jetzt wird es albern...STI MY08 bekommen in den USA eine neues Mapping aufgespielt/drehzahlbegrenzt

AndreaG-71
Zitat:
Original von JörgH-67
ohne Kommentar Augenzwinkern




lol roffl
AndreasP-75
Liegt die Beweislast nicht in den ersten Monaten beim Hersteller? Wenn der Motor den Geist aufgibt, dürfte es mitunter schwer sein, dem Kunden nachzuweisen, dass er etwas falsch gemacht hat...
TerryH-78
Im Blauen hat es einen erwischt Riss bei Zylinder 4 genaueres weiss er noch nicht. geschockt Alles Serie bis auf Endtopf wurde aber nach erscheinen der ersten Probleme montiert.

Gruss Terry
gelöschter benutzer
Hab weder einen WRX noch einen STI gefahren, bis jetzt nur 'nen Sauger 2,0 Impreza und z.Zt. (und hoffentlich noch sehr lange fröhlich ) einen 2,0 Forester Mj. 07.
Was mich an der ganzen Geschichte wundert:
Bei meinem Forester beginnt der rote Bereich im Drehzahlmesser erst bei 7500 U/min, ab da wird's also für den Motor gefährlich!
Und beim aktuellen STI schon bei 6700 U/min?
Ich find's merkwürdig, dass man meinen älteren und schwächeren Motor höher drehen darf als den stärkeren und aktuellen.
Gut, meiner hat nur 2,0 l, der aktuelle STi 2,5 l Hubraum - aber dass das so viel ausmachen soll, versteh ich ehrlich gesagt nicht.

Grundsätzlich muss ich Tilman beipflichten:
Wenn's im Drehzahlmesser einen roten Bereich gibt, hab ich mich als Fahrer auch daran zu halten - punktum! prophezei
Wenn ich's nicht tue, geschieht das auf eigenes Risiko. rote Karte

Allerdings sollten höchstzulässige Drehzahl und Einsatz des Drehzahlbegrenzers schon bei der gleichen Drehzahl liegen.
Das weiß ich noch aus vor sehr langer Zeit bei einem meiner Golf Diesel, denn bei dem regelte der Drehzahlbegrenzer ziemlich genau beim roten Bereich des Drehzahlmessers ab.
Das hab ich bei meinem Forester allerdings noch nicht ausprobiert - und werd's auch nicht probieren, weil ich entweder kurz vor dem roten Bereich hoch schalte oder vom Gas gehe. prophezei
TilmanQ-79
Ich denke daran liegts. Mehr Hubraum, weniger Drehzahl. Man wollte es ja so.

Der des japanischen 2l STIs fängt irgendwo bei 8000 an.
AchimR-70
Was passiert "im drehzahlbegrenzer" überhaupt??? Wird da die Zündung weggenommen,der ladedruck oder die benzinzufuhr????

Tilman@

ja, 2,5l Hubraum sind für einen 4 Zylinder eine ganze menge(denke porsche hat mit einem 3l zylinder den grössten 4 Zylinder gebaut)
ChristianW-79
Zitat:
Wird da die Zündung weggenommen,der ladedruck oder die benzinzufuhr????


Normalerweise sowohl als auch, daher nützt ja der Begrenzer auch nichts wenn man sich verschaltet und dadurch der Motor überdreht wird.

Gruß
Christian
WalterK-50
Zitat:
Original von AchimR-70
Was passiert "im drehzahlbegrenzer" überhaupt??? Wird da die Zündung weggenommen,der ladedruck oder die benzinzufuhr????


Das hängt ab vom eingelegten Gang, Drehzahl und Geschwindigkeit:
- in den kleinen Gängen: Zündung weg
- in den grossen Gängen: Ladedruck wird reduziert

Die Benzinzufuhr wird nicht reduziert, weil der Motor zu heiss werden könnte (Benzin kühlt).
JörgH-67
und wie geht das konform mit dem FCD (Fuel Cut Defender) bei den älteren Modellen verwirrt
JumiW-82
OT

der fuelcut is ja im prinzip was anderes, da schreitet die ECU ein, falls sie einen zu hohen ladedruck misst, um den motor zu schonen. mit dem FCD manipulierst nur das signal (oder den sensor) der zur ECU geht!