Levorg MY2016

RalfPeterB-80
Zum kotzen, nichts aber auch garnichts gelernt. Kein Diesel und kein 2.0 DIT-Motor.
Ist einfach sehr sehr schade um das wunderschöne Auto.

Achtung: Inhalt vom Axel Springer Verlag
JörgH-67
Ich bin mir ziemlich sicher das Subaru den Diesel auslaufen lässt; wo verkaufen die den denn, doch wohl nur in Europa und nicht in Amerika wo Subaru den größten Umsatz macht. Und China scheidet auch aus was den Diesel angeht.

Man mußte Unsummen zubuttern wegen jahrelangen Qualitäts- und Haltbarkeitsproblemen, der Name Boxerdiesel hat dadurch ein schlechtes Renommée, ist nicht sparsam, ist nicht sonderlich sportlich, und wenn es dann mal wieder eine Verschärfung der Abgasvorschriften gibt, kommt die nächste Preissteigerung was Entwicklung und Fertigung angeht, und die nächste Pannenserie.

Der ist mit der nächsten Impreza-Version weg. Deshalb glaube ich auch nicht das es überhaupt mal einen Levorg-Diesel geben wird.
JochenP-74
Australien und Neuseeland fahren einige Boxer-Diesel.

Aber auch in Aussenstellen, wie Russland oder Brasielen finden sich einige wenige verstreute..

Interessant, woher man alles angeschrieben wird, wenn es um die Diesel geht smile
RonnyV-84
Diesel lohnt auch immer weniger, für viele Kunden sowie dem Hersteller. Diesel wird teurer, Steuer zieht weiter an, Benziner werden sparsamer und günstiger etc..

Subaru verkauft eh zu wenig in D, da müsste man die Palette breiter fächern, was aber vermutlich das Budget nicht zulässt, Rattenschwanz.
ChristianW-79
Zitat:
ist nicht sparsam, ist nicht sonderlich sportlich,


Im Vergleich braucht sich der BD eigentlich nicht verstecken. Von den Dieseln, die ich bisher gefahren bin ist er eigentlich mit am angenehmsten von Drehfreude und Kraftentfaltung. Vor allem auch die Geräuschkulisse ist wesentlich besser als beim Reihenvierer. Und ich weiß auch nicht, was die Leute immer so ein Problem beim Verbrauch sehen. Bei 20 tkm im Jahr und 0,3l Mehrverbrauch gegenüber der Konkurrenz kommen in vier Jahren gerade mal 250€ zusammen. Ich denke über die Summe muss man eigentlich nicht diskutieren.

Gruß
Christian
RonnyV-84
Zitat:
Original von ChristianW-79
Zitat:
ist nicht sparsam, ist nicht sonderlich sportlich,


Bei 20 tkm im Jahr und 0,3l Mehrverbrauch gegenüber der Konkurrenz kommen in vier Jahren gerade mal 250€ zusammen. Ich denke über die Summe muss man eigentlich nicht diskutieren.

Gruß
Christian


NE LoooooL Nichtmal bei noch mehr. Das spart man über den Gasfuß oder an anderen Dingen, oder andersrum... man gibt es ohnehin für andere Dinge wieder aus.

Hatte erst nen Kunden mit dem ich das Thema hatte, er sagte auch das sein Auto echt sparsam ist, er aber immer aller 3000km 1 Liter Öl nachfüllen muss. Habe ich ihm vorgerechnet was er spart wenn sein Auto mehr verbrauchen würde, er aber in 10.000 km kein Öl nachfüllen müsste. Er weniger raucht, er weniger Bier kauft, oder günstigeres Toilettenpapier kaufen würde. Zunge raus großes Grinsen Ist alles RELATIV.....
RalfPeterB-80
Test vom Spiegel

Kommt jetzt mal gar nicht so schlecht weg...
AlexanderW-86
Ich bin ihn vor ein paar Wochen einen MY16 Probegefahren und davor bei einem anderen MY16 am Eis beigefahren.

