Österreichischer Staatsmeister auf Subaru

WolfgangL-63
Österreichischer Autoslalom Staatsmeister auf Subaru Impreza in der Division 2 „Sport“ fröhlich großes Grinsen

https://www.facebook.com/SubaruAustria/?fref=ts

LG
JörgH-67


herzlichen Glückwunsch
MichaelB-84
Hab es in Facebook schon gesehen.

Glückwunsch!!! :-)
RonnyV-84
Imrepza Zunge raus großes Grinsen
JanK-81
anbet Thumbs up!
FredG-60
Gratulation Wolfgang anbet anbet
RalfPeterB-80
Sehr geil und herzlichen Glückwunsch! Respekt
ErichM-62
Ein Bravo aus der Oberpfalz fröhlich fröhlich
mfg Erich
ChrisF-68
Na, das ist ja mal wunderbar smile
WolfgangL-63
Vielen Dank meine Herren…
Ich bin echt froh, dass das heuer geklappt hat.

Hier noch ein Link von meinem Fahrwerkshersteller:
https://www.facebook.com/intraxracing/?fref=ts

lg
WolfgangL-63
Hallo
Ich mach da einmal weiter:
Nach dem Staatsmeistertitel fuhr ich bis 2018 weiter in der Division 2 Sport.
In der Div. 2 Sport darf man Änderungen am Fahrwerk, Bremsen, Auspuff…. machen.
Man darf (nur) Semi Slicks aus einer Reifen Liste verwenden.
Da wurde ich 2017 u. 2018 zweiter in der Österreichischen Meisterschaft.

2019 bin (musste) ich in die Division 3 Race umgestiegen.
Hier darf man vieles verändern, es gilt das Gruppe E1 oder Gr;A Reglement, Slicks darf man verwenden.
Man muss aber einen (FIA) Käfig, Sitz, Gurte, Notschalter… haben und darf das Fahrzeug (je nach Hubraum) bis zu einem gewissen Mindestgewicht erleichtern.
In der Div. 3 Race fahren alle möglichen Rennwagen mit, zb;
1400ccm Polo mit 700 kg Mindestgewicht
2000ccm 1 Golf mit 790 kg
2500 ccm Käfer mit 820 kg Mindestgewicht
Viele dieser Rennautos wurden sehr leicht aufgebaut und müssen daher ein Zusatzgewicht (an gewünschten plätzen) einschrauben.
Mein Impreza hat (ohne Zusatzgewicht hmm... ) 1350 kg Augen rollen
Die ersten 7 der heurigen Ö.Meisterschaft (außer 2.) haben ein Sequentielles Getriebe Teufel
An manchen Rennen fahren auch Gastfahrer mit ca. 800Ps Berg-Monster mit, die mir dann ÖM punkte weg nehmen….

Anfangs (2019) wurde ich 5.
2020 wurde ich 4.
Heuer wurde ich 2. in der Division 3 Race der Österreichischen Meisterschaft.

[img] [/IMG]















lg
ChrisB-92
Zu so einer Leistung gratulier ich dir.
Möchtest du ein paar deiner Mods preis geben? fröhlich
JanK-81
Gratulation! anbet

Das spricht dann ja stark für dein fahrerisches Können... Thumbs up!
JörgH-67
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch, das ist doch eine starke Leistung gegenüber so einer Konkurrenz klatsch
FredG-60
Wolfgang Gratulation zum Ergebnis ! Thumbs up!
Respekt für die Erfolge die Du mit deinem Subi erzielt hast anbet anbet

hallo
AlexanderW-86
Spitzenklasse! Akribie und Beharrlichkeit beim Verbessern seines Könnens und des Geräts machen sich bezahlt wenn man die nötige Geduld mitbringt.

Herzliche Gratulation! klatsch klatsch
WolfgangL-63
Danke

Tja, bei mir ist einiges geändert;
Fahrwerk, Stabis, Bremsen, 6 G. DCCD Getriebe, dicke Ansaugung, LLK, Auspuff, selbst gebauter ZKD.
Und weil die Subi-boxer Motoren ein schlechtes Pleuel/Hub Verhältnis haben hat meiner zusätzlich 4 stück Ölspritzdüsen die auf die Laufbahn spritzen, zur Kolben und Bolzenschmierung -> nun schon 37Tkm

Diese 7 - 800ps Berg Monster sind extreme Rennwagen, auch mit Renn ABS.
Sie fahren zum Glück nicht jedes Rennen mit.
Die sind sehr schnell, natürlich schneller als ich unglücklich
Auf einem kurzen geraden stück komme ich laut DataLog auf 150, der EVO8 (laut Fahrer) auf ca. 170km.
Bei uns sind Slaloms eher wie kurze Sonderprüfungen. Dabei ist der längste lauf 2,5 km.
Es fahren auch noch speziellere Rennwagen mit, zb. Speedcars, Polo (Karossen) mit Motorradmotoren mit ca. 480kg, oder 2,4L Käfer mit ca 700kg.
Diese Autos sind außer dem Reglement -> da zu leicht oder keinen passenden Motorblock. Sie bekommen daher auch keine ÖM punkte.

lg
ChrisB-92
Danke, interessant, wie hast du das mit der dicken Ansaugung gemacht, bzw. wo holst du die Luft her?
WolfgangL-63
Ein großer Pilzfilter mit Trichter sitzt vor dem Rad unter der Stoßstange.
Ab da gehen 114mm innendurchmesser bis in den Motorraum, dann 100mm bis unter die A.spinne, ab da verjüngend bis zum Turbo.
Ich habe auch einmal den Filter im Motorraum probiert -> war im Sommer sehr schlecht.

lg
RalfPeterB-80
Was für eine Hutze fährst Du da? Ist das die klassische nur bisschen erhöht?