Kaufberatung WRX 2006

MarcF-83
Hallo,

nachdem ich meinen 2003er STI zerlegt habe und nun 3 Jahre mit Entzugserscheinungen gelebt habe, möchte ich mir einen WRX zulegen.
Es ist ein 2006er Modell, also der unbeliebte 2,5l Motor. Wenn ich richtig liege, wurde der gleiche Motor auch noch in den Modellen ab 2008 verbaut, oder? Sollte also nicht sooo schlecht sein!?
Hier mal ein paar Eckdaten (mit meiner Einschätzung)
EZ11/2006
(-) Bei GP in 2008 getunt, nun 280PS/480NM, AGA + ECU
(-) Nun 125000km drauf
(+) Immer in einer Hand gewesen
(+) Bilstein Gewinde
(+) Große Bremse vorne
(+) Linkslenker
(+) Hawkeye
(?) ZKD schon mal gemacht
(+) Zahnriemen schon gemacht

Habt ihr noch eine Meinung zu dem Wagen? Irgendwas wichtiges, was ich wissen sollte?
Ist es ein Problem, dass die ZKD schon mal gemacht wurde???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Marc
JörgH-67
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der WRX ist in Deutschland irgendwann nach 2007 gestorben; wurde also nicht mehr importiert durch Emil Frey (Generalimporteur).

Generell würde eine Anzeige helfen damit wir uns ein Bild des Wagens machen können.
Wieviel soll er denn kosten, wie alt und wieviel Profil haben die Reifen, gibt es einen weiteren Winterreifensatz, wie alt und wieviel Kilometer haben die Bremsbeläge und die Kupplung runter.

480 NM hat gerade mein STI, kein Wunder das die ZKD erneuert wurde, und ein Wunder dass das Getriebe noch hält. Typisch Gengler hmm...
MarcF-83
Vielen Dank, hab dir ne PN geschickt.
JörgH-67
dito, obwohl offen über Forum fänd ich besser

PS: nur soviel mal öffentlich: Serie 320 NM, Mr. Superzahl tekkt auf 480 NM, ein Plus von 50 %. Mir stellt sich da ganz klar die Frage nach der Haltbarkeit. Egal ob von der Zylinderkopfdichtung, der Kolben und Pleuel, der Kupplung, oder des Getriebes.
MarcF-83
Und nochmal zurück. smile möchte hier einfach keine öffentliche Diskussion über Tuner lostreten...
Also klar fährt man so ein Auto, um auch mal zügig zu fahren. Aber zumindest wurde er vorher mit Verstand warm gefahren. Ich kenne auch seine Strecke, da es auch mein Arbeitsweg ist, viel Landstraße, kurvig. Also keine stundenlangen Vollgasfahrten auf der AB.
Servicetermine eingehalten usw...
Innenraum ist sehr sauber. Motorraum sieht "ehrlich" aus. Also trocken, aber nicht 100% sauber.
Mit dem Fahrwerk und der großen Bremse vorne sind ja schon mal ein paar Schwachstellen vom WRX behoben, oder?
JörgH-67
ja, unattraktiv ist der Wagen nicht, aber halt auch ziemlich teuer mit 42% Restpreis (30.700 Euro Listenpreis neu) für ein 10 Jahre altes Auto.
JensG-80
Es geht ja auch nicht darum über tuner herzuziehen sondern um die tatsache das ein wrx
mit serieninnereien und dem 5 gang getriebe mit 480 nm nicht lange klar kommt,
egal wie gut er warm gefahren wird und wie gut er gepflegt wird.

Intressant wäre noch ob soweit alle service eingehalten wurden, alle umbaubten im detail ...
Wenn zkd getauscht wurde, wer hats gemacht, wann und wurden andere bolzen und zkd verbaut.