Fazit: Der Anrieb ist jetzt genau so sch****e oder sogar noch schlechter wie der von Konkurrenzprodukten und somit ergibt sich für mich keine Berechtigung mehr so einen Säufer zu kaufen.

*) Das CVT schluckt gefühlt mehr Leistung und ist träger als im ~10 Jahre alten Mitsu Outlander von einem Verwandten (auch 170PS, auch Allrad).

*) Sperren gibt es keine. Was dazu führt, dass bei "ausgeschaltetem" ESP immer ein Rad wie blöd durchdreht.

*) Dass sich das ESP nicht ganz abschalten lässt, versetzt dem Ganzen dann noch den Todesstoß.


Und was mir zwar egal wäre, aber da sie es als so toll anpreisen doch erschreckend ist:
Wenn beim Cruisen mit dem Abstandstempomaten (mittlere Entfernungsstufe) einer zwischen dir und dem Vordermann reinschneidet, reagiert der (wenn überhaupt) erst so spät, dass ich es nicht testen wollte wann. Als es knapper war, als ich jemals jemand im Stadtverkehr auffahren würde, hab ich dann selbst gebremst.

Augen rollen

Entschuldigung fürs Sudern und Raunzen, aber das musste ich loswerden.
AndreasO-92
Hmpf keinerlei sperren in keinem Bereich? das ist ... traurig unglücklich

wie sieht es mit dem Mitteldiff aus? Wird wahlweise die komplette Kraft nach vorn oder hinten geleitet?
DanielB-80
Nicht irgendeine Achse oder das Mitteldiff, ist gesperrt oder sperrt sich?
JörgH-67
tja, was benutzt Subaru beim Levorg, die WRX-Ausführung, oder die Nicht-Turbo-Ausführung (auf den Amimarkt bezogen), oder hat man noch eine Extrawurst gebraten?
DanielB-80
Mhhhh, sage jetzt mal, dass im Impreza CVT mit Active Torque Split drin ist und im Levorg das selbe Getriebe drin hängt, dass es auch ATS hat!
DanielB-80
Was ich so lese beim AST, sind es normal 60:40 und kann bis zu 50:50 regeln, da macht es ja gar keinen Spaß mehr!

Super, wie Subaru einem die Freude am Fahren nimmt! böse

Da gelobe ich mir doch die Viscosperre! Zunge raus
AlexanderW-86
Danke Jörg für die informative Übersicht!

Eine 60/40 Aufteilung zugunsten der VA würde das Verhalten auf der Eisbahn sehr gut erklären. Es ist nämlich meist das kurveninnere Vorderrad durchgegangen.

So ein Verhalten hatte ich bei meinen WRXs - die ja auch eine ungesperrte VA hatten aber mittig und hinten zumindest die Vicosperre - auf Eis und Schnee nie.
JörgH-67
ist übrigens aus diesem Video


http://www.youtube.com/watch?v=WBQlK89PyxQ
DanielB-80
Danke dir Jörg, muss ich mir mal anschauen!
RalfPeterB-80
Hier kann man mal nachlesen, wie sich andere "sportliche" HangOnAWDs auf Schnee und Eis schlagen: http://www.autobild.de/artikel/audi-rs-3...t-13304305.html

Also bis auf den Focus RS eigentlich alles Spaßbremsen gähn

Und hier die verschiedenen Subaru AWDs auf deutsch

Bleibt nur zu hoffen, dass es die neuen WRX und WRX STI auch im Jahr 2020 mit Schalter geben wird... anbet
ChrisF-68
Nö, WRX und STI laufen aus.
RalfPeterB-80
Zitat:
Original von ChrisF-68
Nö, WRX und STI laufen aus.


Es geht mir hier um die möglichen Nachfolgemodelle auf "Basis" des Viziv Performance Concept Augen rollen
RalfPeterB-80
Caravan-Test Levorg

An sich ein Topauto, wenn es denn einen kräftigeren Motor hätte...