ChrisF-68
Video existiert nicht?
PetraS-76
@JörgH-67: danke für das interessante Impreza-Video.
Aber irgendwie hat mir der 17er Impreza als Limo mit nem kleinen Flügel hintendrauf doch viel besser gefallen.
TomM-85
Hi Leute,
ich geb mal auch ein paar Worte ab.
Meine Meinung ist.
Auch Subaru MUSS mit der Zeit gehen.
Diesen ganzen Mist was ALLE Hersteller bauen...
diese Einheitsoptik ist einfach nur gegenseitiges
abschauen.
Heute wesentlich mehr, als jemals zuvor!
Ich finde zb den 2015er STi und Levorg wirklich
sehr schön, aber was mich einfach abschreckt sind
die Euronormen und Technik die verbaut ist.
Zu all dem ist bis heute IMMER noch nicht das Problem des 2.5L
Motors bereinigt und Subaru führte einen immer noch an der Nase
herum, das ärgert mich am meisten!
Im Endeffekt bis zum aktuellen Modell...
Neue Hülle und veraltete und etwas aufgehübschte Technik.
Zu dem kommenden Modell 2017...
Nun ja. Stock sieht fast alles scheiße aus.
Wieder mal so ne Kackhässliche Hatchback-Variante.
Aber auch hier vermute ich wieder ganz stark, daß wieder eine Stufenheck - Variante mit
großen Spoiler unser Herz erobern wird.
Ich wünsche mir ebenfalls mal eine stärkere und vorallem haltbare Version des STi.
Es ist an der Zeit dem WRX das "STi Image" zu überlassen und mal was neues
auf dem Markt zu bringen, mit richtiger Rallye Gene.
Die Optik ist immer so ein Ding.
Geschmäcker sind verschieden.
Ich bevorzuge auch lieber, die NewAge Modelle.
Lassen wir uns überraschen.
Aber beeinflussen können wir es kaum.
Lg
JochenP-74
Naja, der Sport geht schon mal in die richtige Richtung, es fehlt halt nur, die bei meinem Sportmodel vorhandenen Spoiler und Seitenschweller, sowie ein entsprechendes Rearend.
Wenn man jetzt noch ein ordentliches Bilstein-Fahrwerk vom Levorg übernehmen kann, oder gar das STI Fahrwerk wieder adaptieren kann, wird es irgentwann wieder interresseant..
Ach hatte ich vergessen zu sagen ?
.. Diesel und Hutze fehlen weiterhin
RonnyV-84
Bei 5+2 Jahren Garantie führt Subaru niemanden an der Nase rum, sondern weiß das es mit dem EJ25 eigentlich nicht mehr Probleme gibt als mit anderen. Es gibt genügend welche 300.000km gelaufen haben. Das Problem Nummer1 sind die Besitzer und ein paar Details.
btw. kannst ja mal die Steuerkette bei VW tauschen lassen, das kostet dich mehr als ein neuer Shortblock bei Subaru. Von daher, Subaru hat super Preise und eine super Garantie und Kulanz und da kann man nicht davon reden das die irgendjemanden an der Nase rumführen. Das muss man auch sehen im Vergleich zu anderen.
TomM-85
Ist eben meine Meinung.
Und das überwiegend an den Besitzer liegt, kann ich nicht
bestätigen.
Ich kenne genug die absolut vernünftige Leute sind und
ordentlich und vorschriftsmäßig mit den 2.5er umgegangen
sind!!!
Trotzdem ZKD Schaden.
Was willst Du mir erzählen Ronny... 😂
Ein Forumsmitglied hier hat sogar den Motor verstärkt nach dem ersten
ZKD Schaden und wd nicht gehalten!
Ein anderer hat 3 x gewechselt und immer das gleiche.
Zu Deiner VW Geschichte.
....
Als ehemaliger und immer wd Besitzer eines Golf R32 weiß ich was der Steuerkettenwechsel
kostet und das nimmt sich 1000% nicht viel!!
Thermische Probleme haben beide... ist schon mal eines der Hauptprobleme, der Motoren...
