StefanB-86
Hallo zusammen,
Ich war gestern mal beim Subi-Händler..Einfach mal bischen ausschau nach einer Ablöse für den Diesel Kombi suchen.
Der Forester gefiel mir eigentlich ganz gut, Ausstattung/Größe/Preis ist nicht verkehrt... der Outback stand glaub ich garnicht im Verkaufsraum, bin da gerade nur durch die Prospekte drauf gestoßen.
Ich brauche halt was mit Kofferrraum, Leistung für nen Anhänger und etwas was ich bei 20-30t € min 150tkm min fahren kann. Cool scheint mir die 160tkm Garantie

Diesel wäre lohnenswert....glaub ich.... (10t km seid Ende August bis jetzt/ohne Urlaub)..Ist halt so genau die Grenze 25-30t km...wird aber eher mehr in den nächsten Jahren. ggf sogar VIEL mehr...aber egal....
Wie sind die Neuen Diesel also der GEN 4 Disel /Euro 6 (Erfahrungen ?? Jooochen

?? )
Hat wer einen und kann was dazu sagen?
Als Alternative (einfach mal übern Tellerrand schauen) stand dann der Superb Kombi noch"daneben". Auch Nett...VAG Diesel sind sicher Nicht schlechter als Subi Diesel.... aber eben nen anderes Auto(konzept) und minimal teurer....aber der Frau gefällts....
wieso ist der Outback so deutlich teurer als der Forester, hätte das eher andersherum erwartet...
Auf was sollte man noch achten, gerade wenns " Jahreswagen" sind....?
Bisher ist alles was ich gekauft hab, älter als 10 Jahre gewesen,...das geht dann eben auch nich mehr so schnell kaputt.....
Werd wohl die Tage mal ne Probefahrt mit dem Forester machen, und mir den Levorg mal näher anschauen, sobald er im Laden ist
Gruss
ChrisF-68
Ich würde zur Zeit keinen Subaru Diesel für den Alltag kaufen, weder gebraucht, noch neu. Bei mir müssen Motoren 300+ Tkm halten, das sehe ich beim Diesel nicht gegeben, siehe Beiträge im Diesel-Bereich.
Grüße
Chris
RalfPeterB-80
Zitat: |
Bei mir müssen Motoren 300+ Tkm halten, das sehe ich beim Diesel nicht gegeben, siehe Beiträge im Diesel-Bereich. |
Was, wie, wo? Welcher Motor eines modernen up-to-date Produktes macht denn heute noch eine solche Kilometerleistung???
Und wenn Stefan das Auto nach der Garantie abstoßen möchte, wo liegt da dann das große Risiko???
Zitat: |
wieso ist der Outback so deutlich teurer als der Forester, hätte das eher andersherum erwartet... |
Der Outback ist halt einfach eine Fahrzeugkategorie höher angesiedelt und auch meistens besser ausgestattet. Genaues Studium der Prospekt hilft da...
ChrisF-68
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
Was, wie, wo? Welcher Motor eines modernen up-to-date Produktes macht denn heute noch eine solche Kilometerleistung???
|
Nun, ich bin sicher, das gibt es noch. Ich glaube z.B., daß sowohl der FB20 wie auch der FA20 und auch die 1,6 Liter Sauger und Turbo das schaffen können, wenn man die Injektoren im Auge behält.
Zitat: |
Und wenn Stefan das Auto nach der Garantie abstoßen möchte, wo liegt da dann das große Risiko??? |
Zu Hoher Wertverlust z.B. So ein Auto ist kaum verkäuflich, wenn die ganzen Motorschäden mal mehr bekannt werden in der Öffentlichkeit.
Mich persönlich würde außerdem die mögliche Ausfallzeit und das momentane Risiko, daß die Ersatzteile Wochen bis Monate brauchen, abschrecken.
Ich hab das schonmal mit einem verfrüht verstorbenen 2,5er durch (Und das hat nur eine Woche gedauert!), das brauche ich nicht nochmal. Zudem kostet der Diesel das Doppelte im Austausch, als ein 2,5er damals gekostet hat. Gut, das wird von der Garantie abgedeckt incl. Ersatzfahrzeug. Aber der Ärger damit nervt trotzdem.
Grüße
Chris
StefanB-86
Also, wenn ein Subi Diesel dann einen mit ordentlich Garantie...Ziel sind 150 t km..kalr ein Disel muss eigentlich 200-500t km laufen können, aber das kan man heute fast besser mit einem Benziner schaffen

