahne hißt, sei es mir gestattet mein LPGfähnchen ebenfalls rauszuhängen.

bekehren will ich keinen, wenn plötzlich alle LPG fahren, geht da ja auch der Preis hoch.
So nun hab ich auch alles gesagt....glaube ich.
AlexO-81
Und nun bitte wieder BACK TO TOPIC - auch wenn ich eure beiden Ausführungen gerne gelesen habe.
ChrisF-68
Zitat: |
Original von JörgH-66
... und mit einem sequentiellem Ventilschutzsystem kann man die Thematik Ventilspiel schlicht vergessen. Kostet auch nicht mehr als einmal Ventile einstellen. |
DAS ist sicher so nicht richtig kalkuliert, Jörg. Flashlube hilft bei den SOHC 2,5ern nur wenig, ums Ventilspile kontrolliereen und einstellen kommt man damit nicht rum (ich habe es ausprobiert) und das Additiv kostet auch nochmal zusätzlich.
JörgH-66
Ja, die Wirkungslosigkeit der Flashlube-Anlage ist dokumentiert. Deshalb hab ich auch von sequentiellem Ventilschutz gesprochen.
Da gibts z.B.den Valveprotektor Sequent, bei dem jeder Zylinder einzeln versorgt wird. Damit läuft hier ein Toyota 1,8vvti auf Gas ohne Ventilspielrezession und der Motor ist dev. nicht gasfest. Ohne Ventilschutz waren die Zylinderköpfe mit den Laser-cladded Sitzen nach 30-60Tkm am Ende, Ventilspiel nicht mehr korrigierbar.
Additiv kostet auch, 5L für 35,-Euro reicht für ca. 50Tkm. Alles überschaubar.
RalfPeterB-80
Wenn man einen ordentlichen Outback mit EJ25, LPG und wenigen Kilometern finden würde, wäre das sicherlich eine Option (natürlich ohne Automatik). Gibt der Markt aber leider nicht her.
Deswegen verdichtet sich unsere Suche jetzt auf folgende Parameter. Diesel Euro 5, nicht mehr als 75.000km (gerne auch weniger), Schaltgetriebe, Sitzheizung und nicht viel mehr als 18.000€
XV ist wieder raus aus der Suche, aber jetzt ist der Outback BR mit drin, wie auch Legacy BR und natürlich immer noch der Forry.
Ich könnte immer noch kotzen, dass die das Prospektarchiv abgestellt wurde.
Klar weiß, dass ein Comfort eine sehr gute Ausstattung hat, aber was ist mit Trend und Active?
Hier ein paar neue Kandidaten:
Warum ist dieser
Outback so günstig?
Der
Forry wäre auch nicht schlecht.
Forry 2 sehr wenig KM.
Ich selber fände folgenden ziemlich geil, hat er meiner Freundin zu viele Kilometer
Legacy Sport
ChristophL-86
Wir hatten so einen Sport-Legacy in der Kundschaft, mit dem Bilstein und den 18-Zöllern sehr schön zu fahren und als Sport sieht er von vorne wenigstens annähernd akzeptabel aus.
JochenP-74
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Wir hatten so einen Sport-Legacy in der Kundschaft, mit dem Bilstein und den 18-Zöllern sehr schön zu fahren und als Sport sieht er von vorne wenigstens annähernd akzeptabel aus. |
Kann ich bestätigen:
Ich habe derzeit einen Sport Legacy mit 2.5L CVT als Testfahrzeug.
Stabis können noch stärker sein, aber der dann ist er wirklich
JochenP-74
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
Warum ist dieser Outback so günstig? |
Weil der ein ganz früher EURO5 ist und man bei diesem Modell u.U. noch die nicht so tollen Motorkomponenten hat.
So günstig finde ich ihn auch nicht, denn ich hatte im letzten Monat für neine Kollegen geguckt und da waren den Legacy E5 Diesel Combi mit < 100.000km und >MY2010 ab 12k€ zu haben..
Aber mal nach der VIN des Outback fragen und prüfen..
Er hat Garantie und sieht erstmal nicht schlecht aus
AlexO-81
Einen hätte ich jetzt noch gefunden, bis auf den Kilometerstand (der euch zu hoch sein wird) dürfte ist der doch preislich- als auch ausstattungstechnisch echt eine Besichtigung wert sein:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/subaru-forester-2-0d-comfort/416
518478-216-6113
Greetz,
ALex
RalfPeterB-80
Alex, danke für Dein Bemühen

