Hab weder einen WRX noch einen STI gefahren, bis jetzt nur 'nen Sauger 2,0 Impreza und z.Zt. (und hoffentlich noch sehr lange

) einen 2,0 Forester Mj. 07.
Was mich an der ganzen Geschichte wundert:
Bei meinem Forester beginnt der rote Bereich im Drehzahlmesser erst bei 7500 U/min, ab da wird's also für den Motor gefährlich!
Und beim aktuellen STI schon bei 6700 U/min?
Ich find's merkwürdig, dass man meinen älteren und schwächeren Motor höher drehen darf als den stärkeren und aktuellen.
Gut, meiner hat nur 2,0 l, der aktuelle STi 2,5 l Hubraum - aber dass das so viel ausmachen soll, versteh ich ehrlich gesagt nicht.
Grundsätzlich muss ich Tilman beipflichten:
Wenn's im Drehzahlmesser einen roten Bereich gibt, hab ich mich als Fahrer auch daran zu halten - punktum!
Wenn ich's nicht tue, geschieht das auf eigenes Risiko.
Allerdings sollten höchstzulässige Drehzahl und Einsatz des Drehzahlbegrenzers schon bei der gleichen Drehzahl liegen.
Das weiß ich noch aus vor sehr langer Zeit bei einem meiner Golf Diesel, denn bei dem regelte der Drehzahlbegrenzer ziemlich genau beim roten Bereich des Drehzahlmessers ab.
Das hab ich bei meinem Forester allerdings noch nicht ausprobiert - und werd's auch nicht probieren, weil ich entweder kurz vor dem roten Bereich hoch schalte oder vom Gas gehe.