Subaru hat sich erneut auf der Nordschleife versucht

JörgH-67
war halt nur zu nass (und irgendwie finde ich den Diffusor hässlich)
- zwei Liter aus dem WRX, getekkt auf 600 PS
- Drehzahlgrenze wohl bei 9000
- sequentielles Getriebe von Prodrive
- anderes Fahrwerk
- 8 Kolben Bremssättel ringsum
- elektrisch verstellbarer Heckflügel


http://www.youtube.com/watch?v=j4HmoOAqtm8


und ein bisserl Story dazu

https://ca.motor1.com/features/147249/su...record-attempt/
PetraS-76
...cooles Video Thumbs up!
JanK-81
Bei 1:15 in der Mittelkonsole... Da ist neueste Technik am Start! großes Grinsen
JörgH-67
Zitat:
Original von JanK-81
Bei 1:15 in der Mittelkonsole... Da ist neueste Technik am Start! großes Grinsen


Ich vermute der STI ist ein Hybrid, und das ist sein Akku großes Grinsen
AlexK-89
Zitat:
Original von JanK-81
Bei 1:15 in der Mittelkonsole... Da ist neueste Technik am Start! großes Grinsen


Ja für die Peltor-Intercoms gibts es noch einen Adapter auf die alten Nokias: http://www.pmr446-funkversand.de/fl6u-66-nokia/a-950362/

Haben auch schon überlegt ob wir das im WRX dann so verbauen, weil noch ein altes Nokia dafür rumliegen sollte großes Grinsen
JensG-80
Zitat:
Original von JörgH-67
war halt nur zu nass..


war extra so gewählt, falls er anfangt mit brennen..... *räusper*


gruß jens
ChristianB-74
Zitat:
Original von JanK-81
Bei 1:15 in der Mittelkonsole... Da ist neueste Technik am Start! großes Grinsen


Nur mit dem Teil ging es ohne laden für eine Runde großes Grinsen
JörgH-67
JochenP-74
Sehr interessanter Bericht..

Zylinderkopfdruckregelung ?! Thumbs up!
ChrisF-68
Ich habe es so verstanden, dass sie den Druck vom Zylinderkopf zum Rumpf mit extra Sensoren messen (Headlifting) und danach mappen.
Grüße
Chris
AlexO-81
Die ham noch immer in einem 2016er Auto den EJ20 verbaut?! grübel
JochenP-74
Ja, so habe ich das auch verstanden und letztendlich macht es auch Sinn, damit ich den Mitteldruck nicht zu hoch fahre, bzw es mit dem Spitzendruck nicht übertreibe.

Letztendlich läuft das auf Zylinderdruckbasierendes Motormanagement heraus..
Das ist derzeit "State-of-art" und wird vereinfach beim Dieselmotoren inzwischen in der Serie verwendet.
DominikS-89
Laut Prodrive Facebook-Post zum Goodwood Festival of Speed gibts wohl "later this month" einen neuen Versuch auf der Nordschleife, diesmal hoffentlich mit besserem Wetter.



https://www.facebook.com/prodriveofficia...88914484471850/

hallo
ChrisF-68
Zitat:
Original von AlexO-81
Die ham noch immer in einem 2016er Auto den EJ20 verbaut?! grübel

Tja, das Ding hält halt...
JörgH-67
und deswegen ist diese Aktion einfach nur sinnlos
JanK-81
Hi,

die haben doch auch in Japan im STi immernoch den 2,0...

Aber ist schon richtig, wenn das eine Werbeaktion sein soll und davon gehe ich aus, sollte auch der in Europa erhältliche Motor verbaut sein.

  OT-Alarm 
P.S.: der Levorg heißt in Japan Revogu großes Grinsen



Gruß
Jan
JochenP-74
Trotzdem wäre es mal sinnvoll solche Aktionen uaf den 2.0 DTI Motor aufzusetzten...

Oder ist der Motor real tatsächlich so schlecht, dass der alte immer noch besser ist ???? crazy
JumiW-82
Ich denk eher Prodrive wird mit den EJ20 einfach ein wenig erfahrung gesammelt haben großes Grinsen großes Grinsen dadurch wird was bewährtes verwendet.
JörgH-67

http://www.youtube.com/watch?v=pE6P9d_y6Sk


https://www.goodwood.com/grrc/event-cove...t--the-results/

Zitat:
Justin Law (J) Jaguar XJR12D - 46.13

Jeremy Smith (F) Penske-Chevrolet PC22 - 46.22

Mark Higgins (M) Subaru WRX STI - 48.25

Anthony Reid (J) Arrinera Hussarya GT3 - 48.28

Nick Heidfeld (F) Mahindra M4Electro - 48.59

Mike Skinner (L) Toyota Tundra - 49.02

Andrew Newall (I) McLaren-Chevrolet M8F - 49.41

Paul Dallenbach (F) Dallenbach PVA Special - 49.67

James Grint (M) Mitsubishi Mirage RX - 49.82

Charlie Eastwood (J) Porsche 911 GT3 Cup - 50.51

Pat Doran (M) Ford RS200 Evo 2 - 50.98

David Shaw (F) Eifelland-Cosworth E21 - 52.88

Billy Johnson (J) Ford Mustang GT4 - 53.56

Thomas Ferrando (L) Euro-NASCAR RC-01 - 54.54

Jerome Galpin (L) Euro-NASCAR RC-01 - 54.56

Mike Whitaker (I) Lola-Chevrolet T70 Spyder - 54.65

Ollie Millroy (J) McLaren 570S GT4 - 57.76

David Franklin (I) Ferrari 275 GTB/C - 57.92

Jonny Adam (J) Aston Martin Vantage GTE - 58.17

Peter Stevens (L) Vauxhall Carlton TS6000 - 59.12

Nick Jarvis (M) Ford Escort Cosworth - 60.57

Annette Mason (I) Ferrari 512 BB/LM - 61.01

Julian Majzub (B) Bugatti Type 35B - 61.29

Stephen Hepworth (E) Hepworth-Ferguson - 61.97

Bill Shepherd (K) Ford Galaxie 500 - 63.03

Lorina McLaughlin (F) Toleman TG185 - 63.92

Maximilian Viessmann (C) Ferrari 166 - 64.53

James Wood (C) Alfa Romeo Tipo B - 65.68

Duncan Ricketts (C) Riley 'Dixon Special' - 66.19

Patrick Blakeney-Edwards Frazer Nash Monoposto - 69.47

Martin Viessmann (C) Mercedes-Benz W125 - 70.99

Dudley Mason-Styrron (I) Ferrari 365 GTB/4 Daytona LM - 71.32

Timothy Dutton (C) Bugatti Type 59 - 72.98

William Medcalf (C) Bentley 'Pacey Hassan Special' - 74.59

Gareth Graham (A) Mercedes 60hp - 74.71

Ben Collings (A) Mercedes Grand Prix - 76.22

Sally Mason-Styrron (H) Ferrari 166 MM Barchetta - 79.64

Duncan Pittaway (A) Fiat S76 - 82.04

George Wingard (A) Mercedes Grand Prix - 86.43
ChrisF-68
Verrückt, was da alles immer an den Start geht... großes Grinsen