aber irgendwie wird das wohl nix
Denn wir haben einen Favoriten, und zwar diesen:
Outback
nochmal
Da passt halt einfach die Laufleistung und die Ausstattung.
Was meint ihr?
JochenP-74
Nicht verkehrt...
Der Motor ist ein GEN3 Diesel, hier also auf die regelmässige Reihnigung der Injektoren achten, sonst gibt es bis jetzt nicht viel negatives über diesen Motor.
Garantie ist interessant zu kennen:
Wenn noch die 5 Jahres Subaru Garantie, auf das Checkheft achten.
Wenn du zugriff auf Subaru Tester oder Tactrix Interface hast, die DPF Parameter auslesen:
Anzahl der Regenerationen, Asche und Russ Beladung, sowie die Strecke seit letzter Regeneration..
Wenn diese nicht zu kurz ist und die Anzahl der Regenerationen nicht zu gross ist, spricht erstmal nichts gegen dieses Fahrzeug.
ChristophL-86
Zitat: |
spricht erstmal nichts gegen dieses Fahrzeug. |
Doch: der BR ist hässlich!
Ich würde auf die Kupplung achten, der BR Outback/Legacy hat diese, meiner Meinung nach furchtbar gefühllose Kupplung.
Beim Ansehn bitte mal drauf achten, ob bei eingeschalteter Zündung der Heizungskasten rattert, bei dem Modell spinnt ab und an mal ein Stellmotor, der fährt das ständig am Anschlag hin- und her, hört sich etwa so an wie ein alter Nadeldrucker.
Und: warum hat der so mickrige Räder? 205/60 R 16 zu Serie 225/60 R 17? Das sind ca. 15cm Differenz im Abrollumfang!
JochenP-74
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Doch: der BR ist hässlich!
|
das liegt sicher immer Auge des Betrachters, aber wenn ich die den GEN2 oder GEN3 Diesel im Vorgängermodell bekommen könnte, könnte man diese Aussage subjekter treffen
Zitat: |
Ich würde auf die Kupplung achten, der BR Outback/Legacy hat diese, meiner Meinung nach furchtbar gefühllose Kupplung. |
Richtig, das habe ich vergessen:
Auch die Kupplung auf Rutpfen und Verschliess prüfen.
Es gibt genügend, die die Kupplung der Diesel deutlich verschleissen.
Zitat: |
Und: warum hat der so mickrige Räder? 205/60 R 16 zu Serie 225/60 R 17? Das sind ca. 15cm Differenz im Abrollumfang! |
Laut Handbuch sind die nichtmals geführt und bei dem Abrollunterschied IMA nur mit Tachoanpassung zulässig...
17" Winterreifen verlangen, oder einen entsprechenden Preisnachlass
AlexO-81
Leck mich am Ar*** sehen die 16 Zöller aber winzig bei diesen RIESEN Radkästen aus! Da muß ja echt min. 17", besser 18" oder gar 19" im Sommer rein/drauf.

Das ist noch kein Facelift Outback, oder? Den gab es doch glaube erst mit dem MY2013...
RalfPeterB-80
Ich hatte mich auch schon über die Felgen gewundert, aber gar nicht wirklich über die Reifendimension nachgedacht.
Sehr guter Punkt Jungs
Geplant war eh im Winter die Original- und im Sommer 18"-Felgen zu fahren. Naja, beim Autokauf geht es ja nicht nur um Optik, sondern halt auch um rationale Dinge. Und wer einen Bugeye fährt kann sich ja nicht so aus dem Fenster lehnen, gelle Christoph
Morgen schauen wir uns die Karre mal an. Haben ja ein paar Punkte auf der Agenda. Garantie ist normal 12 Monate, kann aber danach für 200€ um ein weiteres Jahr verlängert werden.
ChristophL-86
16" geht schon, aber die Reifen sind arg klein.
RalfPeterB-80
Joah, bei 16 Zoll müsste es wohl laut Reifenrechner schon 70er Querschnitt sein.
Sind jedenfalls zurück von der Probefahrt in Losheim. Also vom Fahren her findet meine Freundin den Outback super.
Problem bei der Karre ist, es ist natürlich kein Comfort. Also kein Navi und keine Rückfahrkamera, wie bei Mobile eigentlich beschrieben. Wir wohnen in der Stadt und da ist eine Einparkhilfe (ob Pieper oder Kamera) bei so einem Schiff schon von Nöten.
Die Bremse war unter aller Sau, war leider auch nicht frei zu Bremsen. Naja, jetzt müssen wir mal schauen, was da preislich noch geht und bezüglich der Reifen etc.
So richtig Ahnung hatte der Verkäufer leider nicht von unseren Subarus, sonst würde der Outback ja auch nicht als Legacy in der Annonce stehen.
Ich rege mich in letzter Zeit ständig darüber auf, dass die das Prospektarchiv abgestellt haben. Hab aber eine Alternative gefunden, die zur Orientierung wenigstens etwas hilfreich ist.
ADAC-Autodatenbank
RalfPeterB-80
Je nach Preisnachlass ist der Losheimer immer noch drin, jedoch habe ich noch folgende angefragt.
Forester Comfort
Wobei mein Favorit dieser hier ist:
Outback Comfort
JochenP-74
rein aus technischer Sicht, ist ein Forester zu bevorzugen, wenn man noch selber Fehlersuchen und repairen will:
der Forester dieses Baustandes ist noch angenehm einfach in der Vernetzung und hat wenige "intelligente" Steuergeräte.
Der Legacy / Outback > MY2010 ist hier schon die "nächste Generation" und deutlichs vernetzt.
Entsprechend ist die Diagnose aufwändiger und wird derzeit nur sehr eingeschränkt von den openscource programmen unterstützt.
K.A. ob das für euch wirklich von Interesse ist und die Kaufentscheidung beeinflusst.
Gruss Jochen
AlexO-81
Der Outback steht keine 10 km von mir entfernt - also wenn da wirklich konkretes Interesse von deiner Seite besteht, sehe ich mir den für dich an.