Nun zusätzlich hat Subaru mit der KD zu kämpfen und VW mit den Ölpumpen...
Auch hier liegt natürlich der Fokus auf ein richtiges Motorenöl.
Nun ja...nichts ist perfekt.
Aber Fakt ist... genug 2.5er stehen in Autobörsen drin Bj. 06-14 ....
Neuer Motor bei xxxxxx KM.
Bei Mitsubishi noch nie gehört.
Nur speziell beim STi Motor und ab und zu bei den RB Motoren vom Skyline.
Mag sein das in gewissen Maßen der User immer Schuld mit trägt, man sollte aber nicht vergessen wo der Subaru ursprünglich her kommt und das überwiegend bei den 2.5er passiert...
UND zu guter letzt...
Subaru lässt einen hängen...
Denn egal welche Filiale man fragt, kann niemand genau und vorallem sachlich erklären warum und wieso immer wd die 2.5er nicht halten...
Abgesehen von den verbauten Komponenten im 2.5er.
...
RonnyV-84
Ich kanns dir erklären und steht auch hier schon in nem Thread. Shortblock kostet 1770€ und daher ist das, wenn mal was passiert eher kostengünstig. Rechnung von ner Steuerkette vom TT 3.2l hab ich von VW auch hier liegen, kann sein das es einige günstiger machen, aber alles gemacht ist es so eine Summe.
Subaru ist ja nicht blöde, wenn jeder EJ25 kaputt gehen würde, würden die beim STi keine 5 Jahre Garantie geben, da hätten die den sicher davon ausgeschlossen. Die müssen also überzeugt davon sein, grade weil sie von 3 auf 5 Jahre hoch gegangen sind und man diese auf 2 weitere erweitern kann.
Ein RB oder 4G63 kosten dafür etliches mehr und haben viel größere und teurere Probleme. EVO Antrieb mit allem über 12t€, allein AYC Pumpe knapp 2 Mille, ordentliche Kupplung knapp 2 Mille, vorher brauchst da auch keine Leistung drauf fahren.
Wird immer nur über Motoren gemeckert, es gibt aber auch noch andere Dinge am Auto die nervig und teurer sein können. Was kosten Injektoren bei den Audi S Modellen z.B., da hauts dir den Vogel raus.
Vorschriftsmäßig ist ja beim EJ25 das Problem. Da kann man vorsichtig und vorschriftsmäßig machen wie man will, wenn man grundlegend was falsch macht. ZKD nützt dir nichts wenn du die Kopfschrauben nicht änderst, die OEM ZKD ist sogar ziemlich gut, da liegt schon er erste Fehler. Wenn sich die Köpfe heben kann keine ZKD der Welt was abdichten.
Öl ist die zweite Sache, Subaru kippt kein 5W50 rein, sollte aber.
Mapping das Dritte, um die neuesten Euro Normen zu schaffen, fahren die Dinger auch in gewissen Situationen wo sie nicht mager laufen sollten, zu mager. Die Seriensoftware hat noch mehr Probleme.
Die 050er ShortBlocks halten, die 030er auch in den aufgezählten Punkten.
Der Motor an sich ist nicht das Problem, der ist super und sauber von Subaru zusammen gebaut, die Maßhaltigkeit und Toleranzen sind überragend.
Wer auf dem Serienmotor aber ne schlechte Map fährt und den über 1,5bar aufpumpen muss, der muss halt damit rechnen das er zickt. Rein mechanisch sehe ich nur die dünneren Zylinderwände kritisch und das auch erst ab 1,6 bar und dann auch nur wenn man einen zu frühen Zündwinkel fährt.
Viele Mapper kennen den Motor einfach nicht und mappen einfach was so geht. Man muss aber wissen wo und wann der Motor sein Limit hat.
