Zitat: |
Original von MichaelC-76
es lohnt sich nicht mehr, den Dieselmotor weiter zu entwickeln |
Wieder so eine Fehlentscheidung seitens Subaru, zumindenst wenn man dauerhaft auf dem europäischen Markt bestehen will.
Diese Ansicht teilt
kein(!) OEM, der dauerhaft grosse SUV und Fahrzeuge, die überwiegend im Anhängerbetrieb genutzt werden anbieten will, mit dehen er nicht zu lasten der Kunden, seine CO²-Ziele erreichen will
Subaru hat den Diesel am Anfang versemmelt und ist dann auf den falschen VAG-Weg gegangen, einen EURO6-Diesel im Mittel/Oberklasse SUV (und permantenten Allrad!) ohne add-blue anbieten zu wollen.
Jeder, der seinen add-blue-Diesel bei EURO6 im Griff hat, "lacht" nur über die einfache Entwicklung zum EURO7 Diesel
Der Diesel ist, im Gegensatz zu den derzeitigen Pressemledungen, alles andere als tod. Wenn sich politisch nichts ändert, wovon erstmal nicht auszugehen ist, wird der Anteil der Diesel-Fahrzeuge im Jahr 2040 bei etwa 40% liegen, da es garnicht anders geht.
Zitat: |
Dieser ist ausschließlich für den europäischen Markt gedacht und die Stückzahlen zeigen, dass sich das nicht mehr lohnt. |
Für Subaru kann das stimmen, da man nicht gerade einen "state-of-the-art" Diesel hat, der zudem sehr lange (zulange) hausgemachte technische Probleme hat.
Andere Hersteller sind hier deutlich besser aufgestellt und wissen, dass man mittlere und grosse SUV mit Blick auf den CO² Flotteverbrauch nicht ohne Diesel anbieten kann.
In den kleineren Fahrzeugklassen (A-B Sekmend), wird der Diesel aussterben, aber nicht bei >C, D + SUV..
Bei Automatik geht Subaru ähnliche eigenwillige Wege:
Die CVT-Automatik ist ein Sonderfall. Ich weis, wie schwer es ist, diese bei OEM zu verkaufen.
Hier hat gerade in US mit Wandlerautomaten deutlich besser Chance, wo diese inzwischen kaum weniger effinzient, wie die CVTs sind.
Technisch interessierte Märkte sind eh mt DCT unterwegs, das dies die effizientesten AT sind, die derzeit zu haben sind.
Es ist richtig, dass der Markt Richtung AT derzeit dendiert, aber dies ist u.A. dem CO²-Verbrauch der Flotte und somit der Möglichkeit geschuldet, dass der OEM die Kunden zum AT "zwingt". Da ist Subaru keine Ausnahme !
Wen der Kunde nurnoch "Mini-Motoren" mit MT bekommt und alles, was interessant ist, nur als AT ausliefert, wundert es keinen, dass man übermässig AT verkauft..
Ich sehe das inzwischen wie Christian:
der OEM, wie gerade speziell Subaru, zwingt seit lange schon dem Kunden über seine Modellpalette auf, was er überhaupt kaufen kann.
Die Presse unterstützt dies zusätzlich und erzwingt eine Nachfrage nach Assistenssytemen und Luxus-Zubehör, die viele Kunde eigentlich nicht gebrauchen und haben wollen, aber mitkaufen müssen
Der Gewinn an diesen Paketen ist halt zu gross, dass man "billiger" alles in einem Anbieten und verkaufen will.
Das Ergebniss ist, dass der Kunde, der sich dies nicht aufzwingen lassen will, entweder die Marke wechselt oder einfachen keine neuen mehr Kauft, da er nichts findet, was seinen Vorstellungen entspricht.
ICH finde bei Subaru dezeit keinen Neuwagen, der mich bewegen würde, wieder einen Subaru zu kaufen !
Spätestens wenn Subaru in Europa seinen Flottenverbrauch auf 120g/km drücken muss, wird es Subaru hier nicht mehr geben...