Blast Plates aus Sammelbestellung 5MT

ChrisF-68
Hi,
ich biete meinen Satz Blast Plates aus unserer Sammelbestellung vom letzten Jahr Haltbares 5-Gang Schaltgetriebe durch Performance Blast Plates made in Germany -abgeschlossen- an zum von mir gezahlten Preis von 303,74 €.
Inlusive Verbindungsplatte unteren und Befestigungsschrauben.
Ein Bild hier, der Rest in der Galerie:
http://www.subi-evo-treff.com/jgs_galeri...ildid=1905&sid=
http://www.subi-evo-treff.com/jgs_galeri...ildid=1906&sid=
http://www.subi-evo-treff.com/jgs_galeri...ildid=1907&sid=
http://www.subi-evo-treff.com/jgs_galeri...ildid=1908&sid=
http://www.subi-evo-treff.com/jgs_galeri...ildid=1909&sid=
Bei Interesse bitte PN,
Grüße
Chris
ChrisF-68
Up smile
AlexK-89
Wie kommts?
ChrisF-68
Passen bei mir nicht in den Getriebetunnel oben. Ich brauche ein anderes Design hmm...
DanielH-89
Zitat:
Original von ChrisF-68
Passen bei mir nicht in den Getriebetunnel oben. Ich brauche ein anderes Design hmm...

  OT-Alarm 
Bei mir stand die in Fahrrichtung rechte Platte auch am Getriebetunnel an.
Einbauen konnte ich das Getriebe aber trotzdem und beim Fahren konnte ich keine Auffaelligkeiten feststellen.
Ob Getriebegeraeusche auf die Karosse uebertragen wurden kann ich nur schwer beurteilen, da es durch den Auspuff generell recht laut im Auto war.
Da das Getriebe jetzt aber wieder draußen ist und in eine neue Karosse wandert, werde ich nochmal mit der Flex die Passgenauigkeit der Platte optimieren.
ChrisF-68
Daniel, wie hast du es rein bekommen? Bei mir war es schlicht unmöglich, das Getriebe auf den Motor zu bekommen.
AlexK-89
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Autos die mal ein TY752 hatten einen anderen Getriebetunnel haben als welche mit nem TY754 oder wie ist das zu erklären?
DanielH-89
Also ich hab den Motor an den Motorlagern geloest und vorn ein wenig angebockt. So stand er nach hinten abschuessig und dann kam ich mit dem Getriebe rein. Allerdings habe ich das immer so gemacht. Von daher habe ich keinen Vergleich, ob es ohne das Anbocken ueberhaupt gepasst haette. Wenn ich jetzt so drueber nachdenke, war die vordere Strebe des Getriebehalters ein wenig widerspenstig beim Anschrauben, da habe ich mir aber nichts weiter bei gedacht. Vielleicht ruehrte das schon daher, dass die Platten nicht genuegend Luft zum Getriebetunnel hatten.
Ich behaupte aber mal, dass nur im rot markierten Bereich die Ecke weggeflext werden muss. Genau dort, wo man die Abschuerfung im Bild sieht, stand die Platte bei mir auch an. Naehere Infos kann ich in den naechsten Wochen liefern, wenn ich das Getriebe wieder einbaue. Dann werde ich solang nachbearbeiten, bis das Getriebe komplett freigaengig ist und Infos bereitstellen, an welchen Stellen wieviel Material erntfernt werden muss.



Wurde die Passgenauigkeit eigentlich nur mit einem 754er Getriebe ermittelt?

Zitat:
Original von AlexK-89
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Autos die mal ein TY752 hatten einen anderen Getriebetunnel haben als welche mit nem TY754 oder wie ist das zu erklären?


Das halte ich fuer sehr unwahrscheinlich.
ChrisF-68
Zitat:
Original von DanielH-89
Also ich hab den Motor an den Motorlagern geloest und vorn ein wenig angebockt. So stand er nach hinten abschuessig und dann kam ich mit dem Getriebe rein. Allerdings habe ich das immer so gemacht. Von daher habe ich keinen Vergleich, ob es ohne das Anbocken ueberhaupt gepasst haette. Wenn ich jetzt so drueber nachdenke, war die vordere Strebe des Getriebehalters ein wenig widerspenstig beim Anschrauben, da habe ich mir aber nichts weiter bei gedacht. Vielleicht ruehrte das schon daher, dass die Platten nicht genuegend Luft zum Getriebetunnel hatten.
Ich behaupte aber mal, dass nur im rot markierten Bereich die Ecke weggeflext werden muss. Genau dort, wo man die Abschuerfung im Bild sieht, stand die Platte bei mir auch an. Naehere Infos kann ich in den naechsten Wochen liefern, wenn ich das Getriebe wieder einbaue. Dann werde ich solang nachbearbeiten, bis das Getriebe komplett freigaengig ist und Infos bereitstellen, an welchen Stellen wieviel Material erntfernt werden muss.

Wurde die Passgenauigkeit eigentlich nur mit einem 754er Getriebe ermittelt?

Zitat:
Original von AlexK-89
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Autos die mal ein TY752 hatten einen anderen Getriebetunnel haben als welche mit nem TY754 oder wie ist das zu erklären?


Das halte ich fuer sehr unwahrscheinlich.

Ich halte das aber für warscheinlich, denn auch ich habe beim Einabuen den Motor weitest möglich angekippt (mache ich auch immer so), trotzdem stand die Verschraubung an dem von dir genannte Teil so sehr im Weg, daß es nicht weit genug hochzubringen war. Wäre es bereits 5 cm weiter vorne gewesen, hätte es funktioniert. Die Plates wurden an die 754er Getriebe angepasst, siehe den entsprechenden Thread, und mein GT hatte ja ursprünglich noch das 752er-Getriebe. Das 754er hatte gerade so eben Platz im Getriebetunnel.
DanielH-89
Ich nehme alles zurueck! Ich habe eben mal die Teilenummer fuer das Bodenblech (52120 im Bild) verglichen (95er vs 99er GT --> 752 vs 754) und tatsaechlich haben die eine unterschiedliche Teilenummer. Dementsprechend haben die Fahrzeuge mit 754 Getrieben ab Werk wohl wirklich etwas mehr Platz fuer die Plates.
Die Verstaerkungsbleche (52153 im Bild) sind allerdings identisch, was mich wiederum verwundert.

ChrisF-68
Das Verstärkungsblech ist, wenn ich jetzt gerade nicht irre, relativ weit hinten, in Höhe des Mitteldiffs, da hier auch der Getriebehalter angeschraubt wird, und somit hinter dem "Problembereich".
Grüße
Chris
ChrisF-68
Verkauft, kann zu smile