MikeG-80
Da ich zur Zeit damit rumspiele mir war anderes zu Kaufen da Subaru mir nicht das gibt was ich Suche. Bin ich auf Volvo gestoßen.
Anforderungen ist Kombi mit AWD ob Diesel oder Benziner egal.
Aber bei Volvo kosten ja Autos die mehr als 200/300 Tkm auf dem Tachometer haben noch 10/15 TEuros..
Warum?
Hat wer einen hier und ist zufrieden??
Danke
GeorgL-87
Welches Modell genau? Baujahre?
Allgemein kann man sagen dass die Volvos nicht mehr das sind was sie waren.
XC70 D5 meines Vaters, 170k km, Baujahr 2008
verbraucht um die 9Liter (im Verhältnis viel zu viel) Ford Motor,
Durchgerosteter Hinterachsträger,
Heckdiff wurde getauscht (war nach 120k km schon fertig)
absolut unterirdisches Navi,
Xenonbrenner zum dritten Mal im Sack (kann man selbst tauschen),
demnächst werde ich wohl das Automatik Getriebeöl komplett tauschen da die Automatik mittlerweile recht ruppig schaltet,
sonst unauffällig, Innenraum ist bequem und es knarzt nichts.
Der V50 des Vaters eines sehr guten Freundes (MarkusP) hatte einen Kabelbrand.
Bei uns wird es wohl keiner mehr werden....
Grüße
ChrisF-68
Einige Diesel (z.B. 1,6 und 2,0) von Ford und Volvo kommen seit einigen Jahren vom PSA-Konzern (Peugeot-Citroen) und sind, sagen wir mal, nicht ganz problemfrei und nich ganz einfach in der Wartung. Aber sie halten im Durchschnitt länger als ein Subaru Boxer-Diesel Gen 1.
Grüße
Chris
ChristophL-86
850 oder alte V70 - 5Zylinder Benziner - Auto für die Ewigkeit. Quasi der Legacy 1, der wesentlich weniger rostet.
Die 5-Zylinder Diesel sind eigentlich auch immer gut für hohe Laufleistungen.
GeorgL-87
Ganz genau Christoph, bei den alten 850 und den ersten V70 (Benziner) sieht das schon wieder etwas anders aus.
Übrigens macht der D5-Motor meines Vaters bis jetzt keine Probleme, kaum Ölverbrauch, kaum Verschleißerscheinungen (bis jetzt nur war nur einmal der Sensor der Ölstandskontrolle im Sack (hat aber noch einen Messstab)), die Riemen sitzen recht eng an der Beifahrerseite, ziemlich fummelig die zu tauschen.
Und wie gesagt verbraucht der im Verhältnis zu viel.
Grüße
RomanG-88
Ein Guter Freund fährt auch einen 850 T5 (ital. Modell mit dem 2 Liter 5-Zylinder Turbo, Serie 211 PS, seit 2 Jahen auf ca. 280-300 PS gefahren. Rennt wie Sau und hat 380.000 auf der Uhr. - Bis vor kurzem lief er nocheinwandfrei und wurde auch gern häufig "fix" bewegt. - Kolbenringe sind nun aber defekt.
Bis auf die Innenaustattung die überall quitscht, so dass man das gefühl hat eine Grille hat sich im Kofferaum veirrt ein echt schickes Auto!
ThommyK-86
Ich stimme Christoph zu...mit nem 850er bzw v70 machst nix verkehrt.
...der "alte Schwede" ist n Dauerbrenner.
in meiner Familie laufen 3 verschiedene.
- Mutter - 850er Bj 97 5zyl Benziner
- Vater - XC70 Diesel
- Bruder - V60 R Design Diesel
alle Autos sind Alltagsautos u spuhlen km am laufendem Band