DennisB-89
Moin,
Da mein Jeep zwar ganz toll ist, erleidet er so langsam ein paar Alltagsschwächen und ist auch nicht unbedingt das repräsentativste Autos (freiberuflich unterwegs), weder passt er sehr gut in schmale Parklücken.
Jetzt habe ich mal geschaut, nach etwas günstigem, was mich die nächsten 12 Monate ohne Probleme und großen Wertverlust auf angenehme Art von A nach B bringt.
Was kann ich bei so einem Auto falsch machen?
Wie ist das mit dieser Automatik, in diesem Baujahr? Kann man da manuell +/- .. hoch runter schalten, falls es einen überkommt?
Sind die Legacys aus dem Baujahr qualitativ vergleichbar mit den Imprezas (06/07 2.0r o.ä.)?
Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...025708-216-2476
ChristophL-86
Hi.
Eigentlich alles super bei dem Auto, sofern man sich mit dem 4-AT anfreundet. Es ist eben kein Rennwagen mit der Automatik, als Schalter geht der gefühlt um Welten besser. Der 2,0 braucht immer etwas mehr Drehzahl, ich habe den 2,5er und der passt ganz gut zum Automat, weil er untenrum gutes Drehmoment hat, im Alltagsbetrieb brauche ich selten mehr als 2500 Umdrehungen, um entspannt zur Arbeit und zurück zu kommen.
Manuell hoch-/ runterschalten geht.
Verarbeitungsqualität ist gut, besser als beim Nachfolgemodell.
Ich würd mir das Auto mal angucken, Leder sieht ja noch super aus und die Ausstattung ist gut, den bekommst du auch wieder gut verkauft (wenn du das dann überhaupt noch willst)
Die Farbe ist eben Geschmackssache, geht so leicht ins lila...
Einziger Schwachpunkt könnten Pumpe und Ventile vom Sekundärluftsystem sein, wobei ich beim Legacy noch keine Probleme hatte, hier scheint die Anordnung vom Pumpe und Ventilen besser geraten zu sein als beim Forester; vermutlich weil die Pumpe durch die Anordnung über dem Motor immer schön warm wird, sodass Kondenswasser verdunsten kann.
DennisB-89
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Hi.
Eigentlich alles super bei dem Auto, sofern man sich mit dem 4-AT anfreundet. Es ist eben kein Rennwagen mit der Automatik, als Schalter geht der gefühlt um Welten besser. Der 2,0 braucht immer etwas mehr Drehzahl |
Okay, ich fahre momentan zwar meinen zweiten Automat in Folge, aber das waren/sind 3.5Liter und nun 4.7. Bei 2.0Litern kann ich mir vorstellen, dass ich was Manuelles da in der mitte vermisse. Ich würde dann mal sehen einen Schalter zu finden.
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Manuell hoch-/ runterschalten geht.
Verarbeitungsqualität ist gut, besser als beim Nachfolgemodell.
|
danke! Der Legacy (dieses MY bsp.) macht auf Fotos einen sehr wertigen stimmigen Eindruck, aber auf Bildern sehen ist ja nicht wie drin sitzen
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Die Farbe ist eben Geschmackssache, geht so leicht ins lila...
|
Ok an Lila habe ich mich jetzt satt gesehen

Ich dachte es wirkt nur so auf den Bildern. Am besten wirkt der Legacy IMO am besten in silber, wie geschaffen dafür
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Einziger Schwachpunkt könnten Pumpe und Ventile vom Sekundärluftsystem sein, wobei ich beim Legacy noch keine Probleme hatte, hier scheint die Anordnung vom Pumpe und Ventilen besser geraten zu sein als beim Forester; vermutlich weil die Pumpe durch die Anordnung über dem Motor immer schön warm wird, sodass Kondenswasser verdunsten kann. |
Ok! Danke, aber was ich so rauslese ist, dass es ein völlig unproblematisches Auto ist oder sein kann. Aber ich denke, oder es scheint mir so, dass die Sauger von Subaru alle irgendwie nicht einfach so tot zu kriegen sind.
@Christoph: Wie ist es so auf der Autobahn bei 120km/h + ? Windgeräusche: ja, aber eher ruhig und ..komfortabler Lärmpegel? dank dir