ChrisF-68
Huhu,
ich würde evtl. einen GT aus den Niederlanden importieren wollen, was muss ich dabei beachten? Kennt sich jeman aus mit dem Papierkram etc.?
Mit der Forensuche wurde ich zum Thema nicht wirklich fündig, habe aber den MatthiasM-70 mal angeschrieben
Grüße,
Chris
FredG-60
Da EU sollte es sehr einfach sein Chris. Rufe doch mal beim ADAC oder deiner Zulassungsstelle an und die helfen Dir sicher weiter und sagen was Du benötigst.
LG aus Spanien
MichaelB-84
Also, gestern habe ich einen Wagen an Spanier verkauft, dafür musste bei uns ganz normal Tüv und au gemacht werden, Kaufvertrag mit ust.Nummer, coc Papiere, dann auf der Zulassung Versicherung beantragen, ZollAusfuhrKennzeichen und für die Steuer für einen Monat musste ich als deutscher mit Bankverbindung einstehen.
ChrisF-68
Danke für die Tipps, meine Herren
ChristianF-74
Moin,
5 Tageskennzeichen besorgen. Rüber fahren. Auto bezahlen. Kennzeichen an bauen. Nach Hause fahren. So habe ich es damals gemacht.
JanK-81
Zitat: |
Original von ChristianF-74
Moin,
5 Tageskennzeichen besorgen. Rüber fahren. Auto bezahlen. Kennzeichen an bauen. Nach Hause fahren. So habe ich es damals gemacht. |
Das beschreibt aber nur, wie den Wagen nach Hause bekommen hast...
JochenP-74
Je nach Baujahr im Hinterkopf behalten, dass die Niederländer die Luxussteuer zurückerstattet bekommen, wenn das Fahrzeug ausgeführt wird.
Das kann den "effektiven Kaufpreis" mindern..
Na Chris, wird der KIA jetzt doch durch einen Boxer-Diesel ersätzt
ChrisF-68
Auf keinen Fall, Jochen
Der Kia ist nach wie vor unproblematisch.
Und in der Überschrift steht ja schon "GT". Den gab es nur bis MY 2000, also leider keine Erstattung der Luxussteuer.
Ein 5-Tages-kennzeichen kostet ja, da kann ich ihn mit den Papieren auch gleich richtig zulassen hier und dann rüberfahren, oder hab ich jetzt was falsch verstanden? Wenn der Wagen in den Niederlanden abgemeldet wurde und ich ein CoC habe, sollte das ja gehen?
Braucht doch dann auch kein Zoll-Ausfuhrkennzeichen (was auch immer das ist)?
Grüße
Chris
PhilipS-84
Ich habe im Februar einen GT aus den NL geholt:
5-Tages Kennzeichen und rote Nummern gehen NICHT!
Im Schlimmsten Fall kann das hohe Strafen nach sich ziehen.
Dafür machen es einem aber die Holländer viel einfacher - jeder größere Autohändler kann dir Exportkennzeichen mit einer Versicherung ausstellen - das Ganze kostet etwa 120€ und du darfst ca 10 Tage damit fahren - auch in DE. Es handelt sich dabei um Plastikschilder die mit Klebeziffern versehen werden. Außerdem gibt's einen Wisch dazu mit der Versicherung.
In DE ist lediglich TÜV / AU fällig und dann ab zur Zulassungsstelle. Sehr unproblematisch!
ChristianF-74
Zitat: |
Original von PhilipS-84
Ich habe im Februar einen GT aus den NL geholt:
5-Tages Kennzeichen und rote Nummern gehen NICHT!
Im Schlimmsten Fall kann das hohe Strafen nach sich ziehen.
|
Na dann hab ich wohl richtig Schwein gehabt...
ChrisF-68
Also, da das Fahrzeug aktuell noch TüV hat und von Privat ist, ist es alles gar kein Problem, sagt die Zulassungsstelle. Und so sagt es Jörgs Liste ja auch, da das Fahrzeug ja älter als drei Jahre ist. Ich brauche nur die Papiere, die dortige Abmeldebescheinigung, optimalerweise ein CoC (dann geht die Dateneintragung schneller). Hier anmelden, mit den deutschen Kennzeichen das Auto holen, fertig.
Grüße
Chris
JörgH-67
ein gutes hat der Brexit; die Gammelkarren dort werden teuerer im Import, und wir bleiben von dem Schrott verschont
FredG-60
Zitat: |
Original von JörgH-67
ein gutes hat der Brexit; die Gammelkarren dort werden teuerer im Import, und wir bleiben von dem Schrott verschont
|
Jörg das ist genau das Gegenteil der Pfund ist im Wert gefallen = Ergo bekommen
wir mehr Ware für unseren EURO
Ausser Angela hat den Mut und verlangt Strafzölle
JörgH-67
nur solange die Briten noch in der EU sind, in zwei Jahren kräht kein Hahn mehr nach denen. Dann ist der Import genauso diffizil wie der aus der Schweiz, mit Aufwand, Zoll und Fremdwährung.
ChrisF-68
Ihr Schinder, ihr
JochenP-74
Zitat: |
Original von PhilipS-84
5-Tages Kennzeichen und rote Nummern gehen NICHT! |
Richtig, aber in die andere Richtung geht es:
Der Fahrtantritt muss immer in Deutschland erfolgen. (ganz eng gesehen sogar ortsgebunden vom Ausstellungskreis aus)
RalfPeterB-80
Wird es denn wieder ein Kombi, oder diesmal eine Limo???