Erfahrung in sachen Transporter - T4 T5 Sprinter etc

StefanB-86
Hallo zusammen,

Frisch aus dem Urlaub zurück beschäftigt mich nun ein weiteres Projekt.
Da ich viel im Auto unterwegsbin, und auch im Urlaub das Auto bevorzuge brauch ic was "besseres" als jetzt.
Man(n) ist alt geworden und sehnt sich nach etwas Luxus Augenzwinkern
Bisher hab ich im Zelt genächtigt (mit Frau und 1-2 Hunden) das ist soweit auch i.o. Aber auf der Fahrt ins Urlaubsziel, oder wenn man Rundreisen amcht, oder irgentwo nur 1-2 Nächte steht ist das sehr mühsig.

- Hotel , Private übernachtungen etc kommen nur begrenzt in Frage, ich mag Campen, oder dort mein zelt aufschlagen wo ich es schön finden, auch mal in der Wildnis, wenn es erlaubt ist -
Also ein neues Gefährt soll ggf her. Es Soll KEIN Wohnwagen (anhänger) werden, der ist zwar auch gut, aber da brauch ich keine Beratung Augenzwinkern großes Grinsen
Es soll ein Auto sein in dem man Ohne Probleme ein 2*1,40 Bett reinbekommt., Es soll kein Wohnmobil werden, da ich den Innenausbau selber machen möchte, und fertige Mobile doch etwas teuer sind.. abgesehn davon brauch ich die Hälfte davon nicht.
Also Ein Auto mit Platz aller T4 T5, oder größer bis hin zum Sprinter 316 ...
Ich sucher erfahrung bei den verschienden Baureihen..jeder hat so seine Macken...
- Spinter VW-LT teilt sich eine Basis,
- Master, Movano (?) und Nissan eine Basis,
- und der Boxer, Jumper, Ducato eine Basis,
Es soll "nur" für 1-2 Nächte sein, der rest geht weiterhin mit Zelt!
Kein Dachzelt und keine ewige Rumräumerrei, dann kann ich auch im Vectra pennen M) großes Grinsen

Rost gibts beim Sprinter,
Der T4 / T5 hat endweder keine Leistung, oder Motorprobleme.(Ja es gibt sicher auch gute Wagen, im urlaub ist es das dominierende Auto!! aber es gibt genau so viele Leute die sich beschweren)
Gelbe Umweltplaktte ist auch doof , sollte sich zumindest auf Grün bringen lassen....
Wunschleistung? . So das man zB zügig auf der AB überholen kann (120km/h ?) und auch mal Passstraße dfahren kann....
Verbrauch? egal...
Alter ? völlig egal..gerne auch was altes...H..oder so, der Zustand ist wichtig

Kann mir einer aus eigener Erfahrung Transporter (welche auch immer) empfehlen oder abraten?

Gruss
Stefan
GerritB-80
Kauf nen T3.
-Noch sind gute zu bekommen und zu bezahlen.
-Werterhalt garantiert.
-Kann dir jeder Landwirt in jedem Land reparieren

Ansonsten wird es echt schwer was mit gutem Gewissen und grüner Plakette zu empfehlen.
FredG-60
Habe einen T5 2,5tdi mit 174 PS langer Radstand als Zugmaschine für den Subi.

Alter ist nun über 8 Jahre und 88tkm auf der Uhr bis jetzt benötigt:

einige Ölwechsel mit Filter
1 grisseren Krümmer , den Gusskrümmer vom Touareg oder wie das Teil heisst verbaut und ruhe ist waren ca. 300,- Euro
Reifen sind gebraucht neue sehr günstig da alle auf Alu wechseln.
Bremse noch kompl. OEM !!! und gut
1 x Batterie
1 x alle Filter
2 x Fensterheber VW Krankheit

Vorteil es gibt immer mal günstig was gebrauchtes an Teilen auch für
den Camping Umbau/Bedarf .


