RalfPeterB-80
Da meine Freundin am Montag nachhaltig ihren Twingo II zerstört hat, geht es jetzt auf die Suche nach einem Subaru der 2-3 Nummern größer ist, als die kleine Franzosen-Schüssel.
Da der einfache Weg zur Arbeit mehr als 30 km beträgt, sollte es ein LPG oder halt ein Diesel werden.
Was gibt es da jeweils zu beachten? Gerade bei den Dieseln bin ich nicht so wirklich in der Materie drin.
Also die Karre sollte nicht viel mehr als 125.000km haben, Schaltgetriebe und nicht mehr als 18.000 €uro kosten.
Hier mal zwei Beispiel-Fhzg.:
Outback
Forester
Farbgebung sollte quasi den Beispielen entsprechen, also Forry weiß und Outback am liebsten schwarz.
ChristianP-82
Outback
interessant? über den Preis lässt sich reden.
lg
RalfPeterB-80
Generell schon, aber halt nicht schwarz und "nur" ein Active. Comfort sollte es schon sein und letztendlich muss das Auto meiner Freundin gefallen. Und bei Frauen gibt es halt oft andere Prioritäten wie z.B. die Farbe.
JochenP-74
Beim Diesel NICHTS ohne Motortausch, wenn der Baustand vor 3. Quartal 2009, als EZ nach 1.2010 ist. Das Risiko ist einfach immer noch hoch.
Da ist es inzwischen egal, ob Legacy, Ouback, Forester oder Impreza.
Ich persönlich rate inzwischen zum EURO5, da der EURO4 schon mit den seltesamen Regenerationsverhalten schon etwas speziell ist.
Wer mit seinem Auto spielen will, geht das gut, wer einfach nur fahre will, hat bem EURO5 weniger Probleme.
Wenn die Grösse eine nicht so wichtige Rolle spielt, sind die Impreza XV E5 sehr grünstig zu erstehen, aber halt auch ... naja "nicht schön".
Forester und Outback sind übermässig teuer, wobei der Forester den Outback noch schlägt.
Fährt man also nichts ins Gelände, ist der Legacy eine preisliche Alternative, vor allem wenn man ihn als Limusine bekommt.
Auch beim Legacy nicht das erste Modelljahr des EURO5 kaufen.
Wenn ihr basteln wollt, ist ein EURO4 Legacy mit geplatzen Diesel und eigenrepertur durch einen E4/E5 Hybrid Motor eine sehr interessante Alternative..
Gruss Jochen
AlexO-81
Also der Impreza XV als Diesel ist doch ein cooles Wägelchen! Der ist so dermaßen selten und schaut mit der Hutze und den Plastikverbreiterungen doch echt mal ganz anderes als der Mainstream aus. Ich habe schon welche in den Kleinanzeigen ab & zu für zwischen 14 - 17k Euro gesehen und das mit ganz guten Laufleistungen.

Also ich finde das wäre eine gute Alternative zu einem größeren OBK III oder Forester SH...
AlexO-81
Zitat: |
Original von ChristianP-82
Outback
interessant? über den Preis lässt sich reden.
lg |
ChristophL-86
Outback. Interieur ist wesentlich hochwertiger als im SH Forester. Der 2,5er mit LPG ist optimal, ich hab ja selbst sowas. Würde mir im Leben keinen Diesel SH kaufen, wenns fürs gleiche oder weniger einen 2,5er BP gibt.
Kann sein, dass man merkt, dass ich kein Dieselfreund bin, aber der 2,5er ist eben ein Sahne Motor. Das einzige was mit beim BP Biesel gut gefällt, ist das (WRX-)Getriebe, lässt sich knackig schalten, hakelt nicht so wie das seilgeschaltete 6MT.
JörgH-67
bzgl der Farbe kann man ja auch mal über eine Folierung nachdenken
RalfPeterB-80
Also wenn Outback, dann 2,5er mit LPG. Da ist der Markt aber halt wesentlich kleiner.
Und eigentlich findet meine Freundin den Forester halt schicker, naja, letztendlich muss sie entscheiden.
ChristianP-82
Wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, und es patu kein Diesel sein soll, streich das LPG. Zumindes wenn es sich um eine Subaru Anlage handelt. Denn dann wirst du damit nicht viel Freude haben.
AlexO-81
Was issen mit dem tiefen Teil hier:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/subaru-forester-2-0d-comfort/408
605176-216-3731
Greetz
JörgH-66
Zitat: |
Original von ChristianP-82
Wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, und es patu kein Diesel sein soll, streich das LPG. Zumindes wenn es sich um eine Subaru Anlage handelt. Denn dann wirst du damit nicht viel Freude haben. |
Quatsch. Kalkuliere die 800,- Euro Injektortausch für die neuen GFI Düsen mit in den Preis ein. Der Verkäufer weiß normalerweise auch um das Problem.