Gruß jens
MarcF-83
Was mich eben wundert, ist dass er bisher über 100.000 km gehalten hat.
Die Frage ist ja auch, ob er wirklich die 480NM hat... Papier ist ja geduldig und Prüfstände nicht immer geeicht. smile
Gibt es eine Daumenregel was das Getriebe aushält? Habe sowas wie 400NM im Kopf?
Ich schau mir den Wagen am Sa nochmal an. Würde ein Gebrauchtwagen-Check was bringen, oder ist der Prüfer mit so einem Wagen ohnehin eher überfordert?
JörgH-67
Die Haltbarkeit des Getriebes hängt in erster Linie vom Fahrer, und in zweiter Linie von der Motorleistung ab.
DominikS-89
Hi Marc,

falls es auch ein STi sein darf, kannst du dich gerne mal bei mir melden.
Da ist die Leistung auf jeden Fall haltbarer, aber das kennst du ja von deinem "alten". Augenzwinkern

hallo
MarcF-83
Abhängig vom Fahrer im Sinne von Ampelstarts? Oder was macht beim Fahren das Getriebe/Kupplung kaputt. Ist von generellem Interesse für mich!

@Dom: PN ist raus großes Grinsen
JörgH-67
ja, nichts ist belastender als stehende Starts. Ausser vielleicht Rennstreckentrainings mit hohen G-Kräften, dann sterben die Motoren an Ölunterversorgung. Mit Donuts wurden schon so einige GTs geschlachtet.
MarcF-83
Danke für eure Hilfe. Auto ist leider raus gefallen. Kenne per Zufall den Werkstattmeister, wo der Scooby immer mal war, wusste ich nicht. Er hat mir abgeraten... Suche also noch! Wer hat was? großes Grinsen
PatrickS-92
Also von einem WRX mit Leistungssteigerung würde ich allgemein abraten, kannst dir mal mein letzten Thread unter der Rubrik "Motoren" anschauen, dann siehst wie es ausgehen kann wenn man auf einem serien Ej257 (also STI Motor) 520NM fährt.... traurig dementsprechend schneller noch kanns beim WRX Motor gehen!

Ich würd an deiner Stelle entweder beim Ej207 bleiben oder wenn dann ein junger 2.5l (maximal 60k km) und dann aber ein STI im serienzustand!

Gruß
ChrisF-68
Zum Thema Getriebe: beim 5 MT ist der Schwachpunkt die relativ dünnen Wellen, die sich unter Last dann durch die Kraft auf den Zahrädern auseinanderbiegen. Und das passiert im Dritten Gang am stärksten, weil dieser am weitesten entfernt von den stützenden Lagern ist. Deshalb geht zumeist der dritte Gang drauf, insbesondere bei starken Lastwechseln im dritten Gang kann dieses schnell passieren. Das TY754 verträgt maximal 450 Nm, ausgelegt ist es für 380 Nm Dauerlast. Alles über 450 Nm ist für meinen Geschmack unseriös.
Und 480 Nm bei nur 280 PS ist ein sehr hoher Wert, auch für einen 2,5er.
Grüße
Chris
AlexO-81
Hmm...dann muß ich mich nun wohl doch mal outen hmm... und eine Lanze für den "bösen" EJ255 Motor brechen!

Wie Einige von euch wissen, hab ich ja einen Hawk Wagon mein Eigen für vier Jahre und 40t km genannt. Dieser hatte - wahrscheinlich - auf Grund eines mäßigen EcuTek einer Firma aus dem tiefsten Südwesten der Republik einen ZKD Schaden bei knappen 50t km gehabt. So weit so schlecht... Zum Glück wurde dieser rechtzeitig bemerkt und konnte mit OEM Teilen und ohne Kopf planen repariert werden - alles zusammen inkl. Gates Racing ZR, NGK Iridium WG7 Zündkerzen, Wapu, Rollen, Riemen und Ausrücklager der Kupplung kostete um die 1800 Euro (wobei viele Teile von mir angeliefert wurden).