Habe mich damals gegen Mercedes entschieden und es nie bereut.
Der T5 ist ein gutes Gefährt

hallo
ChristophL-86
Nur wenn der 2,5 TDI kaputtgeht, wirds kitisch. Rumpfmotor kostet 12000€ crazy Die Nockenwelle und die Stößel mögen keine überzogenen Ölwechselintervalle oder falsches Öl. Longlife Service am besten vergessen.
Auch beim T5 gibts natürlich viele VW-typische Schwachstellen und Kinderkrankheiten, dafür findet man aber auf den entsprechenden Seiten viele Infos und es kursieren viele Gebrauchtteile zum umbauen, wie Fred schon schrieb.
StefanB-86
Zitat:
Original von ChristophL-86
Nur wenn der 2,5 TDI kaputtgeht, wirds kitisch. Rumpfmotor kostet 12000€ crazy Die Nockenwelle und die Stößel mögen keine überzogenen Ölwechselintervalle oder falsches Öl. Longlife Service am besten vergessen.
Auch beim T5 gibts natürlich viele VW-typische Schwachstellen und Kinderkrankheiten, dafür findet man aber auf den entsprechenden Seiten viele Infos und es kursieren viele Gebrauchtteile zum umbauen, wie Fred schon schrieb.


Ja genau, da les ich immer sehr viel von..macht mich etwas nachdenklich...wobei aber auch ein T5 nicht ganz ins Buget passt, ohne da genaue Zaheln im Kopf zu haben ... aber so ein Auto soll ne Langfristige Anschaffung sein, und a kommts auf nen paar Monate nicht drauf an.

Nen T3 auch gut smile aber da biste echt langsam mit untrerwegs... großes Grinsen
ChristianW-79
Zitat:
Nen T3 auch gut smile aber da biste echt langsam mit untrerwegs...


Da bleibt eigentlich nur der 110PS benziner um halbwegs mitschwimmen zu können, der bekommt mit Kat auch eine grüne Plakette.

Würde aber vielleicht auch mal den Hyundai H1, oder die Drillinge Renault Trafic, Nissan Primastar Opel Vivaro in die Runde werfen. Die letzten drei sind zwar nicht besonders haltbar, aber recht günstig zu haben und nicht soo teuer zu reparien. Vernünftige Motoren gibt es auch.

Gruß
Christian
GerritB-80
In T3 kannste auch nen schönen Subimotor reinstecken großes Grinsen
JörgH-67
ChristianW-79
Kostet wahrscheinlich so drei bis vier Euro Aufpreis. crazy

Gruß
Christian
JochenP-74
Zitat:
Original von StefanB-86
Der T4 / T5 hat endweder keine Leistung, oder Motorprobleme


das kann man im Falle der VEP Steuerten TDIs schon deutlich nachhelfen.
Hier kann man über Software einiges machen, jedoch ist irgentwann das Getriebe limitierend (MQ350 AFAIK) und bei den kleinen Modellen mit 105PS der Turbolader.
Ich habe ein Langzeitprojekt für einen Freund in der Schublade, wo ich mich mal um den Umbau auf VTG Lader kümmern will...[/quote]

Zitat:
Gelbe Umweltplaktte ist auch doof , sollte sich zumindest auf Grün bringen lassen....

Ist ganz billig, aber lässt sich offiziell mit TÜV etc erreichen:

DPF der SK Handels GmbH

Zitat:
Wunschleistung? . So das man zB zügig auf der AB überholen kann (120km/h ?) und auch mal Passstraße dfahren kann....

Das schafft der 150PS VEP Diesel ohne weitere Veränderungen AFAIK..
Zitat:
Verbrauch? egal...
großes Grinsen

Es gabt getunte 150PS TDI, die zwar Getriebe überlasteten, aber dann über 200PS hatten.

Wie gesagt, das sind die "alten" VEPs und nicht die teueren PD-TDIs
JOchen
OliG-77
Sprinter sind gute Fahrzeuge. Ich hatte 208 CDI, 211 CDI, 313 CDI und aktuell einen 316 CDI mit 5-Gang Automat. Der 316 CDI ist sauschnell und hat 2,8to Anhängelast. Rost ist auch ein Thema.
Allerdings sind die Ersatzteile reichlich und günstig. Verbrauch liegt bei ca. 8l.

Leider ist der Sprinter bei 162 km/h abgeriegelt und nicht Parkhaustauglich. Deshalb habe ich mir einen Mercedes Vito 3.0l CDI L angeschafft. Das Fahrzeug ist eine Wucht. Läuft echte 200 km/h hat einen seidenweichen Motorlauf und 2,5to Anhängelast. Ideal für weite Strecken und Anhängerbetrieb. Verbrauch ist ca. 9l. Den Wagen werde ich nie mehr verkaufen.

VW T3 &T4 hatte ich auch schon. Kurzes Fazit, wenig Leistung, teure Ersatzteile, Unzuverlässig und überteuert in der Anschaffung.