Der 2,5er ist wirklich ein Sahnestück und auch mit AT sehr angenehm zu fahren. Würde ich jederzeit jedem Diesel vorziehen.
ChristianP-82
Wenns denn nur die injektoren wären und wenn es nur einmal wäre dann würde ich dir zustimmen. Selbst bei den neuen injektoren gehen alle nase lang welche flöten wenn man pech hat.
Das was man an spritkosten spart, steckt man unter umständen in reparaturen.
Muss nicht so sein, kann aber.
Ich hab kunden mit 150k und null problemen, ich hab aber auch welche gehabt mit 3 satz gasdüsen , verdampfer etc.
im prinzip muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
Ist genauso ein leidiges thema wie der diesel oder der ej25 bei machen hälts und bei manchen nicht.
ChristophL-86
Ich weiß nicht, was ihr mit dem Gas immer rumnörgelt, gerade beim 2,5er mit der alten Anlage finde ich, dass die extrem zuverlässig laufen. Meiner hat jetzt 187000 Km auf dem Tacho, erste Düsen, erster Verdampfer und ich finde, dass er auf Gas besser läuft, als auf Benzin.
Die neueren GFI Injektoren kann man ja sogar zerlegen bis aufs letzte Teil und ins Ultraschallbad werfen.
JörgH-66
Zitat: |
Original von ChristophL-86... ich finde, dass er auf Gas besser läuft, als auf Benzin.... |
So ist es. Und bevor ich einem Kunden mehrfach die sauteuren Teleflex Injektoren verkaufe, hätte ich ihm mal den Umbau auf ein anderes Frontkit vorgeschlagen. Dauert einen halben Tag und das Material kostet weniger als ein Teleflex Injektor....
ChristianP-82
Zitat: |
So ist es. Und bevor ich einem Kunden mehrfach die sauteuren Teleflex Injektoren verkaufe, hätte ich ihm mal den Umbau auf ein anderes Frontkit vorgeschlagen. Dauert einen halben Tag und das Material kostet weniger als ein Teleflex Injektor.... |
Habe ich was von verkaufen geschrieben? Ich ziehe sicher KEINEN Kunden über den Tisch falls du das andeuten wolltest. Ich versuche IMMER für den Kunden zu agieren, aber der Ärger ist nunmal da!
Wenn ich mit einem neuen Fernseher 3 mal in einem Jahr im Elektroladen bin, um ihn reparieren zu lassen, nimmt mir das die Freude am Gerät, auch wenn es sich dabei um Garantie oder Kulanz handelt! Darum ging es!
Zitat: |
Das was man an spritkosten spart, steckt man unter umständen in reparaturen. |
Ich habe ja auch geschrieben, dass es durchaus Autos gibt, die ohne Probleme durchlaufen.
Meine Aussage bezog sich im übrigen auf die Subaru Anlage MIT Teleflex Injektoren.
Oben angebotener Outback ist ein Privatwagen.
Was passiert wenn in deiner Nähe keiner einen Frontkit Umbau anbietet sondern nur die Injektoren nimmt die von SD verfügbar sind?
Irgendwo gibts immer Füchse die irgendetwas spezielles machen, aber geh einfach mal davon aus dass die meisten Subaru Händler nur das Subaru Zeug verbauen.
Hier geht es um eine Kaufberatung/Entscheidungshilfe und ich finde da darf man ruhig mal ansprechen was passieren kann. Hier motzt ja auch jeder über den Diesel und EJ25.
Sorry, aber irgendwie hast du einen sehr agressiven Schreibstil, oder mir fehlt einfach nur der Kaffee
RalfPeterB-80
Ganz ruhig bleiben Jungs, zurück zum Thema
Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps und die anregende Diskussion.
Der tiefergelegte Forry fällt raus aus dem Raster, auch auf folieren hat meine Freundin keinen Bock und auf 4-Gang-Automatik habe ich selber absolut keinen Bock!
Wird dann wohl eher auf einen Forry hinaus laufen, wie z.B.:
Forry D
Forry LPG
JochenP-74
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
Der tiefergelegte Forry fällt raus aus dem Raster |
verstehe ich nicht ganz ?
Zitat: |
Wird dann wohl eher auf einen Forry hinaus laufen, wie z.B.:
Forry D |
Wenn es an der Tieferlegung hängt, kann man das schnell wieder rückgängig machen.
Ansonsten sind diese Fahrzeuge doch vergleichbar.
Nur das der tiefergelegte jünger ist, weniger Kilometer hat und zudem noch über 2 Jahre Werksgarantie verfügt. Hier würde ich höher legen und auf das grosse Navi gern verzichten