Danach nur noch piano gefahren und im Herbst 2012 von BOB neu tekken lassen. Zuvor half mir noch der Helmut anbet mit dem Einbau der dicken 280 lph Spritpumpe von RCM. Der WRX lief dann bis zum Verkauf mit knapp 80t km auf 222 kw und 524 Nm ohne irgendwelche Probleme oder Auffälligkeiten. Zum einen beweist das a.) das BOB einen super Job gemacht hat und b.) es noch immer auf der Fahrer ankommt, wie er mit dem nun hochbelasteten OEM Material umgeht. prophezei

Natürlich war ich mir bewusst, dass das Getriebe nun das schwächste Glied in der Kette war und hab deswegen auch BOB gebeten, die ersten beiden Gänge nicht mit max. Druck zu belasten, ich meine der Höchstdruck lag bei 1,15 bar mit dem kleinen TD-04L. Ich hab den Wagen niemals im ersten Gang "hochgezerrt", aber ab dem zweiten bekam er schon ab & an mal Feuer von mir. großes Grinsen BOB sagte mir damals auch, dass das Getriebe mit dem EJ255 zusammen wohl verstärkt worden wäre und somit mehr abkönne, als das Getriebe beim EJ205. Ob das stimmt, keine Ahnung... nixwieweg Jedenfalls hab ich dann noch hier bei dem Sammelbestellung für dieses "Getriebekorsett" mitgemacht und dieses dem Käufer mitgegeben. Der Wagen läuft noch immer ohne jegliche Ausfälle und bekam Ende des Jahres einen großen Mitsumoto Aluwasserkühler spendiert. Dies Jahr soll wohl noch ein Ölkühler folgen, was ich super finde und auch noch vorgehabt hätte.

Um es auf den Punkt zu bringen, der EJ255 Motor ist imho wesentlich besser als sein Ruf und wenn man den Motor in Verbindung mit den verbauten Teilen von einem erfahrenen Tekker machen lässt, sehe ich persönlich kein Problem damit, dass dir das gleich das Getriebe und/oder die ZKD zerbröselt. Alles natürlich unter der Prämisse, der Fahrer übertreibt es nicht und nutzt den Wagen nicht für den Track oder Vollgasorgien auf der freien deutschen Autobahn. prophezei

Just my two Cents...
JumiW-82
Zitat:
Original von ChrisF-68
Das TY754 verträgt maximal 450 Nm, ausgelegt ist es für 380 Nm Dauerlast. Alles über 450 Nm ist für meinen Geschmack unseriös.
Und 480 Nm bei nur 280 PS ist ein sehr hoher Wert, auch für einen 2,5er.


370 ps, 560Nm am TYB 754, 70tkm, rennstreckeneinsatz, drifttraining, etliche km auf Bergstrasse, 4 Kupplungen. Die Leistung hat für das Überleben des Getriebes nix zu sagen, wennschon dann das Drehmoment, sowie die verbaute Kupplung. Abgesehen davon kannst natürlich als Fahrer alles kurz un klein kriegen

2.5l Sti getekkt und 480Nm ist eher mau Jörg, da würd ich nicht auf andere Tuner werfen...

just my 2 cents
AlexO-81
@JumiW-82: Diese Werte mit dem EJ255 Motor? Leck mich fett... Thumbs up! anbet
JumiW-82
Zitat:
Original von AlexO-81
@JumiW-82: Diese Werte mit dem EJ255 Motor? Leck mich fett... Thumbs up! anbet


Nein sorry block ist 23 jahre alt,ej20g,aber auch alles gemacht...ging mir nur darum ein wenig die luft rauszunehmen,alle dreschen auf den wrx und 5 gang getrieben rum ohne grund...
ChrisF-68
Gut, der EJ 255 mag mehr Drehmoment generieren, als ich mir das ausrechnen kann im Vergleich zu einem EJ20 großes Grinsen Ich kapiere allerdings es echt überhaupt nicht, Jumi, wie deine 560 Nm am unverstärkten Getriebe daurhaft haltbar sein sollen. Bei mir hält es mit ca. 430 Nm gerade mal 30 Tkm, dann ists dahin smile Die original Kupplung dagegen hält länger...
Grüße
Chris