.
Hab gerade von meinem Händler ein anruf bekommen
2014er 43t gelaufen... das wäre so einer wovon ich glaub ich eher abstand nehmen würde?..a weil es ein Gen3 ist (oder ist der besser??) und b) weil es sicher keine Garantie mehr geben würde (oder besteht die weiterhin bis 160t ODER 5 Jahre?) muss das bei gelegenheit mal den Händler fragen. werd mir das Auto aber mal ganz unverbindlich ansehn und fahren. erst dann kann ich mich ja endscheiden
Ich fände es jetzt nicht soo schlimm, wenn das Teil defekt wäre, dafür hab ich gute erfahrung mit leihwagen von meinem Händlker gemacht, wenn er alles auf Garantie macht, mir egal..solange ich kein Cent bezahlen muss....kann auch gerne 1 jahr mit Leihwagen fahren
JochenP-74
Zitat: |
Original von StefanB-86
Ziel sind 150 t km..kalr ein Diesel muss eigentlich 200-500t km laufen können, |
Die Zeiten sind leider lange vorbei.
Die Literleistungen und Belastungen isnd einfach zu hoch.
Wenn du einen 2.0L TD mit 100PS und <300Nm hättest, wäre das vielleicht noch möglich, aber nicht bei > 150PS und >350Nm..
Auch die Abgasnormen haben ihren Teil dazu beigetragen, dass man nicht mehr so "massiv" bauen kann und die Einspritzanlage dauerhaft hält..
Gruss
StefanM-68
Zitat: |
Original von StefanB-86
Hab gerade von meinem Händler ein anruf bekommen
2014er 43t gelaufen... das wäre so einer wovon ich glaub ich eher abstand nehmen würde?..a weil es ein Gen3 ist (oder ist der besser??) und b) weil es sicher keine Garantie mehr geben würde (oder besteht die weiterhin bis 160t ODER 5 Jahre?) muss das bei gelegenheit mal den Händler fragen. |
Von dem würde ich Abstand nehmen weil es noch ein Euro 5 ist.
Kommt die blaue Plakette oder Fahrverbot für Diesel in Innenstädten bist Du mit dem fertig.
Wenn dann kauf Dir einen aktuellen mit Euro 6 Diesel
StefanB-86
Zitat: |
Original von StefanM-68
Zitat: |
Original von StefanB-86
Hab gerade von meinem Händler ein anruf bekommen
2014er 43t gelaufen... das wäre so einer wovon ich glaub ich eher abstand nehmen würde?..a weil es ein Gen3 ist (oder ist der besser??) und b) weil es sicher keine Garantie mehr geben würde (oder besteht die weiterhin bis 160t ODER 5 Jahre?) muss das bei gelegenheit mal den Händler fragen. |
Von dem würde ich Abstand nehmen weil es noch ein Euro 5 ist.
Kommt die blaue Plakette oder Fahrverbot für Diesel in Innenstädten bist Du mit dem fertig.
Wenn dann kauf Dir einen aktuellen mit Euro 6 Diesel |
Nö, da geb ich gar keinen Wert drauf. Die Blaue kommt nicht (so schnell) und kontroliert wird das (hier) sowieso nicht..
Durch setzten kann sich das (erstmal) eh nicht, dann dürfte auch kein taxi mehr fahren.
Ok Euro 3 da kann man mal drüber weg sehn...aber 5 sollte überhaupt kein Problem sein...meiner meinung...ich will da auch keine Diskusion starten
..und mal ganz abgesehn davon gibt es immernoch mehr bereiche in DL wo es überhaubt keine Plakettenzwang gibt... so schön fand ich Stuttgart zB jetzt auch nicht

fahr ich da eben nicht mehr rein...
Es ist übrigens jetzt nen XC60 geworden von 2011...hat auch nur euro 5 ...
#
ich mach mir da eher sorgen um den Subi..der hat Euro 1 ....