Oktavia RS kennt sich jemand aus ?

MikeG-80
Da ich leider zur Zeit nichts bei Subaru finde (Kombi und Leistung).

Bin ich jetzt auf Skoda Oktavia gekommen.

Aber die Teile sind ja doch noch Recht Teuer selbst mit hohen Km.

Hat wer Erfahrung damit ?

Worauf sollte ich Achten und was gibt es für Schwachstellen...

Danke
MichaelB-84
Hi Mike.

Ein Kollegevon mir kauftnächste Woche einen an, da die Familie einen größeren Familienwagen brauch.

Und ja. Die sind teuer und auch sehr gefragt.
MikeG-80
aha Okay Michael.

Bevor der ins Netz kommt kannst du mir ja ein Angebot machen :-)

Der Forri soll aber in Zahlung gehen dabei ...
GerritB-80
Für welchen genau interessierst du dich denn?
Generell sind die aber alle recht stressfrei ohne besondere Macken.
MikeG-80
So Baujahr 07-09 vor dem Facelift und kein DSG.
JochenP-74
Achtung:

MY2008 wurde auf Common-rail umgerüstet.
Diesen Motor würde ich nehmen.

MY2007 müsste es noch die Piezo-Pumpe-Düse mit 170PS gegeben haben.
Diese waren Siemos gesteuert. Das war eine sehr "eigenwillige" Motorsteuerung, die viele Updates erhalten hat. Zudem brennen schnell die Endstufen mit durch, wenn ein Injektor den Geist auf gibt.

das wird dann doppelt teuer, da die ECU mit getauscht werden muss..

Die CR sind recht unproblematisch, aber vorsichtig bei chipgetunen Fahrzeugen:
Das Getriebe kann dauerhaft 350Nm, die der Motor in der Serie schon hat.

Getunt, verschleissen Kupplung und Getriebe im nu, der Motor steckt das schon besser weg.
Aber da hier vielfach der SOI nicht passend angepasst wird, ist man vielfach mit extremen Abgastemperaturen unterweg.
Ist es nicht wegappliziert, begrenzt sich die ECU bei AGT > 850°C

Beladungszustand des DPF in jedem Fall prüfen. Ist er mit Asche überfüllt, muss er getauscht oder gereihnigt werden.



Die Skoda sind im Innenraum nicht ganz so dauerhaltbar, wie die VW / Audis, daher wird man schneller Abnutzungen sehen.
MikeG-80
Danke Jochen aber der Diesel kommt eh nicht in Frage.

Fahre im Jahr nur 10-15 Tkm... Mir geht es um Platz und Zugkraft...
GerritB-80
Im Prinzip gibt's da nicht weiter. Schönen skodagepflegten kaufen am Besten.
Auf 2 Massenschwungrad achten vielleicht noch, aber so alles in allem sind das stressfreie Autos
JochenP-74
Ja, richtig..

die 2.0 TFSI sind IDR ebenfalls stressfrei und verbrauchen im Verhältnis zur Leistung angemessen bis wenig.

Aber auch hier auf Chiptuning achten:

das Getriebe ist das gleiche (mit Unterschied der Übersetzung), wie beim Diesel, also auch bis 350Nm spezifiziert.

Wer also "Übermomente" appliziert, geht die gefahr eines Motorschadens eins.
Bei zuviel Raildruck, geht auch die Raildruck man gern "hops"

Sonst einfach an das halten, was Gerrit geschrieben hat