Hören tut man immer viel, aber es laufen mehr als genügend EJ25er ohne Probleme, meist sogar die welche mehr Leistung haben, es aber richtig gemacht haben. Die WRX Motoren laufen auch, schau dir die Forester an, da haben sehr viele schon weit mehr als 200tkm manche sogar über 300tkm. Das sind die 030er Blöcke und die laufen mit ner anderen Software und weniger LD. Also kannst du dir ausmalen woran es liegt.
Ist aber ein anderes Thema und da wird viel erzählt ohne Hintergrund. Bei den Amis liegt es überwiegend auch am Sprit und am Öl, die haben oft kein hochwertigen Sprit und Öle welche 0W8 0W16 0W20 oder 30er fahren, 40er oder 50er Öle gibts dort fast gar nicht. LowSaps über dies.
ChristianW-79
Zitat: |
Vorschriftsmäßig ist ja beim EJ25 das Problem. Da kann man vorsichtig und vorschriftsmäßig machen wie man will, wenn man grundlegend was falsch macht. ZKD nützt dir nichts wenn du die Kopfschrauben nicht änderst, die OEM ZKD ist sogar ziemlich gut, da liegt schon er erste Fehler. Wenn sich die Köpfe heben kann keine ZKD der Welt was abdichten. Öl ist die zweite Sache, Subaru kippt kein 5W50 rein, sollte aber. Mapping das Dritte, um die neuesten Euro Normen zu schaffen, fahren die Dinger auch in gewissen Situationen wo sie nicht mager laufen sollten, zu mager. Die Seriensoftware hat noch mehr Probleme. |
Also nach der Aussage muss dann doch etwas gemacht werden damit der Motor hält oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? Wenn dann doch etwas kaputt geht wars das aber auch mit Garantie und Kulanz?
Gruß
Christian
RonnyV-84
In der Garantiezeit hast ja eh Garantie, also who cares! Danach Mapping drauf, was viele eh schon vorher machen weils Subaru eh nicht nachvollziehen kann.
Der Motor an sich ist aber so gesehen keine Fehlkonstruktion oder schlecht, ganz im Gegenteil! Aber gemacht werden muss was. Doch wie gesagt, bei den Preisen was der komplette ShortBlock samt Innereien montagefertig kostet, ist das zu verkraften wenn der mal irgendwann hops geht.
In den Staaten oder Japan fahren die teilweise über 450PS auf dem Serienblock und es hält, Rennstrecke!! Gut die revidieren auch öfter und nutzen dann andere Bolzen und Dichtungen, aber man sieht, wenns gescheit gemacht ist, hält der auch.
Tomei oder C.sers fahren z.B. 2,5l Blöcke statt die 2,0l, weil die da mehr Potenzial sehen. Die haben natürlich mehr gemacht und mehr Leistung, aber generell sind die 2,5er gut.
Wenn ich sehe was bei anderen Herstellern so abgeht und kaputt geht und was das dann kostet, wäre das Problem mit den EJ25 wenn man so will, ein Hühnerfurz.
btw: Selbst revidierte EJ25 können schneller übern Jordan wandern als Serie, da muss man einiges beachten und wenn das nicht 100% stimmt und nicht 100% montiert wurde, liegt das auch nicht am Motor sondern am Monteur/Motorbauer. Hatte ich auch schon erlebt, mit hochwertigen Cosworth, HKS und ARP Teilen.
PatrikJ-75
leder bezogenes armaturenbrett ? sabber
aber wozu braucht man eine "engine starter" fernbedienung
JörgH-67
als Yakuza-Boss hat man halt Angst vor Autobomben, da startet man lieber erstmal von der Ferne
PetraS-76
Danke! Interessant.
Bin ja schon mal gespannt, was es auf dem Deutschen Markt vom neuen Impreza 2017 geben wird und vor allem welche Modellvarianten genau. Nur nen Hatch? Oder auch ne Limo mit Flügel?
ChristianP-82
Ich finde das Auto sehr schick, aber die Mittelkonsole gefällt mir in den aktuellen Modellen besser. Da wirkt alles aus einem Guss mit dem 7Zoll Navi.
Das hier sieht aus, als währ ein Kenwood (oder ähnliches) Navi reingefriemelt worden